Original von hoppenstedt
Original von m_gee
Ach naja, wer sich mit 26 einen oder mehrere neue Porsches leisten kann, hat a) entweder irgendwann richtig "Glück" gehabt oder b) auf dem Weg zum finanziellen Wohlstand sehr hart gearbeitet und dabei sicher auch einen Teil seiner Seele verkauft (und ab einer gewissen Karriere-Ebene läuft es nur so!)... Ich kenne einige, die es "geschafft haben" - und möchte mit keinem tauschen. Man kriegt nichts geschenkt - und was nützt einem ein Sch...haufen Kohle, wenn man seine Familie wenn dann ab und an mal am Wochenende zu Gesicht kriegt.

Ich wundere mich auch manchmal, wieviel Geld manche für ein Hobby (also eigentlich unnötigen Luxus) ausgeben können - ich gönne es aber jedem, auch wenn ich sicher nie zu einem von beiden gehört habe / gehören werde.

Ach ja, und herzlichen Glückwunsch zur Blancpain - eine tolle Uhr!!!
Sympathisches Statement. So wie es einem meiner Schulfreunde geht, seit er beruflich wochenweise pendeln muß. Eines Freitagabends fragte ihn seine Tochter: "O hallo Papa, wohnst Du auch noch hier?!"... Auch wenn man manchmal nicht soo frei wählen kann: Ist es DAS wert??!
Diejenigen, die womöglich nichts dafür können und solch einen Job annehmen müssen, um überhaupt für ihre Familie sorgen zu können, können einem Leid tun.
Aber wenn jemand bewusst und willentlich - und wenn auch verbunden mit dem "großen Geld", sprich oberste Stufe der Karriereleiter - sowas tut, leidet die Familie einfach mit. Und da nützt es auch nichts, wenn zuhause die feinste Einrichtung steht, die Kinder gleich mit 18 ein Auto frei wählen dürfen, Geld überhaupt keine Rolle spielt und man schlicht so gut wie alles, wovon andere ihr Leben lang träumen, sofort und problemlos kaufen kann.

Wie habe ich unlängst gelesen - "Zeit und Aufmerksamkeit ist das Wichtigste, das man seinen Kindern und der Familie schenken kann".

Ok, jetzt wird´s wirklich philosophisch...