Apple wird sich eben auch daran gewöhnen müssen, dass der Mobilfunkmarkt ein hart umkämpftes Pflaster ist. Im Gegensatz zur Computer- und Unterhaltungstechnik haben sie auf diesem Gebiet keine Erfahrung. Außerdem ist das iphone technologisch gesehen eher rückständig. Keine UMTS- Unterstützung, eine eher unterdurchschnittliche Kamera und keinerlei Business- Funktionen. Darüber hinaus halte ich den 8GB Speicher für eher dürftig, wenn das Telefon gleichzeitig als ipod und ständige Schnittstelle zum Internet fungieren soll. Mit Ausnahme des (doch recht innovativen) Touchscreens und des schicken Designs besitzt das Telefon für mich keinerlei Kaufargument. Die neuen Geräte der Konkurrenz sind funktionstechnisch allesamt dem iphone überlegen. Darüber hinaus wird mit T- Mobile einer der teureren Mobilfunkanbieter in Deutschland Exklusivpartner von Apple. Kaum vorstellbar, dass in Zeiten von immer günstiger werdenden Flat- Rates die Kunden in Scharen zu T- Mobile pilgern werden, um ein durchschnittliches Telefon mit einem relativ teuren Tarif zu einem überhöhten Preis zu erwerben. Kann natürlich sein, dass ich mich täusche, aber ein Selbstläufer wird das iphone auch in Europa mit Sicherheit nicht.

Grüße