Hier gibt es auch Infos darueber, auch ueber Rolex- und Zenith-Werke:
http://www.tramon.de/funktion.htm
http://www.tramon.de/tabellen.htm
http://www.orbita.at/17100-18.htm (von meinem Vorredner/-poster der genaue Link)
Anscheinend werden 313x-Werke von Rolex beiseitig vom Rotor aufgezogen und man benoetigt ca. 650 UPT, um die Spannungsfeder konstant aufgezogen zu halten.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Einstellung Uhrenbeweger
Baum-Darstellung
-
05.09.2007, 16:41 #4
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 69
LG,
- Richard
Ähnliche Themen
-
gmt einstellung
Von almadina im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.06.2009, 12:13 -
Einstellung Ex1, Ref. 114270 wann?
Von Georges Sautebin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.01.2009, 22:47 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Einstellung Explorer II
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 12.08.2006, 16:21 -
Help! Richtige Einstellung der Drehrichtung beim Uhrenbeweger
Von pauki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.12.2005, 12:30
Lesezeichen