Original von Hadoque
Original von joo

Genau genommen handelt es sich um einen so genannten Trockenkühler.
Das wiederum ist ein Rückkühler, der "trocken" gefahren wird, also nur die Luft durch die Register fördert so wie sie ist und dabei das Glykol-Wasser-Gemisch herrunterkühlt.
Was kuehlt man denn damit ?
Und warum ?

(der Keramik-Lunette wirds ja wohl nicht so schnell heiss )

Man kühlt mit einem Trockenkühler, Kühlturm o. ä. das (Rück-) Kühlwasser (z. B. von 48° auf 40°C ab), welches von einer Kältemaschine zuvor erwärmt worden ist.

Die Kältemaschine erzeugt auf der anderen Seite (2. Kreislauf) das so genannte Kaltwasser (aber nicht das Kaltwasser, was aus dem Wassehrhahn kommt), was wiederum in einem geschlossenen Kaltwasser-Kreislauf zu Umluftkühlgeräten, Kühldecken, Kühlsegeln, Bauteiltemperierung usw. transportiert wird.

In diesen "Verbrauchern" wird die umgebende Wärme aufgenommen und an das "Übertragungsmedium" Kaltwasser abgegeben (das Kaltwasser wird z. B. von 8° auf 14° C erwärmt) und über das Rohrsystem wieder zur Kältemaschine zurückgeführt.

In einer (Kompressions-) Kältemaschine wird dann nach dem "Kühlschrankprinzip" die Wärme aus dem Kaltwassernetz entnommen und an das Kühlwassernetz abgegeben.

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen anschaulich darstellen.