holy moly! So sieht das Gehäuse doch nur aus, wenn man es aus Versehen beim Eiscrushen mit dem Pickel bearbeitet hat...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
11.09.2007, 17:15 #1
alte submariner von 68: experten gefragt!
habe mir eine schöne alte sub gekauft ohne die leiseste ahnung von tudor
zu haben, ich fand die blaugraue farbe inkl. lünette einfach so toll...
es ist aber ein händlerkauf gewesen, d.h. ich kann ihn auch rückabwickeln wenn
irgendwas nicht koscher sein sollte.
anfangs dachte ich an ein fakegehäuse, weil die von der krone abgewandte seite so
seltsam gleichmäßig zerkratzt ist. es sah für mich so aus als hätte jemand die flanke
auf vintage getrimmt, zumal die kante der lünette und auch die seitenkante das deckels
die gleiche kratzmusterung aufweisen. mir ist nicht klar wie man diese stellen beim
tragen zerkratzen kann, höchstens vielleicht mit einem zusätzlichen schmuckarmband
oder so (gibt´s alles!).
die krone auf der anderen seite hat übrigens die gleichen macken, während dort die
flanken normale kratzer haben. das gehäuse muß auch schon mal bearbeitet
worden sein, weil das recht obere horn deutlich schmaler ist als die anderen drei.
die datumsscheibe hat rote gerade zahlen, der deckel ist mittig nicht mattiert und hat
innen die markierung IV68.
deshalb nun einige fragen an die tudor-experten:-ist das gehäuse original?
-passen blatt, zeiger, rote scheibe und datum IV68 zusammen?
-gehört das werk in diese uhr?
-bastelbude oder schnapp?
ich bin für hinweise sehr dankbar und hoffe auf gute nachrichten, weil das ding so
schön ist!
das band ist ein rolex 78790 das ich provisorisch angebaut habe...
grüsse,
niels
-
11.09.2007, 17:25 #2
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: alte submariner von 68: experten gefragt!
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
11.09.2007, 18:25 #3
RE: alte submariner von 68: experten gefragt!
ach ja, hab ich noch vergessen:
ref. 7021/0
ser.nr. 738XXX
Original von LOLEX & BOLEX
holy moly! So sieht das Gehäuse doch nur aus, wenn man es aus Versehen beim Eiscrushen mit dem Pickel bearbeitet hat...
das sieht auf dem foto dramatischer aus als es ist, könnte man mit wenig materialabtrag
polieren... würde ich aber nicht machen lassen.grüsse,
niels
-
11.09.2007, 19:02 #4
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
herrliches teil...........
-
11.09.2007, 20:57 #5
super teil passt doch alles zusammen so wie das aussieht.
der träger der uhr hatte aber eine fette silberkette als armband
kann man aber wieder polieren.
mache eine revi bei rolex und das teil sieht aus wie neu.
was hast du dafür bezahlen müssen wenn ich fragen darfgerne pm
gruß
jürgen
-
12.09.2007, 11:48 #6
Na, dann antworte ich Dir hier doch auch nochmal:
Na, dann will ich mal etwas helfen:
Also, es handelt sich um eine der ersten Tudor Submariner Ref. 7021. Dieses Modell war die erste Tudor ,welche die Square Indices und Zeiger (von vielen auch auch als military Blatt bezeichnet) verbaut hatte.
Das Datum im Deckel kommt hin, da die Uhren so ca. um 69 herum erstmalig im Tudor Katalog auftauchen und um diese Zeit herum auf den Markt kamen. Spricht also für eine ganz frühe 7021.
Es gab auch noch ein Schwestermodell aus gleicher Zeit jedoch ohne Datum mit der Ref. 7016. Sie wurde bis ca. 73 gebaut und wurde dann von der Ref. 9411 abgelöst (hatte ebenfalls noch die Square Zeiger und das Blatt).
Da sind wir dann auch schon beim Thema: Das rote Datum gefällt mir nicht....oder besser ich habe noch nie davon gehört oder eine Uhr damit gesehen. Die Datumsscheibe könnte also möglicherweise gebastelt sein....
Das Blatt, die Zeiger und das Werk gefallen mir eigentlich ganz gut, wobei es erstaunlich ist, dass das Blatt bei dem Alter noch so gut erhalten ist. Denn das Gehäuse spricht ja irgendwie schon dafür, dass die Uhr auch getragen worden ist.
Tja, zu den Tragespuren, das kann vieles sein. Vielleicht hat der Träger ein Armband auf der selben Seite getragen oder er war Handwerker und hat die Uhr nicht geschont...ansonsten habe ich nicht wirklich eine Erklärung.
Die beiden unteren Hörner sehen allerdings so aus, als wenn sie schon mal bearbeitet worden wären. Sie wirken deutlich kürzer und gedrungener.
Tja zum Werk: Ich bin ja nicht so der Werke Experte, soll heißen ich erkenne nicht gleich auf Anhieb um welches ETA es sich handelt.
Meines Wissens nach sollte dort ein ETA 2484 mit 17 Steinen verbaut sein. Die Gravur lässt sich jedoch auf 25 ?? Steine schließen.
Der Rotor scheint absolut in Ordnung und passt woal auch in diese Zeit. Komisch...vielleicht gab es das Werk da doch schon..aber meines Wissens eigentlich so erst später. Aber vielleicht kann uns da ja jemand anders weiterhlefen.
Soweit also mal meine unverbindliche Einschätzung, wobei man natürlich deutlich mehr sagen könnte, wenn man sie in der Hand halten würde.
Hast Du vielleicht nochmal die Seriennummer zur Hand und nochmal Bilder von der Seriennummer und der Referenz für uns?
Ansonsten eine tolle Uhr gutgut
-
12.09.2007, 13:55 #7
moritz, 1000 dank für deine umfassende einschätzung! das sind ja alles in allem
sehr gute nachrichten.
ich habe die uhr gekauft, weil ich die eckigen zeiger und indices in kombination
mit dem graublauen blatt so schön finde. die lünetteneinlage ist auch ein traum!
das es ein internet deal war und ich wie gesagt keine ahnung von tudor habe
war es ein sprung ins kalte wasser...
im netz habe ich noch 2 andere tudoren mit rotem datum gefunden:
http://rosegarden.ocnk.net/product/226
und
und hier noch pics von den nummern meiner uhr:
seltsam finde ich das S bei stainless, es ist ein bißchen kleiner als die
anderen buchstaben... und "REGISTERED DESIGN" gibt´s bei
tudor nicht?
grüsse,
niels
-
12.09.2007, 16:11 #8
Vielen Dank für die weiteren Fotos, maut !
Stimmt das "S" schaut merkwürdig aus. Aber ich habe auch schon Schriftzüge gesehen bei denen das S und das T "komisch" aussahen. Ist wohl also tatsächlich vorgekommen, besonders wohl bei den frühen Modellen.
Nein, das ist schon richtig so, der "Original Design" Schriftzug fehlt bei Tudor.
Tja, fragt sich nur noch was mit dem Werk und vor allem der Datumsscheibe ist...das gefällt mir noch nicht ... oder besser, ich kenne es so nicht. Aber das heißt ja nichts..man lernt ja immer dazu....
-
12.09.2007, 17:34 #9
Das mit dem roten Datum ist schon ok.
Die ganz frühen hatten solche Scheiben drinn, obgleich ich jetzt nicht sagen kann ob alle Zahlen rot waren.
Ich habe das gleiche Modell aus 1970, jedoch mit komplett schwarzen Zahlen.
Sehr schöne Uhr. Was hast du bezahlt, gerne auch pn.
-
12.09.2007, 18:45 #10
sehr schöne uhr, niels. das blatt ist zum niederknien. das rote datum habe ich bei einem bekannten seiner tudor-sub aus 69 schon gesehen, denke deshalb, das ist authentisch.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
12.09.2007, 21:46 #11
RE: alte submariner von 68: experten gefragt!
Hallo Niels,
ich sehe die Uhr in etwa wie Moritz auch. Das Werk sollte nach allem was man so findet ein ETA 2484 mit 17 Steinen sein. Das Werk sieht dann auch etwas anders aus. Wie wir aber alle hier schon festgestellt haben, gibt es auch immer Ausnahmen zu den Informationen in den Tabellen, an denen wir uns langhangeln.
Tolle Bilder und Informationen zu älteren Tudor Sub's findest du hier:
http://forumamontres.forumactif.com/...c.forum?t=1013
Ich bin mal an eine wunderschöne 79090 geraten, die ich allerdings inzwischen wieder abgegeben habe. Jedesmal, wenn ich die Uhr getragen habe, habe ich vor den Stahl-Türzargen so ein nervöses Zucken bekommen. War aber wahrscheinlich Blödsinn. Heute suche ich nämlich schon wieder nach Ersatz. Vor allem die blaue Version hat es mir angetan. Einfach chic!
Alles in allem eine schöne Uhr.
Beste Grüße, André
Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)
GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...
-
12.09.2007, 21:59 #12
RE: alte submariner von 68: experten gefragt!
Ach ja, die Seriennummer passt übrigens auch in die Zeit. Soweit also alles ok, was das Gehäuse angeht.
Ok, interessant mit der roten Datumsscheibe...dann scheint es das wohl tatsächlich so gegeben zu haben....dennoch fraglich, ob es wirklich dieses Werk in einer 7021er gab....
-
12.09.2007, 23:49 #13
besten dank für eure meinungen, glückwünsche, links etc.
bleibt also die frage, ob die uhr mit diesem werk ausgeliefert wurde, bzw. ob die datumsscheibe mit den roten geraden zahlen womöglich erst mit einem tauschwerk montiert wurde... ich gehe mal davon aus, daß die scheibe paßt.
die uhr macht mir wirklich spaß und nimmt an meinem arm vorerst den platz meiner 66er 5513 ein.
das originale band war wohl ein gefaltetes 9315? wo bekomme ich nun ein tudorband her, ich möchte das jetzt montierte rolex 78790 mal durch ein passendes ersetzen...grüsse,
niels
-
13.09.2007, 09:33 #14
Das gefaltete 9315er gibt es bei Rolex leider nicht mehr. Es wurde jetzt durch das Tudor 78500er Band mit "massiven" Außengliedern ersetzt.
Liegt so um EUR 250,- mit Anstössen und ist über Deinen Konzi zu beziehen.
Wenn Du das original Band möchtest, dann musst Du Dich auf die Suche nach einem Vintage 9315er Rolex Faltband (oder auch Walzband genant) machen.
-
13.09.2007, 11:20 #15
aber noch besser ist ein baiges oder blaues nato band dran.....
gruß
jürgen
-
13.09.2007, 12:31 #16Original von moritz
Wenn Du das original Band möchtest, dann musst Du Dich auf die Suche nach einem Vintage 9315er Rolex Faltband (oder auch Walzband genant) machen.
und das kostet mich dann nochmal halb so viel wie die uhr...
Original von neo507
aber noch besser ist ein baiges oder blaues nato band dran.....
gruß
jürgen
die stoffriemen mag ich nicht, sind fast so schlimm wie leder...grüsse,
niels
-
13.09.2007, 12:36 #17
ich sag dir eins das war der SCHNAPP des jahres.
gruß
jürgen
-
13.09.2007, 14:39 #18
- suuuupertolle Uhr! Gratulation!
MAC
-
13.09.2007, 15:14 #19
danke! ich freu mir auch ein loch in den bauch...
habe jetzt festgestellt, daß sie ca. 3 min. nachgang hat,
eine revi steht wohl mal an nach all den jahren.
komisch, tudor hat mich nie interessiert, ich habe sie immer als
billig-versionen abgetan. bis dann neulich termi seine gezeigt hat
und ich die blaue mit den eckigen indexen wahnsinnig schön
fand:
Quadrophonie
bin auch eher froh, daß sie nicht vom militär stammt, bin kein
freund von "original-irakische-luftwaffe..." und co.grüsse,
niels
-
13.09.2007, 15:24 #20
OK - TUDOR Squarehands spielt nicht in derselben Liga wie Redsub, oder Doublered - ....aber ich trage meine auch mit viel Stolz und Freude.
Gegen eine aktuelle Sub-Date oder Seadweller würde ich sie niemals eintauschen.
MAC
Ähnliche Themen
-
1655 Experten gefragt
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.04.2010, 20:44 -
AP - Experten gefragt
Von Volcano im Forum Audemars PiguetAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.11.2008, 22:32 -
Tigerauge - Meinung der Experten gefragt
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 22.11.2006, 16:45 -
Omega Experten gefragt...
Von HenryAdams im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.06.2006, 15:02 -
Omega Experten gefragt...
Von HenryAdams im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.06.2006, 14:52
Lesezeichen