Ich bin da genau auf der anderen Seite.
Golf sollte sich, genau wie in den USA, öffnen und ein echter Breitensport werden und sich selber weniger ernst nehmen.

Mit solchen Vorgaben werden, aus meiner Sicht, künstlich Hürden aufgebaut um den Sport elitär/exklusiv und in einem kleinem Kreis zu halten.
Das finde ich wirklich schade. In den USA freuen sich alle Plätze wenn da Anfänger kommen und spielen wollen. Egal ob gelernt oder eben noch nicht.
Hauptsache jemand hat Lust mit Golf anzufangen. Das Lernen und besser werden kommt ja mit der Zeit und durch das Spielen.

Ich fand die Wochen/Monate des Übens auf der Range nur frustrierend und hätte beinah nicht bis zur Platzreife durchgehalten.
Meine Kinder wollen Golf nicht betreiben weil die keinen Bock auf das ewige Range Gehaue haben.
Wenn ich die direkt mit auf den Platz nehmen könnte, dann sähe das sicher anders aus. Das Üben und der Wunsch des Besser werden kommt ja mit der Zeit sowieso.

Freunde und Arbeitskollegen könnte man sicher auch leichter gewinnen, wenn man die mal auf eine Runde mitnehmen könnte und die eben nicht erst Stunden nehmen und Platzreife machen müssten.

Auch ich dürfte ja so auf vielen Plätzen nicht spielen wenn so eine HCP 36 Regelung existieren würde. Ich hab weder die Zeit noch die Lust Turniere zu spielen. Also hab ich ein hohes HCP, spiele wahrscheinlich aber deutlich drunter und habe Spaß am Platz und weiß mich zu benehmen. Warum sollte man Spieler mit einem Profil wie meins ausschließen?

Das sich jeder am Platz benehmen muss, dies steht doch außer Frage. Aus meiner Erfahrung hat das aber in den wenigsten Fälle mit oder ohne Platzreife oder der Höhe des HCP zu tun. Und das Argument mit den querfliegenden Bällen finde ich ungerecht. Schlechte Bälle schlägt doch jeder und ein Anfänger schlägt wenigstens nicht bis auf oder über das Grün und oder in den vorherigen Flight. Die kommen ja gar nicht soweit.

Ich fände eher eine Regelung, dass ein ungelernter Spieler (ohne Platzreife) nur zusammen mit einem erfahrenen Partner (mit Platzreife) auf den Platz geht und damit ein gewisses Maß an Kursetikette gleich an den Neuen transportiert bzw. bewacht wird.

Zum Pro und auf die Range rennen doch eh alle sobald sie angefixt sind.
Aber das Anfixen wird halt durch diese Regelungen aktiv unterbunden.
Das finde ich sehr schade.
Und so bleibt es dabei, dass Golf in Deutschland leider ein Sport für ältere, geldige Leute mit viel Zeit bleibt und man sich wundert warum keine oder wenig Leute in jungen Jahren mit dem Golfen anfangen.