Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Schöner Thread und nette Berichte !

    Nach verschiedenen Preiswertuhren habe ich von meiner Frau zur Hochzeit 1999 eine Maurice Lacroix geschenkt bekommen (die einzige Uhr, die ich immer behalten werde ). Die anderen kamen und gingen, mit ebay wurde das Uhrenspektrum transparent. Nach ML Masterpiece eine Omega Constellation (was eine grottige und viel zu kleine Uhr), eine Datejust (auch zu klein, aber schön), eine Seamaster (Quarz und ultra ganggenau), dann die Nomos Platin (das dezenteste Teil auf dem Markt) und anschließend die GO Senator Panodate mit Mondphase . Die durfte länger bleiben, machte aber mit Sohnemann im Sandkasten nicht wirklich Spaß. Nach verschiedenen Abstechern zu Montblanc Uhren (sehr stylish) hat mich durch einen Bekannten wieder die Freude an der Krone gepackt. Die Ex II hielt es nicht lange bei mir aus, die sie ersetzende YM durfte mich jetzt ein Jahr begleiten (wunderschön, aber eine daily watch, wo eine Austauschlünette 2 k Euro kostet ?). Dzt. wieder Omega Seamaster, die geht aber nächste Woche - ein nettes Member hat mir die neue GMT zum LP angeboten . Die soll dann wirklich und endgültig bleiben . Bestimmt! Wahrscheinlich... Oder ?
    Die Faszination vermag ich nicht wirklich zu erklären. Auch bei der Krone trägt man ein (schönes und vorbildlich verarbeitetes) Massenprodukt. Aber der Kopf sagt: super Investment, kein Wertverlust (toi, toi, toi), der Bauch grummelt nur fröhlich vor sich hin...

    Gruß an alle Verrückten hier

    Thilo
    Beste Grüße, Thilo

  2. #22
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Den allerersten Virus hat mein Onkel mit seiner Taschenuhren-Sammlung in mich gepflanzt. Seit ca 1985 verfolge ich das Thema nun schon ernsthaft und begann mich auf IWC Ingenieur-Modelle, Rolex und PP "einzuschießen". Es machte mir einen Riesnspaß, die Feinmechanik zu genießen, ein Stück Feinmechanik bei mir zu tragen und mit ihm - wenn gut gewählt - alt zu werden. Da ich anno 85 und auch noch >10 Jahre später mir diese High-End-Teile nicht leisten konnte, verfiel ich auf die Omega Prestige Serie.

    Die erste - und einzige, die ich nie verkaufen werde - aus der angepeilten Klasse wurde im Jahr 2000 die Ingenieur 3521 (COSC) - ein Lagerbestand damals schon. Der Uhrmacher und bis heute Konzessionär meines Vertrauens hat sie mir verkauft, nachdem ich sie 15 Jahre (!) lang "verfolgt" hatte... Er freut sich heute noch, wenn ich sie bringe - defekt war 1x die Datumseinstellung; 2003 Revision IWC, sonst nix...

    Seitdem ist die eine oder andere dazugekommen, aber langsam, denn ich will - wie gesagt - mit den Stücken alt werden und eine Geschichte verbinden. Und PP (mein höchster Favorit) ist zumindest in absehbarer Zeit leider nicht meine Preisliga.
    Rolex trifft meine Erwartungen mittlerweile perfekt, nachdem die "neue" "Richemont-IWC" m.M. abzuhaken ist. IWC war mal - ich bin glücklich, eine derer aus der "alten" Zeit zu haben.(Auch wenn ich mir bewußt bin, daß IWC und andere vielleicht sogar ohne Richemont & Co schon klinisch tot wären.)

    Viel Spaß bei Eurer Geschichtsbildung!!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  3. #23
    Deepsea
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.452
    Themenstarter
    Schöne Geschichten ! Immer weiter so

    Gruß

    Matthias
    Gruß

    Matthias

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Als Jugendlicher habe ich Uhren "gehasst", weil sie für mich das gegenteil von Freiheit ausdrückten, was damals mein höchstes Ideal war. Mit 18 bekam ich dann einen alten defekten Chronographen meines Vaters "vererbt", den er aus dem Krieg mitgebracht hatte. Stolz wie Oskar gab ich die Uhr einem ehemaligen Klassenkameraden, der eine Ausbildung zum Uhrmacher machte, zu seinen Lehrgängen mit - er hat dafür insgesamt fast ein Jahr gebraucht - anschließend lief die Uhr zwar wieder und sah neu vernickelt aus wie neu, der Charme der Uhr war aber dahin (ich glaube aus der Zeit kommt meine bis heute massive Abneigung gegen restaurierte Uhren)...

    Während des Studiums 50iger-Jahre-Zwiebeln gesammelt und getragen, die mit den Zwei-Ton-Zifferblättern , aber als es dann so ca. 20 Stück waren, habe ich mich gefragt, was ich da eigentlich mit soll, weil ich ja ohnehin nur 3-4 im Wechsel getragen habe.

    Also weg damit und die erste - für mich damals sauteure - richtige Uhr, eine Omega Seamaster 30 mit Handaufzug für wahnsinnige 400 DM gekauft (bin damals 3 Monate um die Uhr geschlichen, bis ich mich endlich durchringen konnte, sooooviel Geld für nur eine Uhr auszugeben).

    Anfang der Neunziger, inzwischen berufstätig und etwas liquider, noch ´ne zweijährige Exkursion in das Reich der Russenzwiebeln, waren zum Schluss 135 Stück, alle aus der alten Produktion UdSSR. Én Block verkauft und dann zum ersten Jobwechsel meine vermeintlich für immer einzige, ultimative Uhr, die erste Rolex: Explorer I. Ultimativ hat bis heute Bestand, sie zählt immer noch zu meinen absoluten Lieblingsuhren, nur bei einer ist es "leider" nicht geblieben.... :twisted:
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  5. #25
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.310
    meine erst Uhr, wahr eine aus dem Quelle Katalog, eine Astro/Aristo...oder so ähnlich, ein Quartz Digital Wecker, die hab ich irgendwan 80' 81' geschenkt bekommen. Fand das Dingen damals super, war stolz wie Oskar
    war aber schon nach einem Jahr hinüber

    Mein Vater hatte sich so um '78 eine 1500 gekauft, er sagte immer das sei dei beste Uhr der Welt, da war ich als kleiner Knirps immer schwer beeindruckt

    Und genau diese Uhr hab ich dann, ab mitte der '80 , wie sagt man in gewarsam.

    Danach begleitete ich meinen Vater öfters auf Auktionen, um eine gute Uhr, für damalige Verhältnisse, billig an eine Uhr gelangen....der Anfang einer bis dato andauernden Leidenschaft.

    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    mehr Stories!!!
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  7. #27
    Oyster
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Bei Würzburg
    Beiträge
    32

    Beginn der Uhrenleidenschaft

    Halli Hallo,

    Bin seit 1 ca. Woche stolzer Besitzer einer GMT 2 aus den Jahr 2005.

    Habe diese gebraucht mit allem Drum und Dran erstanden.
    Ich bin mächtig stolz auf das Teil und habe vor, mein Kröchen jeden Tag zu tragen. Was mir vor allem gefällt, ist das zeitlose Design und, dass das gute Stück auch einen Wert verkörpert, der nicht wie bei vielen anderen (auch teueren) Dingen schon nach dem Kauf in's bodenlose verfällt. Da ich beruflich mit Computern zu tun habe, ist es ein unheimlich schönes Gefühl auf ein "Gerät" zu schauen wo einmal kein Chip werkelt, sondern gute alte Feinmechanik.

    Das Lünetteninlay habe ich gegen ein schwarzes getauscht gefällt mir (z. Z.) besser. Das "Pepsi-Ringchen" und das schwarz-rote ist gut eingelagert worden , man weis ja nie, Geschäcker ändern sich mit der Zeit. Auch an die Rolex-Lupe habe ich mich inzwischen mehr als gewöhnt, sie gefällt mir nun sogar sehr gut, irgentwie kultig.

    Bis dato. ging's mir wie vielen hier, früher war es für mich unvorstellbar, eine Uhr zu kaufen die mehr als 100,-- DM kostet. Habe mich daher immer so alle 5 Jahre (wenn die Batterie leer war) bei T....bo für 15,-- DM Aufpreis zu einem Pfund Kaffe mit einem neuen Zeitmesser eingedeckt :-)

    Tja, mittlerweile komt der Kaffee von J....bs und die Uhr, naja das wisst ihr nun ja schon...

    PS:
    Tolles Forum, Dank an die Betreiber und die Kollegen die hier ihre Meinungen und Tipps veröffentlichen, sie waren mir eine große Hilfe bei der Kaufentscheidung.
    Gruß Jürgen

    "Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muß sich schon im Wald auskennen."

  8. #28
    was ein wunderbarer thread ! rasiere mich gerade hier am schreibtisch und lese eure geschichten. toller thread kannte ich noch gar nicht

    klasse !!!!

    ich erlaube mir mal gerade einen link, da ich schon mal so ähnlich auch was beigesteuert habe, vielleicht kennts der ein oder andere ja noch nicht !!

    SL kann ja sooo schön sein wenn

    nochmals danke, muss gleich weiterlesen hier... !!!

    super !!

  9. #29
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.780
    Tach zusammen !!
    Einen "richtigen" Infektionszeitpunkt gab es bei mir nicht.
    Hab´ schon als Jugendlicher immer in den Quelle Katalogen zuerst die
    Uhren angesehen und es irgendwie faszinierend gefunden irgendwann mal eine mechanische Uhr zu besitzen (war ja noch total ahnungslos).

    Später dann in der ersten Dienststelle trug ein Kollege ´ne Sea-Dweller und der alte Wunsch wurde wieder geweckt.

    So stand die TAG Heuer Kirium auf meinem Wunschzettel.
    Bei soooo viel Geld wollte ich nichts falsch machen - also hab´ ich ein altes
    Exemplar einer Uhrenzeitung mit einem Testbericht nachbestellt.

    Und was mußte ich feststellen ? Es gab noch mehr Kriterien als nur Quarz oder Mechanik.
    Der Kunststoffwerkhaltering gefiel mir irgendwie nicht. Was hatte nur Kunststoff in einer hochwertigen Uhr zu suchen ?
    Also keine Kirium gekauft und bei der Breitling Blackbird gelandet.

    Für mich damals klasse !! Trag sie seit 10 Jahren und mag sie mit ihrem matt gebürsteten Gehäuse auch heute noch.

    Um meine 16710 bin ich dann bestimmt 5 Jahre herumgeschlichen - bei jedem Juwelier angehalten und meine Freundin war schon extrem genervt.

    Und wieder ein ABER:
    Kein massives Band, keine massive Schließe... was tun ?

    Wempe Düsseldorf hatte die Lösung und ich kaufte 2005 die 16710 mit Daytonaband. Endlich die Uhr die ich wollte. Und mit massiven Bandgliedern und massiver Schließe.

    Aus Interesse an der Technik kam seit dem noch ein EZM 2 mit Ölfüllung und eine Sinn 103 mit Trockenkapsel dazu.

    Und zur Zeit bleib ich wieder an jedem Juwelier stehen (wieder das Problem mit der Freundin):

    Die PAM 090 läßt mich nicht mehr los....


    Grüße vom Spongehead
    Viele Grüße,

    Daniel

Ähnliche Themen

  1. 27 Jahre Uhrenleidenschaft: Eine Zwischenbilanz...
    Von RLX1470 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 10.11.2010, 18:49
  2. 5 Jahre Uhrenleidenschaft
    Von market-research im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 09:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •