Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Aber früher oder später kommt die ganze Pracht von der Decke gerieselt.
    ...das heißt Tritium-Freude auf Zeit

    Vielen Dank für Eure Antworten - ob ich jetzt beruhigt bin... hmmm
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  2. #22
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2

    RE: Wie geht man mit Tritium um?

    Original von Flying Spur
    Kann man mit bestimmten Verhaltensweisen beim alltäglichen Tragen einer Vintage-Uhr (wie z.B. regelmässig die Uhr unter der Hemdmanschette zu tragen) die Lebensdauer von Tritium Blatt/Zeigern erhöhen?

    Anders gefragt: warum sind gleichalte T-Blätter/Hands oftmals so unterschiedlich vergilbt oder angegammelt?
    Hi Arno,
    zum besseren Verständnis habe ich deinen Post mal umgebaut:

    Kann man mit bestimmten Verhaltensweisen beim alltäglichen Tragen einer Leder-Jacke (wie z.B. regelmässig die Jacke unter einem Schonbezug zu tragen) die Lebensdauer des Leder/Innenfutters erhöhen?

    Anders gefragt: warum sind gleichalte Leder-Jacken oftmals so unterschiedlich vergilbt oder angegammelt?

    Hope it helps!
    Servus
    Georg

  3. #23
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Themenstarter

    RE: Wie geht man mit Tritium um?

    Okay, okay - hab' verstanden
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  4. #24
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2

    RE: Wie geht man mit Tritium um?

    Original von Flying Spur
    Okay, okay - hab' verstanden


    Ich hab mal eine GMT 16700 gesehen, die war über Jahre im Schaufenster von einem Pfandhaus - Südseite! Das Tritium war total gelb. Deshalb tippe ich mal ganz stark auf direkte Sonneneinstrahlung als Hauptursache für Verfärbungen.

    Zusätzlich kommt evtl. der Trägerstoff und Feuschtigkeit mit ins Spiel. Ferner Reaktionen mit Lack oder mit Ölen.

    .
    Servus
    Georg

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Begrifflich muss man natuerlich zwischen dem radioaktiven und dem mechanischen Zerfall von Tritium unterscheiden (wobei das was wir oft als Tritium bezeichen, ja auch ein Mischung aus verschiedenen Substanzen, Bindemitteln, Farb- und Traegerstoffen ist).

    Der radiokative Zerfall fuehrt einfach nur zum Verlust der Leuchtfaehigkeit der Leuchtmasse.
    Er folgt einer physikalischen Regel entsprechend der spezifischen Halbwertszeit und ist m. E. weitgehend unabhaengig von aeusseren Einfluessen.

    Der mechnische Zerfall durch UV-Strahlung oder Licht, zu hohe Luftfeuchtigkeit ev. auch andere Umgebungsveränderungen entsteht wohl hauptsaechlich durch eine Alterung der Bindemittel und Traegerstoffe in der Leuchtmasse.
    Er stellt eines, wenn nicht das Hauptproblem der Vintage-Community dar

  6. #26
    Submariner
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    335
    Hadoque: Das ist doch mal deutsch und deutlich! Danke für die Ausführungen
    Gruss, Theo


  7. #27
    Original von Donluigi
    That's the point. Und es gibt ja den einen oder anderen Uhrmacher, der sein Tritium noch zurechtrührt
    Kennst du da jemand und kannst mir seine Kontaktdaten zukommen lassen??

    Gerne auch per PN.

    Vielen Dank.

    Greets

    Christof

  8. #28
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466

    RE: Wie geht man mit Tritium um?

    Original von Flying Spur
    Wie geht man mit Tritium um?
    Trinken!

    http://www.weinzeche.de/art_404504/TRITIUM

    Macht auch die Angst vorm Bröckeln leichter erträglich!
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  9. #29
    mopedueden
    Gast
    Hallo Alex
    Sammelleidenschaft kann man nicht rationell erklären.
    Normalerweise sind nur neue Dinge was wert, ausser man sprciht direkt von Antiquitäten.

    Ich bin auch kein Freund von alten Uhren, aber das ist nun mal Ansichtssache. Für mich sind die neuen Dinge eher was werterhaltendes oder wertbestimmendes.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 13:54
  2. Geht das: Mattes Blatt -> Tritium ab, SL drauf
    Von rororollthex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •