Haben wir mindestens schon 5x diskutiert - Suche hilft weiter
Nun, für die gestressten Manager die lieber andere für sich arbeiten lassen:
Rolex stellen:
Wenn man den Zeiger rückwärts (gegen den Uhrzeigersinn) Richtung Minutenindex dreht - rückwärts um die Zahrradluft auszugleichen - dreht man die Krone wie gegen eine Feder mit einem "Stoßdämpfer“. D.H. man erreicht den Index, lässt die Krone los und der Zeiger springt wieder ein Stück vor. Leider auf Grund der Reibung nicht immer auf den exakt selben Punkt. Bis der Zeiger nach den Starten des Sekundenzeigers dann in der der richtigen Lage - einer Art Gleichgewicht Feder/Reibung - vor der Rückfederkraft läuft kann’s dann schon mal eine halbe Stunde dauern.
Am Besten lässt sich der Minutenzeiger meiner Erfahrung nach wie folgt synchronisieren:
1. Krone losschrauben, in in Position 2 - Datumsverstellung / 24h Zeiger - bringen
2. Ganz rausziehen wenn Sekundenzeiger in Position 12Uhr ist
3. Minutenzeiger ca. 3 Minuten vor richtigen Index stellen
4. Jetzt rückwärts Richtung korrekte Uhrzeit drehen immer wieder Rückfedern lassen - und hin- frimeln bis der Zeiger exakt über dem Index steht.
5. Krone ganz leicht, vielleicht 15°vorwärts drehen in die Zahnradluft - auf Zeitsignal warten, Krone drücken.
6. Ein bis zwei Minuten warten, kontrollieren ob's passt, dann Krone zuschrauben - wenn's nicht passt, am Besten 30 min warten noch mal schauen (Problem siehe oben).
Wenn's dann nach einer halben Stunde nicht stimmt „The same procedure again". Vielleicht beruhigt's mit der Zeit kriegt man ein Gefühl wie man den Zeiger stellen muss. Ich hatte beim ersten Mal auch vier Anläufe.
Am Besten wenn das Ding mal passt nicht mehr verstellen - hoffendlich läuft Deine Uhr im Plus, dann geht's recht einfach:
- Krone in Position 2
- Vorsichtig mittig in Zahnradluft drehen
- Ganz rausziehen wenn Sekundenzeiger in Position 12Uhr ist, ohne Krone zu drehen
- Auf Zeitsignal warten, Krone drücken
- Krone zuschrauben
Lohnt ab min. 10 sek. Vorgang - sonst reicht die Zeit nicht
Gruß
hpl
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Thema: Zeigerstellung
-
03.09.2007, 12:36 #1ehemaliges mitgliedGast
Zeigerstellung
Hallo Forums-Members,
Habe da mal eine Frage:
Wenn ich meine GMT II stelle und der Minuten-Zeiger genau auf z.B. der 12 steht, die Uhr dann ne halbe Stunde läuft, steht der Minuten-Zeiger (wenn der sec. Zeiger auf 12 steht) genau zwischen den Indexen hat also eine halbe Minute verloren......Ist das normal????
Bei meiner Ex und SubD ist mir das bislang noch nicht aufgefallen.
Also müsste ich den Zeiger bei genauer Stellung eine halbe Minute nach hinten stellen, damit er dann nach einer halben Stunde genau anzeigt?????
Bitte um Eure Erfahrungen.
Gruß Heiko
-
03.09.2007, 12:54 #2
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
03.09.2007, 13:32 #3ehemaliges mitgliedGast
hpl
Besten Dank für die ausführliche Antwort.
Über die Suche bin ich schon fündig geworen. Was mir allerdings neu ist, ist das mit den 15°. Wie gesagt bei meinen anderen beiden Kronen stelle ich auch zurück und das passt dann immer. Werde das mal nach deiner Anleitung versuchen.
Danke
Gruß Heiko (der No-Manager)
Ähnliche Themen
-
Zeigerstellung bei der 14060M
Von christian2009 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.11.2009, 17:36 -
Deepsea und die Zeigerstellung
Von FirstStage im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 04.06.2009, 15:48 -
GMT II Zeigerstellung
Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.06.2004, 18:01
Lesezeichen