Sind durch die unterschiedlichen Hinterachsen und die unterschiedlichen Getriebe 2 sehr unterschiedliche Fahrzeuge!
Und bis auf Kinderkrankheiten die beide hatten und meist erledigt sind, sind beide qualitativ top!
Beim 993 wurde aber schon gespart!
Ich habe/hatte beide und bin ein Fan beider Modelle aber besser in Bezug auf Qualität ist keiner dem anderen überlegen!
Grüße Christian
edit: warum findest Du den 993 besser?
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: 993 versus 964
-
06.09.2007, 09:37 #1
- Registriert seit
- 08.02.2006
- Beiträge
- 34
993 versus 964
Morgen zusammen.
Nachdem die 964er Diskussion eine große Teilnahmen fand. Neues Thema. Ich finde den 993 noch besser als den 964er. Lasse mich aber gerne belehren.
Tschau Ilan
-
06.09.2007, 09:44 #2"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
06.09.2007, 09:47 #3
Finde den 993 auch etwas schöner wegen der flachen Leuchten. Sieht schnittiger aus. Außerdem erscheint er hinten bulliger.
-
06.09.2007, 10:20 #4
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
ich hatte auch beide - 993 und 993S - 964 als C2 - ich gebe meinem Namensvetter recht - "besser" gibt es in diesem Fall nicht.
Persönlich habe ich mich gegen beide und wieder für einen C1 G-50 entschieden - da ich wenig fahre und der Fahrspaß für mich dabei am größten ist.
Rein optisch bevorzuge ich zwischen 964 und 993 den 964 - denn dem 993 fehlen einfach die einmalig schönen, 911-typischen, zeitlosen vorderen KotflügelGruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
06.09.2007, 13:02 #5
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Die 964 und älter sind schon vintage ein 993 einfach alt wie der 996 auch(Innenraum)
Mir fehlt die Garagenfläche um mich für alt und vintage richtig erwärmen zu können.
-
06.09.2007, 13:04 #6
993 ist schöner, ganz klar. Nach dem Ding dreh ich mich auch heute noch immer um.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
06.09.2007, 13:06 #7
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Dier 993 war bis jetzt die beste Form überhaupt. Aber ich habe grundsätzlich ein Problem mit der Innenraumgestaltung der Kisten. Außen hui .....
-
06.09.2007, 13:10 #8
Ich mag die scheinbar halbfertigen Interieurs älterer Autos. Die alten Porsche hatten sowas spartanisches, der 993 war der erste, der da ein wenig gemütlicher wurde. Im Vergleich zu den heutigen Interieurs sind die frühen 993er Holzklasse, aber ein voller Targa der letzten Jahre ist in puncto Innenraum schon als vollwertiges Auto zu bezeichnen - ob man das will, ist eine andere Frage. Wie gesagt, auch der 964 hat seinen eigenen Charme, was den Innenraum angeht.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
06.09.2007, 13:27 #9
- Registriert seit
- 08.02.2006
- Beiträge
- 34
Themenstarter
Mein persönlicher Favorit ist der 993, da er bei den Kundendiensten wesentlich günstiger ist. Aber beide sind fast wie eine Daytona verlieren nichts mehr an Wert, steigen.
Servus Ilan
-
06.09.2007, 13:33 #10
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Original von ilan
Aber beide sind fast wie eine Daytona verlieren nichts mehr an Wert, steigen.
Servus Ilan
-
06.09.2007, 13:37 #11Original von ilan
Mein persönlicher Favorit ist der 993, da er bei den Kundendiensten wesentlich günstiger ist.
Wenn ein 964 alle Modellpflegemassnahmen mitgemacht hat und gut gewartet da steht und man eine gute Porschewerkstatt hat, ist und bleibt der 964 zwar einer der teuersten 11er aber die Differenz zum 993 ist sehr klein!
Ärgerlich wirds dann schon, wenn einem die "Sparmassnahmen"-Pleuel der ersten 993 Ende 93-95 abbreissen, weil sie zu dünn sind!
Grüße
Christian"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
06.09.2007, 13:57 #12
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Original von Donluigi
Ich mag die scheinbar halbfertigen Interieurs älterer Autos. Die alten Porsche hatten sowas spartanisches, der 993 war der erste, der da ein wenig gemütlicher wurde. Im Vergleich zu den heutigen Interieurs sind die frühen 993er Holzklasse, aber ein voller Targa der letzten Jahre ist in puncto Innenraum schon als vollwertiges Auto zu bezeichnen - ob man das will, ist eine andere Frage. Wie gesagt, auch der 964 hat seinen eigenen Charme, was den Innenraum angeht.da wurde mehr geklebt als genäht.
Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
07.09.2007, 16:44 #13Sub-DateGastOriginal von 4rolex4me
Die Veränderungen im Innenraum zwischen 964 und 993 waren eher geringfügig. Hässlich wirds dann mit dem 996da wurde mehr geklebt als genäht.
Das ist eine sehr gute Entwicklung :-)
-
07.09.2007, 21:22 #14Original von Donluigi
993 ist schöner, ganz klar. Nach dem Ding dreh ich mich auch heute noch immer um.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.09.2007, 22:04 #15
Das Cockpit des 993 erinnerte mich immer an einen Käfer.
Aber von außen ist er wunderschön! Und innen akzeptiert man das einfach.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
07.09.2007, 22:06 #16Original von Passion
Das Cockpit des 993 erinnerte mich immer an einen Käfer.
Und neben dieser Schlichtheit, ist die Haptik ein Traum!
"Bulletproof"!
Grüße Christian"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
07.09.2007, 22:08 #17
Für mich gehörts halt dazu!
Taugt das Cockpit des 993 was? Also auch nach 15 Jahren noch Porsche Perfekt?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
07.09.2007, 22:19 #18Original von Passion
Für mich gehörts halt dazu!
Taugt das Cockpit des 993 was? Also auch nach 15 Jahren noch Porsche Perfekt?
Da auch alles geschraubt ist, die Instrumente in einem massiven Instrumententräger sitzen, die Schalter auch in 40 Jahre alten 11ern meist tadellos funktionieren und das Design in meinen Augen einfach genial ist, begeistert das Cockpit auch heute noch und wirkt wie aus dem vollen gemeisselt!
Im 997 Cockpit fühl ich mich aber (im Gegensatz zum 996) auch wieder wohl aber das 11er Gefühl habe ich nur im Lufti!
Alleine dieses "Pling" beim Tür zu schlagen!
Grüße
Christian"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
08.09.2007, 19:46 #19
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Geht mir genauso, Christian
Im 997 muss es aber schon Vollleder sein, um sich wohlzufühlen.
Aber die Lederqualität heute ist bei weitem nicht auf dem Niveau, wie bei C1, 964 und 993.Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
Ähnliche Themen
-
34 mm versus 36 mm
Von DAILY im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.12.2010, 13:27 -
SL versus Tritium
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.08.2007, 10:17 -
Ein IT-Problem: Forum betrachten mit UMTS versus LAN versus w-LAN
Von Jouissance im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.12.2006, 15:50 -
moonwatch versus sd
Von blaft im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.08.2006, 18:13 -
Sub versus Sub LV, preislich
Von waba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 24.11.2005, 06:38
Lesezeichen