Hatten wir glaube ich schon ca. 3 Millionen Mal das Thema. Benutze mal die Suchfunktion.
Meine Erfahrung ist: Orbita Seite besuchen und die Anzahl Umdrehungen pro Tag ermitteln. Den Uhrenbeweger so einstellen, dass er in der Daylight Phase dies schafft, abends ausschalten und mit Freude die Uhr(en) betrachten. Morgens aufwachen und mit Freude die Uhr(en) betrachten, den Beweger wieder aktivieren.
Die Feder dankt es Dir, damit sie nicht dauernd in der Rutschkupplung unter Vollspannung durchrutscht.
Viele Grüsse
Christian
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Einstellung Uhrenbeweger
Baum-Darstellung
-
06.09.2007, 00:42 #5
- Registriert seit
- 29.04.2005
- Beiträge
- 20
Ähnliche Themen
-
gmt einstellung
Von almadina im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.06.2009, 12:13 -
Einstellung Ex1, Ref. 114270 wann?
Von Georges Sautebin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.01.2009, 22:47 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Einstellung Explorer II
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 12.08.2006, 16:21 -
Help! Richtige Einstellung der Drehrichtung beim Uhrenbeweger
Von pauki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.12.2005, 12:30
Lesezeichen