Meine Uhrenkarriere ist im Vergleich zu einigen Sammlern hier zwar mehr als Bescheiden, aber ich trage dennoch mal meine "Uhrengeschichte" bei:

- Ende der 80er Jahre in einer Autozeitung von Ferrari Uhren (Cartier) gelesen. Damals noch Schüler und 500,- DM für eine Uhr war für mich der Wahnsinn. Nach Düsseldorf gefahren und Ferrari Montre Indy im Carsch-Haus gekauft. Diese Uhr dann jahrelang und "stolz wie Oskar" getragen.

- Die nächsten Jahre noch 7 weitere Ferrari-Cartier´s gekauft.

- Dann immer mehr Lektüre verschlungen und zu dem Schluss gekommen, dass diese Quartzuhren ihr Geld nicht Wert sind und mechanische Uhren erstrebenswert sind.

- Alle Ferrari-Uhren bei eBay (damals noch alando.de) verhökert (mit Gewinn, ich bedauere aber inzwischen, dass ich nicht eine als Andenken an diese Zeit behalten habe).

- Rolex Oysterdate Precision auf Essener Uhrenbörse gekauft. Als Anfänger reingefallen: aussen hui, innen pfui! Das Werk war total verrottet. Revi war mir zu teuer: als Basteluhr in der Bucht verkauft (Verlust).

- Ca. Mitte er 90er Breitling Chrono Colt Stahl bei Konzi gekauft und jahrelang sehr zufrieden getragen.

- Zwischendurch mehrere "einfachere" mechanische Uhren (<500 EUR) gekauft und immer wieder verkauft.

- 2004 Breitling Chrono Superocean Stahl bei Konzi in Düsseldorf gekauft.

- 2007, August: das Interesse an Rolex ist wieder erwacht. Seitdem hier angemeldet und auf der Suche.

Mal sehen, wie´s weitergeht...

Grüße,
Rene