Kam mal beruflich gleich im Jan. 90 drüben mit ein paar hohen Parteibonzen zusammen, die hatten ALLES!! S-Klasse-Mercedes (mehrere), Villen (Anwesen), Kleidung aus dem Westen, wertvolle Kunst im Haus, die Frau sei gerade wieder mal in NY oder Paris beim shoppen.....etc
Damals hab ich mich noch nicht für RLX interessiert, hätte mich aber überhaupt nicht gewundert wenn die sowas getragen hätten.
Ergebnis 21 bis 40 von 46
Thema: ländercode DDR?
-
02.08.2007, 12:31 #21
- Registriert seit
- 17.07.2006
- Beiträge
- 235
die hatten so einiges in der ddr...ausser bananen. devisen waren vorhanden und entsprechende besorger auch. wenn es schon im intershop westware gab, na dann sollte eine rolex für den geneigten genossen/kadermitglied kein problem gewesen sein.
-
02.08.2007, 12:45 #22
- Registriert seit
- 19.10.2006
- Beiträge
- 187
Puschel
-
02.08.2007, 13:47 #23Original von honey2006
die hatten so einiges in der ddr...ausser bananen. devisen waren vorhanden und entsprechende besorger auch. wenn es schon im intershop westware gab, na dann sollte eine rolex für den geneigten genossen/kadermitglied kein problem gewesen sein.
aber keinen off. konzi....
eher einen I.M. KonziGruss
Bernie
-
02.08.2007, 16:23 #24Original von Donluigi
Gab es dort einen Konzi?
He Tobias,
das R in DDR stand für Republik................und in einer Republik wohnen verschiedene "Rassen" ............
, also nicht nur Sachsen, gelllllllle und in Thüringen hätte man schon nicht mehr Gönndsi gesacht, sondern Gonnsi .....................
gelle.................
Wir hatten sehr viel, eine Mauer, VEB`s, Mangelware in Unmengen, für alle Leuts eine "Beschäftigung".......................wir hatten sogar Butter, nur eben kein Papier die Butter einzupacken ...............
(Zitat von Walter Ulbricht.........
)
Wir hatten fast alles, nur eben keine Rolex..................jedenfalls nicht für mich.........
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
02.08.2007, 16:39 #25riesling1965Gast
Das Thema Rolex ,dürfte fast alle Mitglieder hier ,vor 20 jahren sowieso noch nicht interessiert haben.
Hüben wie drüben.
-
02.08.2007, 17:41 #26riesling1965GastOriginal von puschel
Kam mal beruflich gleich im Jan. 90 drüben mit ein paar hohen Parteibonzen zusammen, die hatten ALLES!! S-Klasse-Mercedes (mehrere), Villen (Anwesen), Kleidung aus dem Westen, wertvolle Kunst im Haus, die Frau sei gerade wieder mal in NY oder Paris beim shoppen.....etc
Damals hab ich mich noch nicht für RLX interessiert, hätte mich aber überhaupt nicht gewundert wenn die sowas getragen hätten.
Shot with Canon DIGITAL IXUS 800 IS at 2007-08-02
Wömpe wurde hier nur 1 x im Jahr beliefert.
Da war die Stamm-Kundschaft schon zeitig in den Startlöchern......man beachte das spezielle DDR - Rolex - GMT - Modell bei Karl-Heinz ( ganz rechts ).
-
02.08.2007, 17:45 #27
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es in der DDR einen Konzi gab.
Aber selbst wenn: Es ist ja immer vom Ländercode Deutschland die Rede
und nicht vom Ländercode BRD. Und zu Deutschland gehörte ja auch die DDR.Gruß, Alex
-
02.08.2007, 17:46 #28
-
02.08.2007, 17:47 #29
-
02.08.2007, 17:58 #30
- Registriert seit
- 19.10.2006
- Beiträge
- 187
Original von riesling1965
Original von puschel
Kam mal beruflich gleich im Jan. 90 drüben mit ein paar hohen Parteibonzen zusammen, die hatten ALLES!! S-Klasse-Mercedes (mehrere), Villen (Anwesen), Kleidung aus dem Westen, wertvolle Kunst im Haus, die Frau sei gerade wieder mal in NY oder Paris beim shoppen.....etc
Damals hab ich mich noch nicht für RLX interessiert, hätte mich aber überhaupt nicht gewundert wenn die sowas getragen hätten.
Shot with Canon DIGITAL IXUS 800 IS at 2007-08-02
Wömpe wurde hier nur 1 x im Jahr beliefert.
Da war die Stamm-Kundschaft schon zeitig in den Startlöchern......man beachte das spezielle DDR - Rolex - GMT - Modell bei Karl-Heinz ( ganz rechts ).
Ne nich ganz, die sehen aber wie seine Gärtner ausPuschel
-
02.08.2007, 17:58 #31ehemaliges mitgliedGast
ein nicht uninteressantes Thema gut versemmelt...
-
02.08.2007, 18:05 #32riesling1965Gast
Das ist wie:
Gab es auch einen Mercedes-Benz - Händler in der DDR ?
Für wen denn ?
Für 4 Hansels ?
Ach so. Ich habe 25 Jahre dort gewohnt.
-
02.08.2007, 18:13 #33
Im Intershop gab´s alles, also bestimmt auch ´ne Rolex.
...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
02.08.2007, 18:41 #34
-
02.08.2007, 20:30 #35
Nette Diskussion.
Grundsätzlich konnte man fast alles in der DDR bekommen, genauso wie heute, wenn man das Geld hatte.
Es gab in der DDR Bürger mit Auslandskonten durch Erbschaft etc. Es gab die Schalck Behörde, die dem nicht abgeneigten Bürger sicher alles besorgt hat wenn ausreichend richtiges Geld geflossen ist.
Auch ein Tausch war möglich, tausche einen Rembrandt gegen einen Mercedes und eine goldene Rolex, bloß was wolltest Du in der DDR mit einer Rolex, 95% der Bürger wußten nicht was eine Rolex, ein Dupont etc. ist.
Es gab viele Uhren von vor 1960, die zur Beerdigung, für Trauringe weggeben wurden da sie ein Goldgehäuse hatten. Da Verwandschaft meiner Ex Frau ein Steinmetz war konnte der eine angenehme Uhrensammlung zusammentragen, auch ROLEX Uhren.
Kurz und Knapp, kein Bürger der DDR hatte de Möglichkeit zum Konsum zu gehen um eine ROLEX zu kaufen, es war ja schon schwierig zum Ende der guten Glashütte Spezimatic eine zu bekommen.
Im Intershop konnte man aus einer reichen Auswahl Casio, SEIKO und TIMEX wählen.
Autos konnte man sehr gut kaufen, VOLVO, Peugeot, Citroen, VW-
Durch Erbschaft von Bekannten hatten wir z.B. folgendeModelle in Pflege. Ford Taunus 17M, Audi 100, Mercedes S 220, Porsche 356, Karmann Ghia, Käfer, Weltkugel, BMW 315.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
02.08.2007, 20:48 #36ehemaliges mitgliedGast
Die Antwort auf die interessante Ausgangsfrage weiss demnach bislang keiner.
Mutmasslich duerfte sie lauten: Nein !
Hat keiner Beziehungen zur Geschichts-Abteilung von Rolex ?
(Obwohl es ja zu Zeiten des "kalten Krieges" auch ein Geheim-LC haette sein koennen)
-
02.08.2007, 20:50 #37
Mal ehrlich: in welcher Währung hätte die Uhr denn abgerechnet werden sollen? Ich bezweifle, daß der Konzern heiß auf einen Container voller Ostmark war und Devisen waren doch soo gern gesehen nicht offiziell. Also hätte ein offizieller Konzessionär wenig Sinn ergeben. Hintenrum geht alles, das ist klar, aber dann wiederum hätte ein eigener LC wenig Sinn ergeben.
Fakt ist, daß Schmuck für die Oberen fast immer in Westeuropa gekauft wurde, ich kenne einige Juweliere, die über diese Schiene seinerzeit Umsätze gefahren haben.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.08.2007, 20:56 #38
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
RE: ländercode DDR?
Original von botti800
gabs eigentlich jemals einen DDR code?Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
02.08.2007, 22:36 #39
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Vieleicht 666. War bestimmt auch die Hausnummer vom Honecker....
Gruß aus Köln,
Martin
-
02.08.2007, 22:55 #40
In der ehemaligen DDR gab es ausschließlich Geheimcodes.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
Ähnliche Themen
-
Ländercode 298
Von uhrbazi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.01.2008, 19:51 -
Ländercode 119?
Von Speed Triple im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.08.2006, 11:29
Lesezeichen