Hallo,
da ich mein Uhrenband etwas gekürzt habe, hatte ich vor dem Wiedereinsetzen der Bandgliedschrauben die Gewinden der Schrauben mit dem Schraubensicherer von UHU benetzt - ist so eine blaue Flüssigkeit, sieht eigentlich gar nicht aus wie irgendein Klebstoff. Zum Testen habe ich bei dem entnommenen Glied gleichfalls die Schraube wieder mit dem Schraubensicherer eingesetzt - ließ sich nach ca. 3 Stunden wieder relativ leicht aufschrauben
Nun bin ich mir unsicher, ob ich hier mit dem richtigen Mittelchen hantiert habe, da ich hier im Forum immer nur von zwei empfohlenen Sorten Loctite lese. Wer kann mir da fachmännischen Rat geben, auch was die Menge des zu verwendeten Schraubensicherers angeht ? Möchte nämlich nicht, dass mir eines Tages die Uhr vom Handgelenk fällt, weil sich ein Schräubchen gelockert hat....
Danke vorab
Robert
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Schraubensicherung UHU
Hybrid-Darstellung
-
27.08.2007, 21:16 #1ehemaliges mitgliedGast
Schraubensicherung UHU
-
12.03.2012, 00:16 #2
Ich grab das mal aus:
Loctite 222 härtet bei Edelstahl nach 360 Minuten gerade mal handfest aus.
Geduld GeduldSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
12.03.2012, 08:25 #3
Danke für's ausgraben. Genau das hatte ich die Tage gesucht....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.03.2012, 10:43 #4
-
12.03.2012, 10:55 #5
Das sollte fuer >10k Schrauben reichen.
/Leif
-
13.03.2012, 17:06 #6
Im Werkzeugfachhandel kriegst du's auf jeden Fall.
Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
Ähnliche Themen
-
Schraubensicherung?
Von corpuls im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.06.2008, 08:31
Lesezeichen