ja aber ich verstehe es nicht ganz. Die Klettfläche geht fast über die ganze Länge das Bandes. Das kann man doch als Armband gar nicht nutzen oder?Original von GG2801
Eigentlich dafür, um es ggf. an die Uhr zu montieren ?!?Original von nici356
Wozu ist denn jetzt dieses schwarz/gelbe Müllding????
Wenns net gefällt, ab ins SC - nen Fuffi (oder sogar etwas mehr) gibts immer...
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Thema: Karens Submersible
-
12.09.2007, 09:07 #21
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Ich seh nix schwarz-gelbes auf dem Bild
Du meinst sicher das Klettband, bevor Du daran verzweifelst, wie es zu verwenden ist oder es in den Müll wirfst, schicks mir einfach.
P.S. Gut, dass Du in der Signatur auf "der Nette" hinweistGruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
12.09.2007, 09:17 #22nici356Gast
-
12.09.2007, 10:03 #23Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
12.09.2007, 10:08 #24
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.800
das Klettband muß auf den Armumfang gekürzt werden,ich würde es aber ,wenn es Dir sowieso nicht gefällt auf jeden Fall behalten,da im Wiederverkaufsfalle eine komplette Einheit immer den besseren Preis erzielt.
Gruß
Frank
-
12.09.2007, 10:21 #25nici356GastOriginal von daytonasub
das Klettband muß auf den Armumfang gekürzt werden,ich würde es aber ,wenn es Dir sowieso nicht gefällt auf jeden Fall behalten,da im Wiederverkaufsfalle eine komplette Einheit immer den besseren Preis erzielt.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
-
Submersible von 1998 - Sammelwürdig ?
Von engelhorn im Forum Officine PaneraiAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.05.2008, 21:32 -
submersible Regatta
Von roland im Forum Officine PaneraiAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.08.2004, 21:36
Lesezeichen