Original von cutrofiano
Aber das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden. Wer sich trotzdem auf den Schlips getreten vorkommt (Mac-Besitzer, Porsche-Fahrer, Rolex-Träger ), der darf gerne auf mich einhacken: PC, Lancia, Tudor.
Ring frei
Ich bin so frei und hacke mal.

Es gibt Anwendungsfälle, da ist ein Windows-PC sicherlich besser geeignet als ein Mac. Vor allem immer dann, wenn eine branchenspezifische Softwarelösung ins Spiel kommt, die es nicht für Mac gibt (darauf tippe ich mal bei dem Arzt).

Aber ansonsten ist der Mac (für mich) in der täglichen Arbeit doch erheblich effizienter als ein Windows-PC. Jedesmal, wenn ich mit Windows hantieren muss (weil irgend so ein Hirni seine Webseiten für IE "optimiert" hat), kriege ich das große *****n ob der unlogischen und inkonsequenten Arbeitsweise. Alles muss unter Windows immer so umständlich sein...

Achja, "teurer" sind Macs auch nur dann, wenn man sie mit Mediamüll und Aldi-Murks vergleicht.
Kauf dir mal ein dem MacBook oder Macbook Pro vergleichbar ausgestattetes Notebook von einem seriösen Hersteller (nicht Medion oder so'n Mist) und dann wirst Du ein Gerät haben, das auf keinen Fall billiger ist und darüber hinaus auch echt scheiße aussieht... Aber darauf stehen Windows-Jünger ja

Jan
Mac+Pc, auch Lancia , Rolex


P.S.
Zum eigentlichen Problem:
Ich habe gerade mal unter XP sowohl IE6 als auch IE7 (unter Parallels am Mac :-)) aufgemacht und beide Browser zeigen das Icon sowohl in der Favoritenliste als auch in der Adresszeile korrekt an. Beim IE6 allerdings erst, nachdem die Seite in den Favoriten gespeichert wurde.

P.P.S
Ich verwende Windows seit 1992 und Mac seit 1998. Mittlerweile fast 100% Mac-Anteil, der Windows-Rechner ist nur noch zum Zocken da (ganz selten) und ist sonst nur noch Porno-Schleuder. Gearbeitet wird mit dem Mac. Der kann zur Not auch ein Windows im Fenster starten, andersrum geht sowas nicht :twisted: :twisted: