Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    Original von Pedder
    Original von LARGO
    Original von Pedder
    Uffff...neuer Tiefschlag...
    und was ist mit dem wie oben beschriebenen ABDREHEN der Blätter um ca. 1mm ????
    klar kannst du das blatt abdrehen , aber das sollte schon ein begabter uhrmacher oder bastler machen, die blätter sind empfindlich.

    und es bleibt dann eben pfusch...
    Also, ist das schwarze Blatt bei Dir auf dem Photo ein ORIGINALES für die 1625 ??????
    du musst deinen blick bitte etwas schärfen:

    die uhr mit dem schwarzen blatt ist eine 16250 das ist die serie ab der man die datejust blätter benutzen kann.

    die graue ist eine 1625 mit originalem 1625 blatt. aber es gab diese natürlich auch mit schwarzem blatt.
    Gruss, René

  2. #22
    Oyster
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    15
    Original von LARGO
    die explorer zeiger sollten passen, wobei am besten für die 1625 die submariner zeiger sein müssten, da die ebenfalls für einen kleinen blattdurchmesser passend sind.
    und die sumariner Zeiger passen TROTZ anderem Kaliber ???
    Pedder

    ************************************************** *******
    Time is money ...

  3. #23
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    welches andere Kaliber?

    ------------ Bert
    ___________ Bert

  4. #24
    Oyster
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    15
    Original von Bert_Simpson
    .
    welches andere Kaliber?

    ------------ Bert
    Hab nachgelesen, die Submariner gab es mit einem Haufen verschiedener Kaliber..
    da ist die mit dem 1575er Kaliber nur hart in der Minderheit vertreten...
    Pedder

    ************************************************** *******
    Time is money ...

  5. #25
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    Original von Pedder
    Original von Bert_Simpson
    .
    welches andere Kaliber?

    ------------ Bert
    Hab nachgelesen, die Submariner gab es mit einem Haufen verschiedener Kaliber..
    da ist die mit dem 1575er Kaliber nur hart in der Minderheit vertreten...
    bitte arbeite dich tiefer ein. die informationen gibt es alle hier.

    die submariner zeiger aus der gleichen bauzeit passen auf jeden fall, aber bitte finde selbst heraus warum...

    viel spass...
    Gruss, René

  6. #26
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von LARGO
    ich bin nun etwas schlauer geworden, durch testen.

    REF 1625:

    diese Referenz und deren vorgänger hatten eigene blattdurchmesser, sie sind NICHT mit den damaligen 16XX datejust blättern tauschbar, da der durchmesser des TOG an der der rehaut geringer ist (ca. 1mm) im vergleich zur datejust.
    der TOG hatte bis zur REF 1625 ein eigenes gehäuse, dies war dadurch notwendig, da die lünette breiter ist als bei der datejust. deshalb benötigt diese serie auch andere glasreferenzen.
    ICH BIN IN DER LAGE DAS ZU BEWEISEN!

    REF 1625X:

    Die blätter sind nun tauschbar mit der vergleichbaren datejust 16XXX.
    dies gilt auch für die neueren modelle.
    die gehäuse sind ab dieser referenz exact baugleich mit der datejust, einschliesslich glasreferenz. dies wurde dadurch möglich da die lünette nun nach aussen "aufbaut", man sieht das sehr gut auf Fotos, die lünette steht mit dem oberen rand über die aufzugskrone.
    Interessante Details - vielen Dank!

    Hier sind wohl viele inkl. mir selbst von der bekannten Autauschbarkeit bei der 5stelligen Referenz ausgegangen. Ein Blick in den R20 zeigt die Abweichung (4stellige Referenz) und Übereinstimmung (5stellige Referenz) beispielsweise bei den Glasreferenzen ja deutlich. Allerdings kenne ich keine Rolex-Unterlagen zu den Zifferblättern der damaligen Zeit - vielleicht kann ja hier noch einmal jemand aushelfen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Hi René,
    vielen Dank für Deinen Hinweis und ich kann mich Harald nur anschließen, denn auch ich bin bisher fälschlicherweise von der Austauschbarkeit der Zifferblätter von Datejust 160x/161x und Turn-O-Graph 1625 ausgegangen. Dabei liegt es bei genauerer Betrachtung auf der Hand, daß die Austauschbarkeit der Blätter von 160x/161x und 1625 nicht gegeben ist.

    Das Plexiglas für die 1625 ist ein Cyclope 25-117 und nicht wie für die Datejust 160x/161x ein Cyclope 25-118. Übrigens ist das ist 25-117 für die 1625 identisch mit dem für die Date 150x/151x.

    Die sogenannte „Basis-Nummer zur Zifferblattbestellung (B.C.)“ im R20 von 2003 gibt einen weiteren Hinweis auf die Austauschbarkeit der Zifferblätter:

    Datejust 160x/161x: B.C. 1600
    Turn-O-Graph 1625: B.C. 1625
    => Zifferblätter nicht austauschbar

    Datejust 160xx: B.C. 16008
    Turn-O-Graph 1625x: B.C. 16008
    Datejust 1620x/16220/1623x/1624x: B.C. 16008
    Turn-O-Graph 1626x: B.C. 16008
    => Zifferblätter austauschbar

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  8. #28
    Oyster
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    15
    Original von Prof. Rolex
    Übrigens ist das ist 25-117 für die 1625 identisch mit dem für die Date 150x/151x.


    Gruß
    Matthias
    Heisst das, DIESE Date 150x/151x Blätter sind verwendbar, da ja gleiches Plexi ???
    Oder auch nicht ??

    Grüsse
    Pedder

    ************************************************** *******
    Time is money ...

  9. #29
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    klar passt ein 15xx-Blatt in eine 16xx;

    sieht aber doof aus, da das Date-Blatt für eine Uhr mit geringerem Durchmesser gedacht war;

    ------------- Bert
    ___________ Bert

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Original von Pedder
    Heisst das, DIESE Date 150x/151x Blätter sind verwendbar, da ja gleiches Plexi ???
    Oder auch nicht ??
    Auch wenn der Turn-O-Graph 1625 über das Plexiglas der Date 150x/151x verfügt, so passen die Zifferblätter der 150x/151x doch nicht in die 1625. Und dies nicht nur, weil die Blätter der 150x/151x mit „Date“ und die des Turn-O-Graph mit „Datejust" gekennzeichnet sind.

    Das Zifferblatt der 1625 ist zwar im Durchmesser kleiner als das der Datejust 160x/161x, verfügt aber trotzdem wie die Datejust über die abgeknickte Minuterie (sogenanntes Pie-Pan-Blatt):

    (Quelle: R-L-X-Galerie)

    Die Zifferblätter zur Date 150x/1501 waren jedoch keine Pie-Pan-Blätter, sondern völlig plan:

    (Quelle: R-L-X-Galerie)

    Ergo: Die Zifferblätter zur 1625 sind einzigartig und passen nur in diese Referenz.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  11. #31
    Oyster
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    15
    Hmmm... heisst wohl in Klar-Deutsch das es recht schwierig wird ein anders farbiges, passendes Blatt zu finden.

    Grüsse
    Pedder

    ************************************************** *******
    Time is money ...

Ähnliche Themen

  1. Tog 16264
    Von TOG1966 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 16:21
  2. 16570 und 16264
    Von TOG1966 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 13:27
  3. Preisfrage T-O-G 16264
    Von KINI im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 20:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •