Seite 4 von 16 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 316
  1. #61
    Explorer Avatar von Andi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Honovere
    Beiträge
    186
    Original von Pete-LV
    Original von Waschi.1
    Tip Top Anleitung... Hat innerhalb von unter 5 min alles super geklappt..
    Ich trage heut mal schwarz.. Zur Feier des Tages..
    Wo sind die vorher-nachher-Bilder !! Wollen die Kratzer sehen !!
    Immer wieder wird gewechselt, aber Kratzer sind Fehlanzeige





    und mit Guckloch

    Viele Grüsse
    Andi


    Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
    Sir Winston Churchill

  2. #62
    Datejust
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    96
    tolle Wegbeschreibung, vielen Dank.

    Ich habe mich genau dran gehalten und es hat erst nicht funktioniert. Ich mußte
    auch beim ersten Wechsel ein Messer mit Tesa nehmen und das habe ich auch noch
    gegen einen Schrank gedrückt. Dann plopp, und die Lüni war ab. Das eindrücken
    des Zahlenrings in die Lüni war auch höllisch schwer. Ich habe die noch hochstehende
    Eche einfach platt auf meine Schreibtischunterlage gedrückt. Dann knack, und sie
    war drin. Man hat so erheblich mehr Kraft als mit dem Daumen. Alles absolut kratzfrei.

    Als ich das zweite Mal gewechselt habe, ging es sehr einfach. Auch mit Pfannenwender
    und in einer Hand. Muß wohl erstmal "gangbar" gemacht werden.

    Wie ist das eigentlich, leiert die Lünette aus wenn ich öfter wechsel. Hat da einer Erfahrung???

    MY WORLD IS MY OYSTER

  3. #63
    webber
    Gast
    was mach ich mit meinen triefnassen Pfoten ????

    thomas
    the nonbeliever

  4. #64
    Deepsea
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    1.085
    geniale anleitung!

    auch wenn ich keine gmt habe...

    grüße, tobias
    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen"

    Theodor W. Adorno

    Minima Moralia

  5. #65
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    464
    Superanleitung, Danke...

    (fehlt nur noch die Uhr dazu... ) -aber bald isses soweit
    lg michi

  6. #66
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.836
    Original von Mattex
    Wie ist das eigentlich, leiert die Lünette aus wenn ich öfter wechsel. Hat da einer Erfahrung???
    Mit der Zeit gehts leichter. Man könnte es auch "ausleiern" nennen.
    Jede Woche wechseln, und das über Jahre, wäre vielleicht nicht zu empfehlen.

    Allerdings scheint es von ROLEX ein Werkzeug zu geben, um die Passung von Lünette und Glasreif wieder strammer zu bekommen.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  7. #67
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.959
    Original von pelue
    Allerdings scheint es von ROLEX ein Werkzeug zu geben, um die Passung von Lünette und Glasreif wieder strammer zu bekommen.
    Jepp, das gibt es.

  8. #68
    Hallo,

    gibt es einen Trick um die Lünetteneinlage wieder leicht einzusetzen. Ich habe bei der 16710 schon fast blutige Hände. Runter ging alles wunderbar, dank der Anleitung. Die Lünette selbst sitzt auch gut auf der Uhr, nur die Einlage lässt sich nicht einrasten. Egal ob ich die Schwarze, Blau-Rote oder Schwarz-Rote probiere.
    Ich bekomme es einfach nicht hin.

    Thorsten

  9. #69
    Von unten mit beiden Daumen nach oben andrücken, d.h. beide Daumen so 6 Uhr und dann rechts und links hochdrücken. Oben dann einmal beherzt draufgedrückt und feddisch...
    Viele Grüße, Manuel

  10. #70
    Wenn ich das mache, dann springt sie gerade auf der anderen Seite wieder raus.

  11. #71
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich verwende uebringens einen Bratwender aus Hartplastik.
    Erscheint mir etwas formstabiler als die Holzvariante und muss nicht extra abgeklebt werden.
    Mit dem Spezial-Tool von Bergeon muss man vorsichtig sein,
    das macht ams schnellsten Kratzer, imho.

    Gibt es weitere Werkzeug-Tipps ?

  12. #72
    Deepsea
    Registriert seit
    09.02.2005
    Beiträge
    1.230
    Original von Hadoque
    Gibt es weitere Werkzeug-Tipps ?
    Ja, jedes normale Taschenmesser tut's auch.
    Gruß, Reza


  13. #73
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    622
    ich habe soeben meine lv auf schwarz umgerüstet und es hat alles super geklappt percy... auch wenn ich ganz schön herzklopfen hatte.

    vielen dank für die weltklasse anleitung!

    frank

  14. #74
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Reg
    Original von Hadoque
    Gibt es weitere Werkzeug-Tipps ?
    Ja, jedes normale Taschenmesser tut's auch.
    Dann aber bitte mit einer Lage Tesa Reza!

    Bye

    Marko

  15. #75
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018

    RE: Lünettenwechsel leicht gemacht

    nach dieser Anleitung habe ich mich jetzt rangewagt und:









    gewonnen! Vielen Dank dem Verfasser!!
    Gruss, Klaus

  16. #76
    Danke mit dieser Hilfe klappt der Lünettenwechsel einfach spielend leicht

    Werner
    ! Wer später bremst ist länger schnell !

  17. #77
    Air-King
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    3
    Super Erklärung. Hat alles wunderbar geklappt. Herzlichen Dank an den Verfasser.
    Gruss Michael

  18. #78
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181

    GMT - Ich 1:2 (1:0)

    So jetzt habe ich mich auch getraut:

    1. Versuch (gestern) "das Hinspiel"
    Spielzeit 35 Minuten
    Gewinner: GMT (weiterhin "Pepsi")
    Verletzte: Ich, ein blutiger Fingernagel

    2. Versuch (heute) "das Rückspiel"
    Spielzeit 8 Minuten
    Gewinner: Ich (jetzt schwarz/schwarz)
    Verletzte: keine
    Kratzer: keine
    daraufhin 2. Halbzeit: Das Ganze noch einmal. (Dauer 5 Minuten)


    Klasse Anleitung, danke!

    TRAUT EUCH!!!!!!!!

    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  19. #79
    Air-King
    Registriert seit
    05.04.2007
    Beiträge
    2

    RE: Lünettenwechsel leicht gemacht

    und gelten die Angaben des Lünettenrings (2, 12, 14...) für alle GMT´s, oder gibt es hier Unterschiede bei den verschiedenen Modellen (z.B. 16700 bis 16710)?

  20. #80
    Air-King
    Registriert seit
    05.04.2007
    Beiträge
    2

    RE: Lünettenwechsel leicht gemacht

    Hallo,

    die Anleitung liest sich wirklich super...

    Bevor ich mich heran wage wollte ich noch wissen, ob für alle GMT II die angegebenen Ziffern des Lünettenrings passen, an denen man z.B. mit dem Holz-Pfannwender ansetzen muss.

    Die Fotos mit Beschreibung zeigen eine GMT II mit Löchern in den Hörnern.

    Habe eine GMT Z-Serie - passt die Anleitung auch für diese Serie oder gibt es hier Unterschiede?

Ähnliche Themen

  1. CLASSICS: Lünettenwechsel leicht gemacht
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 156
    Letzter Beitrag: 15.02.2024, 10:54
  2. Lünettenwechsel leicht gemacht..
    Von WUM im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 12:33
  3. Zubehörkauf leicht gemacht ?
    Von christ.baum im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.07.2009, 21:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •