Du kannst die "Rastnasen" etwas nach innen biegen - Problem gelöst![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: DJ Schließe
-
11.10.2004, 13:24 #1
DJ Schließe
Hallo Leute,
die Schließe meiner DJ geht für meinen Geschmack etwas zu leicht auf. Am Wochenende hat sie sich z.B. beim Klatschen gelöst. Ich finde das sollte nicht sein.
Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu beheben?
Oder muß ich zum Konzi, der dann wiederum meine Uhr umständlich nach Köln schicken muß?
Danke schon mal,
Massimo.Massimo.
__________________________________________________ ____
"Quality exists when the price is long forgotten!" (Sir Henry Royce)
-
11.10.2004, 13:26 #2
RE: DJ Schließe
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
11.10.2004, 13:29 #3ehemaliges mitgliedGast
Wolfram, wie unprofessionel
zuerst ändert man leicht die Biegung der Schere, sprich an einem der Bandteile, die beim zumachen unter den Verschluß / Schliesse geklappt werden
Gruß Harald
-
11.10.2004, 13:31 #4
Na klar, und die drückt dann .............................unterseitig auf den Arm
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
11.10.2004, 13:31 #5ehemaliges mitgliedGast
RE: DJ Schließe
besser ist es, die biegung der schließenteile etwas abzuflachen, dann kommt mehr spannung auf die "rastnase" und dieselbe behält ein hübsches gesicht.
-
11.10.2004, 13:34 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von SL_55
Na klar, und die drückt dann .............................unterseitig auf den Arm
-
11.10.2004, 13:36 #7
Ach - habe ich Dich irritiert ??
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
11.10.2004, 13:36 #8
Also, ich kann
1. Die "Rastnasen" nach innen biegen.
2. Die "Scherenbleche" in der Wölbung leicht anpassen.
Das Prinzip leuchtet mir ein.
Aber, einfach so mit der Hand, oder einem Schraubenzieher (Rastnasen), oder wie?
Massimo.Massimo.
__________________________________________________ ____
"Quality exists when the price is long forgotten!" (Sir Henry Royce)
-
11.10.2004, 13:39 #9
Bleche mit der Hand - Nasen mit einer - möglichst mit einem Lappen umwickelten - Flachzage.
Ich will ja nicht die Schuld tragen wenn Du "Zahnabdrücke" fabrizierst
Spaß beiseite - drück erst mal die Innenbleche etwas flacher, das sollte schon was bringen - und falls nicht...........................dann bleibt immer noch die ZangeMan liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
11.10.2004, 13:45 #10ehemaliges mitgliedGast
och massimo, es langt, die scheren abzuflachen, kannst mir glauben, habs schon gemacht.
wenn du es nicht lassen kannst, wolfis variante auszuprobieren, dann schau vorher, was ne neue schließe kostet, schaut danach nämlich richtig verhaut aus.
brauchst auch keinen lappen, hau einfach mit der rohrzange der rastnase eins auf die schnauze
-
11.10.2004, 13:45 #11
alternativ nehme man das Elektroschweißgerät
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.10.2004, 13:46 #12ehemaliges mitgliedGast
wo ist die tischkante ????????????
-
11.10.2004, 13:48 #13
Genau da wo meine Zähne drinstecken
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
11.10.2004, 13:50 #14ehemaliges mitgliedGast
wolfi - wie erfrischend, daß du deine erfinderischen gedankengänge wieder mal hier preisgibst
- du hast mir gefehlt !
-
11.10.2004, 14:23 #15
So:
Jetzt hab ich´s mal probiert.
Man muß den auf der Haut anliegenden Scherenteil abflachen und den zur Schließe hin liegenden Scherenteil etwas stärker durchbiegen. Dann isses besser. Beide Teile abzuflachen oder zu biegen hat eher negative Effekte.
Die schönen "Rastnasen" lass ich mal lieber noch wie sie sind...
Schönen Tag noch,
Massimo.Massimo.
__________________________________________________ ____
"Quality exists when the price is long forgotten!" (Sir Henry Royce)
-
11.10.2004, 14:25 #16
Feigling - Feigling - Feigling .......
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
11.10.2004, 15:07 #17AndreasGastOriginal von SL_55
Feigling - Feigling - Feigling .......
....)
)
)
)
)
)...
Gruß Andreas
Wie ich sehe, kommt ihr ohne "mich" prima klar...
Gruß Andreas
-
11.10.2004, 15:54 #18StefanSGast
.....hatte auch mal eine "Feinjustierung" in Bezug auf einer Schliesse an meiner Uhr getätigt, mit dem Erfolg, dass ich fast wieder eine Zange brauchte umd das Band zu öffnen
Da ich aber meine Uhr nur zum Verkaufen abmache, passt das schon
Gruß
Stefan
-
11.10.2004, 17:40 #19
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
RE: DJ Schließe
Original von oysterfan
besser ist es, die biegung der schließenteile etwas abzuflachen, dann kommt mehr spannung auf die "rastnase" und dieselbe behält ein hübsches gesicht.)Rainhard
-
11.10.2004, 22:05 #20
RE: DJ Schließe
Original von massimo
Die Schließe meiner DJ geht für meinen Geschmack etwas zu leicht auf. Am Wochenende hat sie sich z.B. beim Klatschen gelöst. Ich finde das sollte nicht sein. Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu beheben?Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
Ähnliche Themen
-
Schließe...
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.08.2010, 13:48 -
schließe
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.10.2005, 13:09 -
Schließe der GMT II
Von waba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.10.2005, 16:22 -
Schließe
Von kaan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.01.2005, 22:42
Lesezeichen