Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    230

    Tritium oder SL

    Meine 14060 ist aus dem Jahre '99 und hat ein Tritium ZB....Ich würde aber gerne wissen ob die Perle ebenfalls dank Tritium leuchtet oder damals schon SL verwendet wurde? Ich habe nämlich auf einigen Bildern hier im Forum festgestellt, dass Tritium Perlen oftmals eine leicht bräunliche Verfärbung aufweisen, was bei meiner aber nicht der Fall ist...die Perle meiner 14060 sieht eher aus wie die der 14060M...also T oder SL? Etwa eine transition? Oder wurde die Lünette bereits ausgetauscht? Auf dem ZB steht ganz klar T<25! was ist eure Meinung...
    MfG

  2. #2
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    die bräunlich verfärbung tritt oft erst später, nach ca. 10 jahren ein. am besten siehst du den unterscheid zwischen T und SL, wenn Du eine T- und eine SL-uhr im dunklen nebeneinänder hältst - das leuchten ist sehr unterschiedlich.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auch hierzu gibt es sehr umfangreiche Informationen im Forum: SUCHE

    SL leuchtet gruenlich.

  4. #4
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.446
    Ist SL...

    denke mal es ist eines der letzten T<25 Blätter die bereits mit SL befüllt worden sind.

    Denke nicht dass die 14060 ein Ladenhüter war, der zwei Jahre beim Konzi lag

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    230
    Themenstarter
    14060

    Kaliber 3000 ohne Breguet-Spirale ohne COSC Prüfung

    Einführung 1988 Tritium mit T<25 Blatt

    1998 SL mit T<25 Blatt (U-Serie)
    1999 SL mir Swiss Blatt (A-Serie)


    Habe diese Info in einem anderen Thread gefunden....nehme an dass Jörg also recht hat...und dies zumal ich eine U-Serie hab....also Frage scheint beantwortet : Tritium-Aufschrift auf dem ZB aber in echt bereits mit SL Füllung...Fazit: nicht überall wo Tritium draufsteht ist auch Tritium drin...Eigentlich ein klein wenig Besch......oder?
    Danke für eure Mühe
    MfG

  6. #6
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.094
    Blog-Einträge
    27
    ...nun für Rolex ist Tritium einfach nur ein Leuchstoff, der nicht mehr eingesetzt wird und durch SL ersetzt wurde....


    ...dass es Tritium Fans gibt haben die nicht auf dem radar...
    Martin

    still time to change the road you're on

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    230
    Themenstarter
    Nun das U der seriennummer steht wahrscheinlich für Uebergang (von T auf SL)...

    Aber vielleicht sollte ich mich glücklich schätzen, denn hab wohl mit meinem T<25 ZB und SL (??) Füllung ein relativ seltenes Stück... ich persönlich finde das T<25ZB schicker als diese allhergebrachte SWISS MADE Aufschrift. Und meine Füllung (was auch immer drin sein mag) leuchtet wesentlich dezenter und angenehmer im dunkeln, wie diese neuartige SL-Wheinachtsbeleuchtung, die mir persönlich viel zu grell aufleuchtet...Dann mach ich lieber mal abends das Licht an um auf die Uhr zu schauen
    MfG

  8. #8
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.446
    Original von Bullitt
    Tritium-Aufschrift auf dem ZB aber in echt bereits mit SL Füllung...Fazit: nicht überall wo Tritium draufsteht ist auch Tritium drin...Eigentlich ein klein wenig Besch......oder?
    Danke für eure Mühe
    Keinesfalls ist das Beschiss!!

    Im Gegenteil, du hast ein kleines Unikat, denn solche U-Serien-Uhren mit T-Aufdruck und SL Leuchtmasse gibts nicht allzu oft.

    Und herumgebastelt isses ja nicht, denn so verließ es das Werk in Genf

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Bullitt

    Und meine Füllung (was auch immer drin sein mag) leuchtet wesentlich dezenter und angenehmer im dunkeln, wie diese neuartige SL-Wheinachtsbeleuchtung
    Verstehe ich Dich richtig ?

    Das klingt als wenn Du davon ausgehst, dass Du WEDER Tritium NOCH SL hast.


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... ist tritium das noch leuchtet, ist auch grünlich, nur schwächer als SL ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist auch meine Diagnose, Werner.

    ( vielleicht im schnellen Brueter etwas aufgeladen )

  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    230
    Themenstarter
    Also Jungs, hab jetzt mal die Probe auf's exempel gemacht: hab meine SubNoD, eine Quicksilver und eine CK (beiden letzteren garantiert ohne T) genommen und mich in eine Dunkelkammer zurückgezogen...Fazit: alle drei blieben schwarz...Dann hab ich alle drei gleich lang unter eine helle Hallogenlampe gelegt...und siehe da alle drei haben schön grün aufgeleuchtet...Fazit: in meiner SubNoD mit T<25 ZB ist garantiert kein T drin...genausowenig wie in der Quicksilver oder der CK...daher glaub ich dass Jörg mit seiner Einschätzung richtig liegt...T ZB aber SL oder L als Leuchtmasse (wenn Rolex denn je nur L benutzt hat)...
    MfG

  13. #13
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Original von Bullitt
    Nun das U der seriennummer steht wahrscheinlich für Uebergang (von T auf SL)...

    Aber vielleicht sollte ich mich glücklich schätzen, denn hab wohl mit meinem T<25 ZB und SL (??) Füllung ein relativ seltenes Stück... ich persönlich finde das T<25ZB schicker als diese allhergebrachte SWISS MADE Aufschrift. Und meine Füllung (was auch immer drin sein mag) leuchtet wesentlich dezenter und angenehmer im dunkeln, wie diese neuartige SL-Wheinachtsbeleuchtung, die mir persönlich viel zu grell aufleuchtet...Dann mach ich lieber mal abends das Licht an um auf die Uhr zu schauen
    Hallo Bob,

    vor einigen Wochen war ein fast gleicher Tread und es kristallisiert sich heraus, dass ich das gleiche Blatt habe wie Du (98->U). Auch vor Wochen wurde schon geschrieben, dass dies ein seltenes und vielleicht eines Tages wertvolles Blatt wird. Rolex hat damals noch T<25 Blätter herausgegeben mit SL drauf.

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

Ähnliche Themen

  1. Tritium weiss oder vergilbt
    Von moonstar im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 09:00
  2. Tritium oder Superluminova?
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 20:02
  3. CLASSICS: Tritium oder was?!
    Von roland im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.04.2004, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •