Nein. Höchstens: Es ist wahrscheinlich noch kein Wasser eingedrungen.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
16.08.2007, 08:58 #1
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Allgemeine Frage zu Hinweisen auf Wasserdichtigkeit
Wenn eine Uhr innen beschlägt, dürfte sie ja wohl nicht WD sein. Gilt der Umkehrschluss auch? Kein Beschlagen nach intensivem Wasserkontakt und nachfolgendem Temperaturwechsel=dicht?
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
16.08.2007, 09:31 #2
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Viele Grüße,
Eiko.
-
16.08.2007, 09:33 #3
RE: Allgemeine Frage zu Hinweisen auf Wasserdichtigkeit
Original von picasso
Wenn eine Uhr innen beschlägt, dürfte sie ja wohl nicht WD sein.
-
16.08.2007, 09:47 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
RE: Allgemeine Frage zu Hinweisen auf Wasserdichtigkeit
Original von elmar2001
Original von picasso
Wenn eine Uhr innen beschlägt, dürfte sie ja wohl nicht WD sein.
genau,in der dicken und dichten nebelsuppe londons vor der tür des konzis geöffnet.
nebel eindringenlassen und schnell wieder verschließen damit er nicht raus kann und schön kondensiert.
auch nicht wieder rauslassensie soll ja dafür sorgen das spätestens in einigen monaten der werk fest ist und schön zur revision muss.
was für ein blödsinn.
die normale luft in der uhr kann niemals so feucht sein das sie unter dem glas kondensiert.so gesättigt mit wasser kann sie gar nicht sein.
es sei denn es wurde nassdampf eingeblasen.
kondensation unter dem glas ist immer ein zeichen für vorangegangenen wassereintritt !!
muss nicht zwangsläufig heissen uhr ist undicht.
vielleicht mal mit nicht verschraubter krone schwimmen,in der sauna...
gewesen.VG
Udo
-
16.08.2007, 09:49 #5
Irgendwie sagte ich das selbe. Wasser drin, kommt nicht raus. Uhr muss nicht Undicht sein. Den Rest mit der Nebelsuppe hast Du dazufantasiert.
-
16.08.2007, 10:09 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
ne,du hast von hoher luftfeuchtigkeit gesprochen.
ein ding des unmöglichen.
desweiteren würde das wasser auch nicht wieder verschwinden wenn die uhr nicht dicht ist.
durch die sehr unterschiedlichen physikalischen zustände gasförmig/dampfförmig/flüssig/agregatzustand/temperaturunterschied ...
verbleibt das wasser in der uhr.
es kann nur entweichen wenn die uhr geöffnet und durch wärme zufuhr quasi ausgetrocknet wird.
das wasser wird gasförmig und entweicht.
erwärme ich dagegen die geschlossene uhr wird zwar das wasser auch gasförmig und der druck innerhalb der uhr steigt,jedoch gleichzeitig dehnen sich das gehäuse samt dichtungen aus und machen die uhr wieder dicht.
also bleibt das wasser in der uhr.
kühlt sich die uhr wieder ab entsteht ein kleiner unterdruck innerhalb,das gehäuse wird wieder undicht.
bei kontakt mit wasser wird dadurch eventuell wieder etwas feuchtigkeit aufgenommen wenn sie denn tatsächlich undicht ist.
aber irgendwie muss die feuchtigkeit bzw das wasser ja eingedrungen sein.
entweder durch fehbedienung oder undichtigkeit.
bei kondensat immer sofort zum uhrmacher.
folgeschäden können eventuell noch vermeidbar sein.VG
Udo
-
16.08.2007, 11:32 #7
Re: .
ich hatte mal eine Uhr mit Kondensat...und die war WD...Wempe hat das überprüft...
und ich musste sie mehrmals zu WEmpe bringen, bis das erledigt war....
wie das Wasser reingekommen ist, keine Ahnung hatte die Uhr gerade erst gebraucht von Häffner erworben....
war aber richtig hartnäckig und WD Test war jedesmal in Ordnung.Martin
Everything!
-
16.08.2007, 11:57 #8
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
Ich denke, 100% sicher ist die WD Testung beim Konzi auch nicht....
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
16.08.2007, 12:32 #9
mein uhrmacher schliesst die uhr grundsätzlich unter einem "warmen luftstrom". wenn das standard wäre, dürfte eingentlich kein kondensat in einer dichten uhr auftreten.....
Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
Allgemeine Frage zu Explorer II
Von Hamburger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.01.2011, 11:29 -
Allgemeine Frage zur Lieferzeit
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.03.2005, 12:44
Lesezeichen