Hallo!
Ich besitze eine uralte GMT 1675, die habe ich sehr günstig bekommen, eben weil sie komplett kaputt scheint. Bei meinem Rolex Händler, der selbst die Uhren herrichtet wurde mir gesagt, dass die Uhr ein neues Werk braucht, da das alte so dermaßen verrostet ist, dass eine Reparatur nichts bringen würde. Auch das Blatt ist so kaputt, dass es getauscht wird. Das ist kein Problem. Ebenso die Zeiger.
Nur zum Werk - ich bin selbst Uhrmacher, habe schon einige Erfahrung mit den Kalibern von Rolex, nur denke ich hier - wäre es nicht besser, ein Kaliber 1570 zu kaufen, so wie sie oft im Internet angeboten werden, und das herzurichten? Ich weiß, dem Werk würde das vierte Rad fehlen, für die 24h Anzeige. Ich weiß auch, dass sich diese Werke zu den GMT Werken umbauen lassen. Wäre für mich von den Kosten her deutlich positiver als ein neues 1575 GMT. Daher meine Frage - welche Teile würde ich benötigen, neben üblichen Ersatzteilen für eine Überholung, um aus einem 3 Zeiger 1570, ein 4 Zeigerwerk zu bauen? Das 1575 ist bekanntlich höher als das 1570 - sollte man als Basis also ein 1575 nemhen? Oder worin unterscheidet sich die Höhe - vielleicht einfach im vierten Rad?
Danke schonmal!
Edit für Typos...
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Thema: Rolex cal. 1575 GMT Frage
Hybrid-Darstellung
-
18.09.2007, 15:28 #1
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Rolex cal. 1575 GMT Frage
Ähnliche Themen
-
Frage zu Rotor 1570/1575 zu 3035
Von jrgenhasler im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.08.2010, 12:44 -
Frage: "Ticken" der Uhrwerke 1575 nicht gleich 3135
Von daydiva im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.09.2009, 11:19 -
Datumscheibe 1575
Von Fine DD im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.04.2009, 00:40 -
Kaliber 1575
Von chronograph im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.12.2007, 10:05
Lesezeichen