Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646

    Nomos, Stowa oder MeisterSinger?

    Welche Uhr mit Handaufzug und relativ moderatem Preis unter/um 1000 Euro dieser drei Hersteller wäre aus Eurer Sicht oder Erfahrung zu bevorzugen? Wo ist die Preis-Leistungsrelation als am günstigsten zu bewerten?

    Stowa's Marine mit leicht veredeltem Unitaskaliber incl. Schwanenhalsfeinregulierung oder evtl. die MeisterSinger (für mich nur als 3-Zeigermodell interessant) ebenfalls mit Unitaswerk oder eine Tangente mit Peseux-, bzw. Manufakturwerk kämen in Betracht. Wäre das ZB der Stowa etwas filigraner, wäre die Frage für mich geklärt, ist aber leider nicht so, da hat die Uhr aus Münster klare Vorteile. Nomos ist da schon fast eine Referenz. Anyway, die Wahl ist schwierig!

    Interessant wären Erfahrungen mit den genannten Uhren!
    Bitte,---Danke!
    Gruß,
    Reinhard

  2. #2
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.032
    Denk mit Stowa oder Nomos kannst Du nicht ´s falsch machen. Find im direkten Vergleich aber die Meistersinger am schönsten, weil individueller.
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Nomos Tangente...ein moderner und doch zeitloser Klassiker...
    Martin

    Everything!

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    239
    Hi,

    bei mir hat das "leicht" veränderte Unitas Klick gemacht.





    Die Uhr ist insgesamt sehr schön gemacht. Kann man nichts mit falsch machen. Mir gefällt das reduzierte Design dieser Uhr.

    Kann man prima seinen Kinder die Uhrzeiten erklären. Stehen ja einfach noch Zahlen drauf .

    Meistersinger gibt mir nichts und die Nomos ist mir persönlich zu filigran.

    Letztendlich musst Du dich aber entscheiden und damit wohlfühlen.

    Grüsse

    Frank

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Ich erachte Uhren dieser Preisklasse generell für verschwendetes Geld. Nix halbes, nix ganzes. Der Fluch der Mittelklasse ist der Kompromiß.

    Du hast doch tolle Uhren, was willst du denn damit?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    239
    Hmm,

    so gesehen ist ja dann jede Uhr verschwendetes Geld. Ob nun "Unterklasse" - "Mittelklasse" oder "Oberklasse", wo fängt die eigentlich an? Patek, Lange oder doch schon Rolex.

    Wenn ich unbedingt die Uhrzeit wissen will frag ich meinen Butler!

    So einen Kategorisierung ist doch Quark. Wenn eine Uhr gefällt ist es doch in Ordnung.

    Just my two thoughts.

    Grüsse

    Frank

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Wenn eine Uhr gefällt ist es doch in Ordnung.
    Da hast du auch wieder Recht.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Themenstarter
    Original von osborne
    Hi,

    bei mir hat das "leicht" veränderte Unitas Klick gemacht.

    Die Uhr ist insgesamt sehr schön gemacht. Kann man nichts mit falsch machen. Mir gefällt das reduzierte Design dieser Uhr.

    Kann man prima seinen Kinder die Uhrzeiten erklären. Stehen ja einfach noch Zahlen drauf .

    Meistersinger gibt mir nichts und die Nomos ist mir persönlich zu filigran.

    Letztendlich musst Du dich aber entscheiden und damit wohlfühlen.

    Grüsse

    Frank
    Hallo Frank,
    Danke für die Bilder, machen die Entscheidung dann einfacher. Das Werk der Meistersinger ist doch eher "original" belassen.
    Meine Kinder können zwar bereits die Uhrzeit ablesen, müssen also nicht riesige arabische Zahlen sein, aber die Stowa bietet doch schon recht viel Uhr!

    Zur Frage der Preiskategorien bin ich auch der Ansicht, dass die persönliche Emfindung beim Anblick einer Uhr entscheidend ist, weniger der dafür verlangte Preis. Eine gewisse Korrelation mag zwar schon vorhanden sein, aber alle 3 Marken, die ich benannt habe, stellen auch schon mal positive Ausnahmen dar. Andererseits brauch ich mir nur den Heelkatalog anzusehen und finde in 80-90% der Fälle Unbehagen beim Betrachten richtig teurer Exemplare.
    Gruß,
    Reinhard

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    841
    Also die Stowa Marine Original gefällt mir doch sehr gut und irgendwie habe ich seit heute Morgen so das Verlangen, meine Antea durch die Marine Original zu ersetzen.
    Auch bietet die Marine für mich eine optimale Alternative zur Dornblüth, also jetzt rein vom Optischen
    Gruß Ben



    We make a living by what we get, but we make a life by what we give
    - Winston Churchill

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.327
    Blog-Einträge
    5
    Ich würde mich jederzeit wieder für die Nomos Tangente Datum entscheiden:




    Solltest Du Dich pro Nomos entscheiden achte darauf, dass es eine mit dem "neuen" Werk ist:



    Ich weiss zwar nicht ob noch welche mit dem "alten" Werk im Umlauf sind (wahrscheinlich nicht) aber rein optisch sind die Glashütter Streifen schon eine ganz andere Klasse...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  11. #11
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    I'd go for Stowa. Weil:

    - Tangente = Lehreruhr
    - Meistersinger = gewollt, langweilig, verspielt
    - Stowa = stimmiges Werk mit stimmiger Dekoration, super Gangwerte, stimmiges ZB, dito Preis.


    Wenn Nomos, dann Orion oder Tangente Sport oder Tangente in Platin .

    Bleib doch bei Rolex, komm wieder in die Klasse zurück...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  12. #12
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Leider fehlt mir der direkte Vergleich, aber ich habe meine Tangente ("neues" Werk) seit ca. einem halben Jahr und kann nur feststellen:

    eine fantastische Uhr!

    - hervorragende Verarbeitung
    - sehr schöne Haptik (natürlich keine Oyster, aber auch nicht unangenehm "filigran")
    - tolles Gangverhalten
    - sympathische Schlichtheit
    - unauffällig aber trotzdem sehr elegant
    - knapp zwei Tage Gangreserve bei meinem Exemplar
    - sehr hochwertiges Lederband (Shell Cordovan), top Verarbeitung
    - sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis (hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, zuviel gezahlt zu haben)

    Und, wenn man die Optik mag, - eine wunderschöne Uhr!

    "Nachteile" gibt es eigentlich keine wirklichen.
    Etwas nervig ist, dass die Tangente nur gegen Spritzwasser resistent ist. Ich muss immer höllisch aufpassen, dass ich sie nicht aus Versehen und gedankenlos mit unter die Dusche etc. nehme, so wie die Osyter...

    Ansonsten: das Wekt "tickt" verhältnismäßig laut.
    Aber ich steh' darauf!

    Kurzum: die Firmenpolitik von Nomos stand zwar vor kurzem hier im Forum in reger Kritik, trotzdem ändert sich nichts daran: die Tangente ist eine wundervolle Uhr und ich kann sie nur empfehlen!

    Hier noch was zum "anfixen"...







    Gruß,
    Martin

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Mein Favorit unter den genannten ist die Stowa MO.

    Sie hat ein tolles Gehäuse, schön dekoriertes Werk und vor allem wunderschöne gebläute Zeiger. Alles in allem einfach stimmig. Die hier eingestellten Bilder sagen einiges, hier ist ein weiteres:


    Bild (c) Stowa

    Die Meistersinger würde ich nicht nehmen: Ich habe eine MS als Ein-Zeiger-Uhr, und das ist das einzige, was sie mich behalten lässt; sie ist eben etwas anderes. Ansonsten bin ich von MS nicht 100% überzeugt. Zwar ist auch dort das Gehäuse schön gearbeitet, aber Zeiger, Zifferblatt und Glas wirken weniger wertig. Hier einmal meine:


    Meine in 38mm

    Die Tangente ist eine schöne Uhr und gut verarbeitet, aber vom Wesen und Auftreten ganz anders als die anderen beiden: Sie ist einfach 6-8mm kleiner. Eine 43mm-MS oder 41mm-Stowa hat eine ganz andere Präsenz auf dem Handgelenk. Hier kommt´s darauf an, was Du suchst. Willst Du eine unauffällige Uhr, ist die Nomos gut geeignet. Bei etwas Auffälligerem würde ich zur Stowa greifen. Weshalb ich mich aber nie mit der Tangente anfreunden konnte: Ich mag die Bandanstöße nicht. Sie sind zu filigran. Sie sind der Grund, weshalb ich die Tangente nicht tragen würde. Wenn Nomos, dann für mich Orion oder (neu) Club.

    Alles Gute-
    Nico
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  14. #14
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Themenstarter
    gut nachvollziehbare Bewertung!
    Bei der MS stört mich auch das Glas mit Vergrößerungseffekt und die sehr schlichten Zeiger. Ausserdem ist das Werk der Stowa aufwändiger überarbeitet mit der Schwanenhalsfeinregulierung und den Masseschrauben am Unruhreif, was zumindest kein Unitasstandard ist. Nur weiss ich immer noch nicht, ob bei letzterer die riesigen Zahlen nicht auf Dauer nerven.
    Nomos Tangente gefällt mir nur als Sportvariante mit Stabindizes ganz gut, ansonsten sind mir auch die Bandanstösse zu dünn.

    Wenns ein bißchen mehr Geld sein darf, dann wirds wohl doch die Dornblüth mit kleiner Sekunde auf der 6. Bei der bin ich mir ganz sicher, dass sie mir gefallen wird.

    Dank für Eure Antworten!
    Gruß,
    Reinhard

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Hi Profis

    wie sieht es eigentlich mit der Wasserdichtigkeit bein den Stowas aus, welche Modelle halten was aus?

    Danke und nice day
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    Original von DAILY
    Hi Profis

    wie sieht es eigentlich mit der Wasserdichtigkeit bein den Stowas aus, welche Modelle halten was aus?

    Danke und nice day
    Peter
    Seatime 300m

    Prodiver 1000m
    Gruß
    Heiko

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Danke Heiko.......

    und schade: die Flieger würde mir recht gut gefallen.
    Gehen Piloten eigentlich nie schwimmen? ; - )

    nice day
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. Nomos oder Stowa MO?
    Von justintime im Forum Andere Marken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 20:41
  2. Meistersinger EZ Edition 205
    Von sub112 im Forum Andere Marken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.01.2008, 17:40
  3. Meistersinger
    Von justintime im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 22:16
  4. Stowa oder Sinn - was meint ihr ?
    Von Daytona MOP im Forum Sinn
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 17:42
  5. Nomos, oder welche Handaufzugsuhr ?
    Von dibi im Forum Andere Marken
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 15:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •