Hallo,
die grüne Beschriftung ist möglicherweise ein verdeckter Erstkäuferbonus seitens Rolex, bezogen auf zukünftige Preisentwicklungen.
M.f.G. Rojo
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
24.08.2007, 19:54 #21
die 116710 ist klasse und das Grün kommt auch gut...
Viele Grüße, Manuel
-
25.08.2007, 22:51 #22
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 5
-
26.08.2007, 00:39 #23ehemaliges mitgliedGast
Ich mutmasse, dass das Umstellen auf gruene 24h-Zeiger zu bedeuten hat, dass die Pepsi-Lunette als Keramik-Version nicht vorgesehen ist.
-
26.08.2007, 09:43 #24
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich glaube ganz einfach, dass seit dem entsprechenden Personalwechsel bei Rolex im Marketing Grün eine wesentlichere Rolle im Auftritt zu spielen hat, nicht nur in der Verpackung. Es gab früher schon Grün, aber eher als Ausnahmeerscheinung. Das ändert eben jetzt.
Als Idee für das Erscheinungsbild von Rolex halte ich dies für gut.
Einfach ist die Durchführung nicht, den grüne Farbstoffe neigen seit jeher zu Veränderungen. Grün wird eben normalerweise nicht direkt durch eine Wellenlänge erzielt.
-
26.08.2007, 12:35 #25ehemaliges mitgliedGast
Da gebe ich Dir 2x recht.
Die staerker Betonung der Farbe GRUEN im Corporate Design bist mir auch aufgefallen.
Denke das ist unternehmensstrategisch richtig und habe auch persoenlich keine Probleme damit.
Das GRUEN als solches ein schwieriges Produkt ist merke ich besonders an der LV.
Habe mir schon x Modelle angeschaut. Bei mir hatten mehr oder weniger alle so ein mittleres Frosch-Gruen. Obwohl es im Forum einen eigenen Thread ueber diese Gruens gibt , sogar mit einer Kategorisierung. Leider hab ich mich nach dem dunkleren Gruen bislang intensic aber erfolglos umgeschaut.
Warum aber soll GRUEN keine Spektralfarbe sein ?
-
26.08.2007, 13:30 #26
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Grün ist natürlich eine Spektralfarbe. Das Problem liegt eher in der Chemie, in der Schwierigkeit, Farbstoffe mit entsprechenden Ebergieübergängen zu finden, welche auch zerstörungsarm und reversibel angeregt werden können. Historisch gab es bis ins 18. Jahrhundert kaum grüne Pigmentfarbstoffe, und heute noch ist wohl Grün die am schwierigsten zu behandelnde Farbe. Wir sind übrigens auf Grün am enmpfindlichsten, und können infolgedessen da auch sehr kleine Nuancen unterscheiden. (Evolutionstechnisch wahrscheinlich nicht für Rolex vorgesehen, sondern eher für die Nahrungssuche...)
-
26.08.2007, 15:40 #27
(Evolutionstechnisch wahrscheinlich nicht für Rolex vorgesehen, sondern eher für die Nahrungssuche...) super!
Gruß, Georg
-
26.08.2007, 16:52 #28ehemaliges mitgliedGastOriginal von Charles.
Grün ist natürlich eine Spektralfarbe. Das Problem liegt eher in der Chemie, in der Schwierigkeit, Farbstoffe mit entsprechenden Ebergieübergängen zu finden, welche auch zerstörungsarm und reversibel angeregt werden können. Historisch gab es bis ins 18. Jahrhundert kaum grüne Pigmentfarbstoffe, und heute noch ist wohl Grün die am schwierigsten zu behandelnde Farbe. Wir sind übrigens auf Grün am enmpfindlichsten, und können infolgedessen da auch sehr kleine Nuancen unterscheiden. (Evolutionstechnisch wahrscheinlich nicht für Rolex vorgesehen, sondern eher für die Nahrungssuche...)
Wobei das Spektrum fuer ROT breiter ist - "Evolutionstechnisch: Gefahr ?".
(Ist natuerlich auch eine Frage der Farbwahrnehmungsphysiologie, nicht nur der Physik)
Ähnliche Themen
-
neue grüne SubD LV in der SC
Von mactuch im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.08.2010, 20:22 -
neue grüne service-karte
Von ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.04.2010, 18:53 -
Meine Neue grüne
Von Klibut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 26Letzter Beitrag: 18.05.2007, 16:34
Lesezeichen