Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174

    Marke / Namen eintragen- wie geht das?

    Hi,

    für einen Teil meiner selbständigen Arbeit (keine eingetragene Firma) möchte ich gerne einen Namen (den ich im Geschäftsverkehr schon seit Jahren benütze) schützen lassen. Weiß jemand wie man da vorgeht, was das kostet? Besser als Wort-Bild-Marke? Tausend Dank....
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Marke / Namen eintragen- wie geht das?

    Hallo,

    hier gibt es Informationen Patentamt. Kostet 300 Euro und geht recht zügig. Du solltest aber vorher in den Datenbanken und dem Internet suchen ob es den Namen schon gibt.



    Edit: Hier, direkt zum nachlesen.

    Lesestoff /Forumlare

  3. #3
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Themenstarter
    Korrekt Gregor, ganz herzlichen Dank! Kann man das ohne juristisches Grundwissen selber machen?
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Klar, habe mein Schreiben vom Patentamt hier liegen, war easy. Musst nur die 3 richtigen Klassen auswählen. Ich habe eine Wort-Bildmarke angemeldet, vorher musst Du nur schauen ob es eintragungsfähig ist.

  5. #5
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Und musst auch schauen, ob der Name gewissen Kriterien genügt. Sonst wird net gescgützt, aber trotzdem kassiert.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    714
    ...Das Wichtigste neben der Eintragungsfähigkeit ist es, dass Du möglichst genau prüfst, ob ein Dritter den Namen (in den gewünschten Klassen) länger benutzt als Du.

    Denn - selbst, wenn das Patentamt den Namen für Dich einträgt, bietet Dir das keinen Schutz dagegen, dass jemand, der ihn länger nutzt als Du, Dir die Nutzung untersagen kann
    Gruß,

    Christian


    Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Essentials
    Und musst auch schauen, ob der Name gewissen Kriterien genügt. Sonst wird net gescgützt, aber trotzdem kassiert.
    Genau. Die Bürokraten legen erst los wenn die 300 da sind, auch wenns dann die Ablehnung gibt :-))
    Schnüffel Dich mal durchs www , lässt sich easy selbst recherchieren. Auch sind die Leute beim Patentamt ziemlich auskunftsfreudig, wenn man nett fragt. Da Sie keine Rechtsberatung geben dürfen, kommt es auf die Fragestellung an.

    Auch eine Frage bei der IHK vor Ort kann nicht schaden. Kommt immer auf den Namen und die Branche an. "Goldener Hirsch" kannst Du mit einem Logo als Marke anmelden, dem "Goldenen Hirsch" Restaurant in XY aber trotzdem nicht die Verwendung untersagen, selbst wenn du die selbe Klasse angemeldet hast.

  8. #8
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715
    ... klar kann man eine einfache Anmeldung selber hinbekommen.

    Dennoch empfehle ich für einen umfassenden Schutz (z.B. für eine professionelle Recherche, oder für einen Schutzumfang der sich auch auf weitere Nutzungsklassen erstreckt, oder für fristgerechte Anmeldungen in anderen Ländern der EU, für Kosten/Gebühren) stets einen Patentanwalt, insbsondere European Patent/Trademark Attorney, zu konsultieren. Das kostet am Anfang etwas mehr, kann sich aber schnell wieder rentieren.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von 4rolex4me
    ...Das Wichtigste neben der Eintragungsfähigkeit ist es, dass Du möglichst genau prüfst, ob ein Dritter den Namen (in den gewünschten Klassen) länger benutzt als Du.

    Denn - selbst, wenn das Patentamt den Namen für Dich einträgt, bietet Dir das keinen Schutz dagegen, dass jemand, der ihn länger nutzt als Du, Dir die Nutzung untersagen kann

    Deshalb ist das Logo das wichtigeste, ein Logo ist immer geschützt. Wenn Dein Logo mit dem Begriff "Roleum" als Marke für ein neues Rolexforum verbunden ist, kann der alte Uhrenforenbetreiber Namens Roleum, den es evtl. schon gibt, zwar weiter sein Forum betreiben - aber er darf nicht Dein Logo verwenden. Das langt im Geschäftsverkehr meistens schon. Ausser bei riesen Betrieben/Marken. Da wäre es aufgrund der akustischen Gleichheit verboten einen Elektrokonzern "so nie" zu nennen, oder Ken Wood.
    Dazu kommt noch, das man im Zweifels fall vom mächtigeren Gegner vor Gericht geschleift wird und der Streitwert erstmal auf xy geschraubt wird, was dich schon in Not bringt. Die Welt ist schlecht :-(


    PS: Jemand von Rolex hier, der den Begriff Roleum kaufen will?

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von OrangeHand
    ... klar kann man eine einfache Anmeldung selber hinbekommen.

    Dennoch empfehle ich für einen umfassenden Schutz (z.B. für eine professionelle Recherche, oder für einen Schutzumfang der sich auch auf weitere Nutzungsklassen erstreckt, oder für fristgerechte Anmeldungen in anderen Ländern der EU, für Kosten/Gebühren) stets einen Patentanwalt, insbsondere European Patent/Trademark Attorney, zu konsultieren. Das kostet am Anfang etwas mehr, kann sich aber schnell wieder rentieren.
    Du weisst wovon Du sprichst :-) Aber EU weit muss richtig Geld in die Hand genommen werden, für einen Kleinbetrieb oder eine Idee die entstehen könnte nicht rentabel.

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von Essentials
    Und musst auch schauen, ob der Name gewissen Kriterien genügt. Sonst wird net gescgützt, aber trotzdem kassiert.
    Original von picasso
    Korrekt Gregor, ganz herzlichen Dank! Kann man das ohne juristisches Grundwissen selber machen?
    Ja, aber will man auf Nummer sicher gehen sollte man einen Patentanwalt beauftragen, der kann Dinge wie oben genannntes schon im Vorfeld klären, auch kann der dich beraten ob es überhaupt möglich ist den von dir gewünschten Namen zu schützen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Ob ein Name eintragungsfähig ist bekommt man leicht selbst raus, der Anwalt ist halt schweineteuer, alles eine Frage des Budges. Wenn irgendwo aus dem off nach Monaten eine ähnlich klingende Company auftaucht, haftet der Anwalt auch nicht. Stress in Form von Kosten und Rennerei gibt es dann so oder so. Aber ich kenne das Budget des Herrn Picasso nicht, manchmal vergesse ich in einem Rolex Forum zu sein :-) Meine paar Eintragungen gingen bisher nach Recherche immer durch, hat aber auch ein paar Stunden gekostet. Nur Frage ich mich manchmal ob das Eintragen hat sein müssen...aber man weiss ja nie.

    Wenn wir allerdings von EU Patent sprechen bin ich 100% FÜR den Anwalt.

  13. #13
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Themenstarter
    So groß ist es nicht, geht um Tätigkeitsbeschreibung in Verbindung mit einem geografisch bezogenem Begriff. Also kein neues Kunstwort. Da ich immer mehr Promotion Material mir dem Begriff habe wäre es halt blöd wenn jemand anderes sich da "dranhängn" würde. Mein Anwalt meinte, dass allein schon der lange Gebrauch im Geschäftsleben einen Schutz darstellt.
    Über all das muss ich mich noch erkundigen, ob das so geht und auch wirklich Sinn macht. Aber die Tipps hier helfen mir schon sehr weiter. Danke!
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Wenn es nur darum geht, einen Namen (kein Produkt) schützen zu lassen, braucht man kein Patentamt. Das ist eher für Neuentwicklungen und Erfindungen zuständig. Im Übrigen ist es mit den 300 EUR m.E. nicht getan, da der jährliche Betrag zur Patentanmeldung und -pflege mit den Jahren steigt, da ja davon ausgegangen wird, dass man mit einer Erfindung an den Markt geht und damit u.U. von Jahr zu Jahr mehr Gewinne machen kann.

    Zur Schützung eines Namens bzw. Urheberrechtes genügt die Veröffentlichung von Anzeigen in Copyrightbiblotheken gemäß § 10 UrhG, § 5 Abs. 3 Mg und § 12 BGB.
    Bei Bandnamen und Musikurheberrechten erledigt dies z.B. der Deutsche Rock und Popmusikerverband e.V.
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    DPMA - Deutsches Patent- und Markenamt, die Zentralbehörde auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland.

    Was ist eine Marke ?

    Eine Marke ist ein Zeichen, das geeignet ist, die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von den Waren und Dienstleistungen eines anderen Unternehmens zu unterscheiden. Als Kennzeichen dieser Art können Worte, Buchstaben, Zahlen und Abbildungen, Hörzeichen, dreidimensionale Gestaltungen und sons-tige Aufmachungen geschützt werden, wenn sie den Bestimmungen des MarkenG genügen.
    Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, damit eine Marke eingetragen werden kann?

    Ein Zeichen kann den Schutz als Marke unter anderem durch Eintragung in das vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register erhalten (§ 4 Nr. 1 MarkenG). Eine solche Eintragung setzt einen entsprechenden Antrag voraus, der bestimmte Angaben enthalten muss. Für den Antrag sollte das vom DPMA herausgegebene Formblatt verwendet wwerden.


    Quelle:

    www.Diemarkenrechtler.de

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Geschafft. Inspiriert durch diesen Thread habe ich eine Wortmarke eintragen lassen. Kosten EUR 300 (normales Verfahren). Nach 4 Monaten Bearbeitungszeit kam heute die Urkunde vom Patentamt. Die hängt jetzt im Büro an der Ego-Wand.

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von OrangeHand
    ... klar kann man eine einfache Anmeldung selber hinbekommen.

    Dennoch empfehle ich für einen umfassenden Schutz (z.B. für eine professionelle Recherche, oder für einen Schutzumfang der sich auch auf weitere Nutzungsklassen erstreckt, oder für fristgerechte Anmeldungen in anderen Ländern der EU, für Kosten/Gebühren) stets einen Patentanwalt, insbsondere European Patent/Trademark Attorney, zu konsultieren. Das kostet am Anfang etwas mehr, kann sich aber schnell wieder rentieren.
    Das kann ich bestätigen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 13:54
  2. Chronoswiss - die mit meinem Namen...
    Von MSA im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2007, 19:45
  3. Jemand mit Namen 'Barker'??
    Von Flo74 im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.01.2006, 13:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •