Ich finde Deine Vorgehensweise vorbildlich, Michi.

Die behutsame Aufarbeitung unter Erhalt der geschichtlichen Tragespuren ist ja eher die Ausnahme.
Viel oefter wird versucht durch aggressives Polieren und Substituieren einen sehr guten Erhaltungszustand vorzutaeuschen oder doch mindestens nahe zu legen.

(Aehnlich wie auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit den angepinselten Reifen ohne Profil)

Mir waere eine solche substanzerhaltende Rehabilitation auch als Kaeufer viel lieber

Wenn man ehrlich ist, liegt das natuerlich aber auch am Markt, der Pseudo-neuwertiges besser aufnimmt als eine "ehrliche Haut" mit Falten.

Finde es dankenswert hierueber mal einen paar Gedanken angezustossen zu haben