Babbel kein Kram,Original von chess77
Nicht immer ist das Auto Schuld![]()
die Werkstatt stand damals voll mit solchen Schäden.
Die Garantieaufwendungen von Alfa um Kundenfahrzeuge
auf der Strasse zu halten, waren gigantisch.
Viele haben Ihr technisches Wissen über Alfa Romeoi aus Zeitschriften
wie Oldtimer Markt u. ähnliche Titel.
Ja, das stimmt auch alles.
Leider waren solche Schäden oder typspezifische Mängel, wie in
den Kaufberatungen genannt, auch bei 1 bis 3 Jahre alten Autos zu finden.
Die Autos waren zum teil absoluter Mist, und zu empfindlich für normale Leute.
Nord-motoren sollten fast 30 km warmgefahren werden, bevor man auch nur über 3000 Touren ging.
Übertragt das mal in die heutige Zeit. Das hat damals schon niemand verstanden.
Auch interessant stlle ich mir den heutigen Normalkunden vor, wenn er nach einem Ölwechsel 7 Liter Öl bezahlen soll.
Der ruft doch sofort den Rechtsanwalt, weil er die Füllmengen seines
Fahrzeuges nicht kennt. Der Nachbar mit dem Golf braucht doch immer nur 4 Liter![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 47
-
12.09.2007, 11:46 #21
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Nicht immer ist das Auto Schuld
Viele Grüße,
Eiko.
-
12.09.2007, 12:05 #22Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
12.09.2007, 12:30 #23
Also groß geworden bin ich in einem 2002tii:
seit dem bmw-geprägt.Gruss
Bernie
-
12.09.2007, 12:33 #24ehemaliges mitgliedGast
7 liter öl....genau das ist der grund der motorschäden..... die meisten haben die warmfahrregeln nicht beachtet, nicht umsonst sagt der klassische alfi sta auch: meine alten alfas liefen einwandfrei, solange meine frau nicht gefahren ist
-
12.09.2007, 12:33 #25
Alfa hat mitunter schon grottiges produziert in den 70ern und 80ern. Die Tatsache, daß der an sich hübsche und clever gemachte Alfasud heute absolut nirgends mehr zu sehen ist, hat nichts damit zu tun, daß die Dinger alle in Sammlergaragen stehen. Die sind schlichtweg alle weggefault.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
12.09.2007, 12:33 #26
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.328
Original von bernie1978
Also groß geworden bin ich in einem 2002tii:
seit dem bmw-geprägt.
oh ja!
02er Bmw und 500er Fiat für mama... bei uns wars halt irgendwie kleinbürgerlicher...Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
12.09.2007, 12:48 #27
erst Knutsen Taunus ,dann in den frühen 80ern 323 i E21 !
damals weit weg von irgend einem Stern
Damals träumte ich von 107ern und 6,9ern .....560SEL ...usw ....die ich gerne hätte wenn ich groß bin....und Heute ....ja Heute hab ich sie alle
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
12.09.2007, 13:33 #28
War allerdings schon 1976
Wirkliches Interesse hatten und haben meine Eltern diesbezüglich aber nicht ... später Audi und VW Golf
Original von newharry
Von meinen Eltern habe ich ein wundervolles Weihnachtsgeschenk erhalten - im Kasten sind noch einige Super 8-Filme verstaubt und nun habe ich Auszüge auf DVD ...
Gestern lief noch eine Dokumentation über die alten BMWs und auch der 2002 war Thema ... heute gibt es sogar einen "BMW 02-Club" und meine Eltern haben die Kiste abgegeben... wäre ein grandioses Auto für Freizeit-Ausfahrten im Frühjahr und Herbst ...
... jedenfalls wußte ich damals schon, was man mit dem Schlüssel macht ... yes, that's meHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.09.2007, 13:37 #29
Olli, 1975 hat noch nicht mal Mercedes vom 560er geträumt
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
12.09.2007, 13:39 #30
Schöner Thread und wunderschöne Werbung zum Einstieg. Damals war Porsche auch mein traum und ist es bis heute leider geblieben... Ein Onkel allerdings hatte einen 911er und hat mich damit gelegentlich von der Schule abgeholt
- unvergeßlich (eingebildete Körpergröße damals: ca 4,60m)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
12.09.2007, 13:44 #31
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Mein Windelbomber war der BMW 3,0 SI mit 200 PS, Papa war mächtis stolz und nach 6 Jahren war die Kiste nur noch Rost.
Porschekiller der damaligen Zeit.
Ich wollte aber nie Porsche killen sondern fahren
-
12.09.2007, 13:54 #32
- Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
Und wo bleiben die
NSU RO80 ? ( Wankelmotoren)
Grüsse
Jo
-
12.09.2007, 13:56 #33
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
Porsche kam bei mir erst 11 Jahre später, 1986, in Form eines 944 S in Nilgrün-Metallic und schwarzen Teilledersitzen mit Porsche-Stoff innen.
1975 bin ich Capri I mit 60 PS gefahren
Meiner war in Gold ... müsste das Bild einscannen. Hab nur eines von dem Wagen.
War damals ein flotter Wagen ... leider war auch der Rost schneller, seine Nachfolger in Form eines Taunus und eines Escort waren nicht besser.
Erst 1982 mit meinen Mercedes 190E Einspritzer bekam ich Qualität ... nur um ihn dummerweise 3 Jahre später gegen einen Lancia Thema 6V einzutauschen ... die größte Katastrophe die ich bis jetzt hatte. 1986 kam mit dem Porsche ein runder Audi 80 ... der war wieder gut verarbeitet.
-
12.09.2007, 16:30 #34
1975..................
hatte ich da schon ein Auto...................
.......nur Plasteautos.......
Meine Eltern hatten eine Trabant 600 (Kugelblitz) und ein Jahr später einen Trabi 601........(und da saßen 5 Personen drinne.......)
Mein erstes Auto war ein Wartburg 311, aber erst 1978............Zweitacktmotor mit 45 PS, querliegende Blattfedern, schöner geräumiger Innenraum, hatte auch schon Vollsynchronisiertes Getriebe mit Lenkadschaltung................
Hatte ich mir selber zusammengebaut, da das Ding total verrostet war, aber dannwar er wunderschön.....................ein traumhaftes Auto für einen jungen Mann damals im Osten
LEider habe ich keine Bilder davon im PC......... war wirklich ein geiles Gefähr..........
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
12.09.2007, 16:32 #35
Ach komm, lüg doch nicht so
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
12.09.2007, 16:34 #36
Na warte, ich suche mal, ob ich was in den PC bringe........................
dann wirst Du schon sehen Tobias.............
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
12.09.2007, 18:25 #37ehemaliges mitgliedGast
280 SE und Renault 5 Alpine.
Der erste Porsche leider erst mit 36 aber dafür jetzt regelmäßig.
-
12.09.2007, 18:25 #38
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
1975 hatte ich auch einen Alfa (1600er Giulia) 4 Zylinder , der lief aber meistens nur auf drei Zylindern.
Aber er hatte ein Holzlenkrad und KunstledersitzeGruss Mike
116710
-
12.09.2007, 21:16 #39
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
1975 hatte ich ne straßenbahn.....lief 55km spitze......danach nen mini clubman.....der war etwas schneller.........
-
12.09.2007, 23:32 #40Original von honi
Mein Windelbomber war der BMW 3,0 SI mit 200 PS, Papa war mächtis stolz und nach 6 Jahren war die Kiste nur noch Rost.
Porschekiller der damaligen Zeit.
Ich wollte aber nie Porsche killen sondern fahren- mir reicht schon der Gedanke an den "harmlosen" 2500 meiner Großtante (super-elegante Version d'blau mit dito Velourssitzen und viel Chrom, sowie immer ein ganz dezentes Benzinparfum im Innenraum
), um ins Schwärmen zu geraten. Aber der 3.0 SI ist Wahnsinn!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
....und wieder stellt sich ein neues Mitglied vor
Von Uhren-Matthi im Forum New to R-L-XAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.11.2009, 20:01 -
Hang-Tag und Uhr finden sich wieder!
Von Paco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 18.04.2008, 14:43 -
Die Freunde haben sich mal wieder getroffen...
Von Bod1303 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.01.2006, 14:00
Lesezeichen