Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836

    "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270

    Auf den ersten Blick nichts besonderes, das ZB meiner Explorer 14270:



    Unter speziellem Lichteinfall sieht es dann schon ganz anders aus:



    Das gesamte ZB ist gesprenkelt mit kleinen Pickeln, um die Zeigerwelle sogar größere Krater.



    Leider ist das sehr schwer zu fotografieren, mehr gibt meine Ixus nicht her - ich hoffe man erkennt trotzdem etwas.

    Ob mich das stört?
    Nö, Rolex halt!
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.965
    Mit welcher Ixus machst Du solche Makroaufnahmen? Mit welchen Einstellungen?

    Das bekomme ich mit meiner 500er nicht hin!

  3. #3
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270

    Ich habe bei meiner 114270 nach einem halben Jahr eine Fettschliere auf der Unterseite des Glases entdeckt...

  4. #4
    Andreas
    Gast
    hi Arndt,

    das ist völlig normal und ok.....ist nun mal beim Tampon-Druck oder auch beim Siebdruck so wie bei vielen wenn nicht sogar bei allen Drucken, das man ab einer genügend großen Vergrößerung, auch die Körnung sieht...und das ist gerade das schwierige, dieses auch gut phototechnisch darzustellen...kommt aber schon sehr gut...

    Das liegt nicht am Zifferblattträger, sprich den Druckuntergrund, der ist spiegelglatt...

    Gruß Andreas

  5. #5
    Andreas
    Gast

    RE: "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270

    Original von spacedweller
    Ich habe bei meiner 114270 nach einem halben Jahr eine Fettschliere auf der Unterseite des Glases entdeckt...

    Was auch "normal" ist, da es nicht zwingend schon im Werk oder beim Juwelier zu sehen war, aber dort im Werk die Ursache liegt, das dies mal bei ca. jeder 100-sten Uhr vorkommt, das man diese Schlieren sieht.

    Die entstehen durch ein Gas, das da heißt Sauerstoff bzw. mal salopp gesagt Luft, die von unterschiedlicher Temperatur und und manchmal auch unterschiedlich gesättigt von Fetten und anderen leckeren Dingen sind...dieses Phänomen ist weitaus des öfteren bei entspiegelten Gläsern und besonders in Verbindung mit einem dunklem Zifferblatt zu beobachten, da dieses "Luftgemisch" am Glas, auch innen, haften bleibt.

    Nur und da liegt ein Teil der Ursache, bleibt dieses Luftgemisch früher am Glas haften, wenn dieses vorher unsauber entfettet wurde, was aber erstmal in der Endkontrolle oder beim Juwelier nicht auffällt, da es viel später erst eintritt, mal Sauna, mal beim Kochen, halt überall wo Wasserdämpfe oder suptropische Klima mal auftauchen, wird dieser Effekt beschleunigt, ohne das eigentlich keiner etwas dafür kann...weil es zu einem früheren Zeitpunkt nicht sichtbar ist.

    Iist ähnlich wie die Autoscheibe von Innen bei einem Raucher Fahrzeug mit abgestellter Klimaanlage, da beschlagen die Scheiben halt schneller, da auf Nikotin die Luft je feuchter desto besser, besser haftet, nur im Sommer ist alles klar...

    Gruß Andreas

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    RE: "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270

    also mein blatt von meiner knapp 1 jahr alten ex sieht aus wie geleckt!
    mein krater und keine kratzer,auch nicht mit sehr hellem licht zu sehen,nix!bin voll zufrieden mit der uhr!und meine sd hat auch null fettschlieren mehr unter dem glas,aber dafür minimale kratzer auf blatt!
    aber mit bloßenm auge sieht man nix!



    aber die blasen da auf dem blatt in der mitte wo die zeiger sitzen,würden mich schon ärgern! :O

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Themenstarter
    Andreas:
    "völlig normal" würde ich nicht sagen, da alle anderen Rolex, die ich in die Hand nehme und mit einer Lupe betrachte, glatt sind wie ein Babypopo. Das ist nichts zu erkennen, hingegen bei meiner 14270 mit bloßem Auge.

    Ich denke Rolex hat hier Makulatur verbaut.

    Wie gesagt, mich stört's nicht.

    Elmar:
    Ixus 400, Makromodus - sonst nichts.
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  8. #8
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270

    Original von Andreas
    Original von spacedweller
    Ich habe bei meiner 114270 nach einem halben Jahr eine Fettschliere auf der Unterseite des Glases entdeckt...

    Was auch "normal" ist, da es nicht zwingend schon im Werk oder beim Juwelier zu sehen war, aber dort im Werk die Ursache liegt, das dies mal bei ca. jeder 100-sten Uhr vorkommt, das man diese Schlieren sieht.

    Die entstehen durch ein Gas, das da heißt Sauerstoff bzw. mal salopp gesagt Luft, die von unterschiedlicher Temperatur und und manchmal auch unterschiedlich gesättigt von Fetten und anderen leckeren Dingen sind...dieses Phänomen ist weitaus des öfteren bei entspiegelten Gläsern und besonders in Verbindung mit einem dunklem Zifferblatt zu beobachten, da dieses "Luftgemisch" am Glas, auch innen, haften bleibt.

    Nur und da liegt ein Teil der Ursache, bleibt dieses Luftgemisch früher am Glas haften, wenn dieses vorher unsauber entfettet wurde, was aber erstmal in der Endkontrolle oder beim Juwelier nicht auffällt, da es viel später erst eintritt, mal Sauna, mal beim Kochen, halt überall wo Wasserdämpfe oder suptropische Klima mal auftauchen, wird dieser Effekt beschleunigt, ohne das eigentlich keiner etwas dafür kann...weil es zu einem früheren Zeitpunkt nicht sichtbar ist.

    Iist ähnlich wie die Autoscheibe von Innen bei einem Raucher Fahrzeug mit abgestellter Klimaanlage, da beschlagen die Scheiben halt schneller, da auf Nikotin die Luft je feuchter desto besser, besser haftet, nur im Sommer ist alles klar...

    Gruß Andreas



    Klingt ja ganz plausibel.... nur haben die Schlieren an meiner Uhr kleine Rillen die ein wenig nach einem Fingerabdruck aussehen....

  9. #9
    Andreas
    Gast
    Um da fachlich weiter zu argumentiern, musste man das ganze mal in natura betrachten. Kinderpopo, oder dieses besagte arschglatte Blatt, gibt es nicht, nur aus Folie und selbst da sind Unebenheiten. Wobei ich auch etwas gegen Kratzer hätte, dies ist nicht normal. Blasen auch nicht, nur die seh ich nicht auf meinem Laptop. Jedenfalls ist eine Uhrsache, wenn Bläschen auf dem Zifferblatt sind, themische Fehler, vieleicht in der Produktion oder einer hat mal versucht nachzubessern (verschlimmbessern)...

    Alexis,

    das ist schön für dich und deine Uhr, nur war meine Erklärung, nicht dahingehend zu verstehen, das es dir mit deiner Uhr gut geht, sondern es ist eine, von mehreren Möglichkeiten, zu versuchen in einer Ferndiagnose zu erläutern, warum es eventuell so sein kann, das heiß aber nicht, das es generell so sein muß, obwohl meine Variante eine der Hauptursachen ist, bei Uhren, wo dieses auffällig ist. Habe aber auch angemerkt, das dies eher Einzelfälle sind und daher ist es normal, das deine Uhr auch nichts dergleichen hat.



    Schönes Wochenende wünscht Euch...Andreas

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    ja schön für mich und meine uhren und schlecht für dich

  11. #11
    StefanS
    Gast
    Arndt,

    das Proble ist die "Blasen", die Du gesehen hast, gehen Dir nicht mehr aus Deinem Kopf, ich kann das verstehen und es würde mich auch verrückt machen.

    Frag doch mal bei Rolex nach und ich bin gespannt was die dazu sagen, oder ob Sie Dir gleich den tausch des ZB raten oder anbieten.

    Gruß
    Stefan

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Themenstarter
    Stafan:
    Das sind keine Blasen, sondern nur Krater im Lack. Das bröselt nichts!

    Verrückt macht mich das gar nicht, das bin ich sowieso schon

    Und um Gottes Willen lasse ich doch dieses einzigartige Blatt nicht tauschen, da bin ich stolz drauf, das es so ist, wie es ist.

    Rolex Sporties - ich liebe sie mit allen Macken.

    Rolex baut keine perfekten Professional-Modelle, das können andere besser.
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  13. #13
    Rocco
    Gast
    Original von arndt
    Stafan:
    Das sind keine Blasen, sondern nur Krater im Lack. Das bröselt nichts!

    Verrückt macht mich das gar nicht, das bin ich sowieso schon

    Und um Gottes Willen lasse ich doch dieses einzigartige Blatt nicht tauschen, da bin ich stolz drauf, das es so ist, wie es ist.

    Rolex Sporties - ich liebe sie mit allen Macken.

    Rolex baut keine perfekten Professional-Modelle, das können andere besser.
    100% deiner Meinung. )

    Liebe Grüße

    Geraldo

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.965
    Original von arndtRolex baut keine perfekten Professional-Modelle, das können andere besser.
    Dafür aber zum perfekten professional Preis!!!

Ähnliche Themen

  1. Federsteg 14270
    Von solex11 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 19:25
  2. Zifferblatt der ExplorerI 14270 Orginal ?
    Von PadPK im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.09.2010, 12:30
  3. Ex1 14270 "black out"
    Von rolsche im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 18:21
  4. Explorer I 14270
    Von Ludger im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.09.2006, 11:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •