"Danke" - die Wut kocht schon wieder hoch... Ich würde ja gerne, nur leider darf ich eben nicht, da staatlich entmündigt und zu wenig verdienend - also doppelt blöd: alles weitere siehe meine alten Beiträge. Ich muß mich ausruhen, denn ich kann mir keinen Urlaub leisten, sondern gehe in den 1. von 5 Nachtdiensten. Krankenhaus...Original von hart-metall
Ich kann es jedem nur empfehlen...
![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 93
-
23.08.2007, 16:41 #61
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 69
Ich bin gesetzlich versichert und zusaetzlich privat. Die Beitraege sind mir ralativ egal, Hauptsache ich darf Taxi fahren ^^.
LG,
- Richard
-
25.08.2007, 15:58 #62Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
26.08.2007, 20:13 #63damenschneiderGast
Privat oder Holzklasse
Wer heute finanziell in der Lage ist, sich privat zu versichern und dies nicht tut,
um dessen Geisteszustand mache ich mir ernste Sorgen.
Daß es überhaupt noch freiwillig Versicherte in der GKV gibt, das ist mir ein Rätsel.
Aber ich verstehe nicht soviel davon, muß jetzt auch schlafen gehen, meine Sprechstunde geht morgen um 6 los ( in den ersten 3 Stunden nur Privatpatienten, dann Pause bis 15 Uhr, dann 2 Stunden Kassenhatz)
Greets, Björn
-
26.08.2007, 20:43 #64
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
RE: Privat oder Holzklasse
Original von damenschneider
Wer heute finanziell in der Lage ist, sich privat zu versichern und dies nicht tut,
um dessen Geisteszustand mache ich mir ernste Sorgen.
Privaten zahlen muss.
Original von damenschneider
Aber ich verstehe nicht soviel davon, muß jetzt auch schlafen gehen, meine Sprechstunde geht morgen um 6 los ( in den ersten 3 Stunden nur Privatpatienten, dann Pause bis 15 Uhr, dann 2 Stunden Kassenhatz)
kommen?
Gruß
Andreas
-
26.08.2007, 21:12 #65
Bin in guter geistiger Verfassung und freiwillig gesetzlich versichert.
Bin (noch) kerngesund. Wenn mit 60 die Wehwehchen anfangen und die privaten Beiträge ins unermessliche steigen, könnte ich ja dann als privat Versicherter gottseidank in einen Stndardtarif (analog gesetzlich) wechseln.
Wie geil.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
26.08.2007, 22:06 #66damenschneiderGast
Die 60....
erlebst Du als "Kassler" nicht sicher, wenn Du heute Mitte 40 bist....
weil Dir moderne Medizin staatlich verweigert wird.
Für Dich gibt es "wirtschaftlich, ausreichend,notwendig, zweckmässig"
§12 SGB V.
Für die Privaten, die gerne um 6 Uhr kommen, weil sie danach arbeiten dürfen, gibt es auch in 20 Jahren noch Medizin "state of the art"....
Ist bitter, ist aber Realität.
Greets
-
26.08.2007, 22:14 #67
Aha. Ohne die moderen Medizin kann man nicht 60 werden.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
26.08.2007, 22:16 #68
RE: Die 60....
Original von damenschneider
erlebst Du als "Kassler" nicht sicher, wenn Du heute Mitte 40 bist....
weil Dir moderne Medizin staatlich verweigert wird.
Für Dich gibt es "wirtschaftlich, ausreichend,notwendig, zweckmässig"
§12 SGB V.
Für die Privaten, die gerne um 6 Uhr kommen, weil sie danach arbeiten dürfen, gibt es auch in 20 Jahren noch Medizin "state of the art"....
Ist bitter, ist aber Realität.
GreetsMartin
Everything!
-
26.08.2007, 22:17 #69
RE: Die 60....
Original von damenschneider
erlebst Du als "Kassler" nicht sicher, wenn Du heute Mitte 40 bist....
weil Dir moderne Medizin staatlich verweigert wird.
Für Dich gibt es "wirtschaftlich, ausreichend,notwendig, zweckmässig"
§12 SGB V.
Für die Privaten, die gerne um 6 Uhr kommen, weil sie danach arbeiten dürfen, gibt es auch in 20 Jahren noch Medizin "state of the art"....
Ist bitter, ist aber Realität.
GreetsMartin
Everything!
-
26.08.2007, 22:32 #70
Ich glaube dieser Thread bietet genügend Wortmeldungen, um folgendes Fazit ziehen zu können:
1. Privatversicherte, die hier geantwortet haben sind sehr zufrieden mit ihrer PKV.
2. Keiner dieser Privatversicherten möchte wieder zurückwechseln in eine GKV.
3. Es gibt hier einige Mitglieder einer GKV, die sich zwar gerne privat versichern möchten, dieses aber auf Grund der Gesetzeslage nicht dütfen.
4. Die meisten Mitglieder einer GKV, die hier geantwortet haben betonen den finanziellen Aspekt dieser Versicherungsform (z.B. Mitversicherte Familienmitglieder), jedoch nicht eine eine etwa bessere medizinische Behandlung.
5. Mehrere Mitglieder einer GKV, die hier geantwortet haben, erwähnen Zusatzversicherungen.
6. Die meisten Mediziner, die hier geantwortet haben betonen die Vorteile der PKVen gegenüber den GKVen.
So sehe ich diesen Thread. Ich bin auch gerne Privatpatient.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
26.08.2007, 22:47 #71
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Original von OrangeHand
4. Die meisten Mitglieder einer GKV, die hier geantwortet haben betonen den finanziellen Aspekt dieser Versicherungsform (z.B. Mitversicherte Familienmitglieder), jedoch nicht eine eine etwa bessere medizinische Behandlung.
Fall besser sein
Allerdings habe ich bisher auch noch keine Nachteile gehabt.
Zumindest ist es bei uns im ländlichen Raum so.
Hier finde ich es fast noch viel wichtiger, dass man die richtigen
Ärzte persönlich kennt, bzw. gute Beziehungen hat
Was ich wirklich nicht möchte, sind Beiträge von über 1.000 Euro
im Alter. Mein Schwiegervater kann ein Lied davon singen...
Gruß
Andreas
-
26.08.2007, 22:50 #72Original von andreaseck
Original von OrangeHand
4. Die meisten Mitglieder einer GKV, die hier geantwortet haben betonen den finanziellen Aspekt dieser Versicherungsform (z.B. Mitversicherte Familienmitglieder), jedoch nicht eine eine etwa bessere medizinische Behandlung.
Fall besser sein
Allerdings habe ich bisher auch noch keine Nachteile gehabt.
Zumindest ist es bei uns im ländlichen Raum so.
Hier finde ich es fast noch viel wichtiger, dass man die richtigen
Ärzte persönlich kennt, bzw. gute Beziehungen hat
Was ich wirklich nicht möchte, sind Beiträge von über 1.000 Euro
im Alter. Mein Schwiegervater kann ein Lied davon singen...
Gruß
AndreasGruß Reinhard
-
27.08.2007, 00:55 #73Original von OrangeHand.....6. Die meisten Mediziner, die hier geantwortet haben betonen die Vorteile der PKVen gegenüber den GKVen.
So sehe ich diesen Thread. Ich bin auch gerne Privatpatient.
Seit ihr denn alle soooo krank!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
27.08.2007, 08:47 #74Original von andreaseck
...
Natürlich wird medizinische Behandlung bei der GKV auf keinen
Fall besser sein
Allerdings habe ich bisher auch noch keine Nachteile gehabt.
Zumindest ist es bei uns im ländlichen Raum so.
Hier finde ich es fast noch viel wichtiger, dass man die richtigen
Ärzte persönlich kennt, bzw. gute Beziehungen hatSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
27.08.2007, 11:59 #75
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Original von OrangeHand
Es könnte aber sein, dass du irgendwann im Leben auf Ärtzte/Klimnikpersonal angewiesen bist, die dich nicht persönlich gut kennen. Die kennen dann aber vermutlich den netten Herrn Kaiser.
Wie gesagt, mir wurde als Kassenpatient noch nie eine
Behandlung verweigert.
Natürlich kommt es auch immer auf die persönlich Situation
selbst an.
Mein Steuerberater hat mich damals zum Glück davon abgehalten
mich privat zu versichern.
Er hat mir mal grob ausgerechnet was ich mit 60 so zahlen
würde...
Gut, bei uns ist es eben nochmal anders, da ich als Rentner praktisch
nichts mehr zahlen muss.
Mein Schwiegervater zahlt jetzt mit 57 Jahren schon über 900 Euro.
Der würde nur zu gerne wieder wechseln - wenn er nur könnte.
Gruß
Andreas
-
27.08.2007, 12:29 #76
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ingolstadt
- Beiträge
- 351
Original von andreaseck
Original von OrangeHand
Es könnte aber sein, dass du irgendwann im Leben auf Ärtzte/Klimnikpersonal angewiesen bist, die dich nicht persönlich gut kennen. Die kennen dann aber vermutlich den netten Herrn Kaiser.
Wie gesagt, mir wurde als Kassenpatient noch nie eine
Behandlung verweigert.
Natürlich kommt es auch immer auf die persönlich Situation
selbst an.
Mein Steuerberater hat mich damals zum Glück davon abgehalten
mich privat zu versichern.
Er hat mir mal grob ausgerechnet was ich mit 60 so zahlen
würde...
Gut, bei uns ist es eben nochmal anders, da ich als Rentner praktisch
nichts mehr zahlen muss.
Mein Schwiegervater zahlt jetzt mit 57 Jahren schon über 900 Euro.
Der würde nur zu gerne wieder wechseln - wenn er nur könnte.
Gruß
Andreas
Frag mal deinen Steuerberater wie Er versichert ist
Ich wette 50€ privat
he heGreenwich
-
27.08.2007, 12:31 #77Original von andreaseck
...
Lassen die mich dann sterben ?
...
nö...nur kürzer und schlechter leben...Martin
Everything!
-
27.08.2007, 12:48 #78
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Original von Mawal
Original von andreaseck
...
Lassen die mich dann sterben ?
...
nö...nur kürzer und schlechter leben...
eigentlich gut.
Mein Opa ist 86, meine Oma 82 und meine andere Oma
ist mit 84 gestorben. Lediglich mein anderer Opa starb
mit Ende 20 - im Krieg.
Und Krebs hatte bei uns in der Familie auch noch
keiner.
Und sollte eine Behandlung wirklich verweigert
werden, bin ich immer noch in der Lage diese selbst
zu bezahlen
Wie gesagt, für mich ist es schon ein Unterschied, ob ich mit
60 jetzt 1.200 Euro im Monat oder gar nichts mehr zahle.
Gruß
Andreas
-
27.08.2007, 14:25 #79
RE: Die 60....
Original von damenschneider
erlebst Du als "Kassler" nicht sicher, wenn Du heute Mitte 40 bist....
weil Dir moderne Medizin staatlich verweigert wird.
Für Dich gibt es "wirtschaftlich, ausreichend,notwendig, zweckmässig"
§12 SGB V.
Für die Privaten, die gerne um 6 Uhr kommen, weil sie danach arbeiten dürfen, gibt es auch in 20 Jahren noch Medizin (und ich darf ergänzen: Pflege und divergierende therapeutische Maßnahmen wie Physiotherapie etc.) "state of the art"....
Ist bitter, ist aber Realität.
Greets
Da ist nichts zu beschönigen - nur haben es die Normalbürger noch nicht verstanden, da dieses Thema medial totgeschwiegen wird. Und zwar seit Jahrzehnten. Als Angehöriger der Babyboomer-Generation fühle ich mich von der Politik bewußt betrogen.
Das Frustrierendste ist - erlebe ich gerade im Nachtdienst wieder zuhauf - die unglaubliche Anspruchs- und Erwartungshaltung der Patienten, die leider mit § 12 SGB V krass kollidiert...
(Leider keine versöhnlichen Äußerungen möglich.)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
27.08.2007, 14:59 #80
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Original von siebensieben
Gesetzlich, ggf. mit privater Zusatzversicherung für etwas komfortabler Liegen im Krankenhaus. Privatversicherungen sind ein Auslaufmodell. Und, oft unterschätzt: Oberärzte behandeln oft besser als ihre Chefs, weil diese mit vielen anderen Dingen beschäftigt sind und nicht so an der Tagesfront stehen, auch was die Arbeitserfahrung betrifft.
Problematisch wird es im Alter, nicht nur wegen des Geldes, viele ältere Menschen sind mit der ganzen Abrechnung und dem Gekddurchlauf schlichtweg überfordert.
Ergänzend will ich noch hinzufügen (bin freiwillig GKV), dass ich null Probleme habe Termine zu bekommen, auch am gleichen Tag. Wenn gesetzlich, sollte man nicht in einer der Primär-Kassen sein, es ist kaum bekannt, aber BKKs & AOK usw. zahlen teilweise schlechter und sind sehr unbeliebt bei den Leistungserbringern.CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
Ähnliche Themen
-
Wohnung verkaufen - über Makler oder privat?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 24.01.2013, 19:28 -
Private Krankenversicherung: ja oder nein?
Von wulfman im Forum Off TopicAntworten: 107Letzter Beitrag: 18.12.2008, 11:09 -
Parkplatzschild: "privat" oder mit Kennzeichen
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 29.04.2007, 20:40
Lesezeichen