Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951

    Unterschied Anschluss 580, 380 und 280

    Hallo,

    frage mich, was der Unterschied der Anschlüsse 580, 380 und 280 ist? Habe eine Submariner Date 1680 aus Anfang der 70er mit einem 580 Anschluss und sowohl 9315 Faltband als auch 93150 Band passen gut.

    Vielen Dank im Voraus,

    Tom
    Gruß aus Köln,

    Tom

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.987
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    280 er anstöße für faltband 9315
    380 er ich meine für tudor sub aber baugleich mit 280
    580 er nachfolger von 280 passend für 93150 aber auch für 9315.

    oder so ähnlich.

    wusstest du doch schon alles tom ;-)
    VG
    Udo

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.921
    Gibt es mal Fotos verschiedener Bandanstöße nebeneinander, quasi als optischen Vergleich?

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    hugo: Welcher Anschluss für welches Band habe ich verstanden ;-). Das 9315, welches ich von Dir habe passt perfekt mit den 580er Anschlüssen.

    Allerdings interessiert mich der Unterschied gerade zwischen dem 280er und dem 580er und ein optischer Vergleich würde in der Tat helfen.

    Hat jemand Bilder vom 280er und 380er Anschluss? Ich selbst könnte den 580er Anschluss als Bild beisteuern.

    Grundsätzlich bin ich gerade extrem auf dem Vintage Trip und frage mich, ob ich meiner Red Sub aus IV/72 auch noch einen originalen (280er) Anschluss gönnen soll.

    Sind die Maße unterschiedlich, Form, Material oder warum haben diese vermeintlich gleichen Anschlüsse unterschiedliche Bezeichnungen?
    Gruß aus Köln,

    Tom

  6. #6
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    bilder kann ich euch heute abend machen.....

    die 580 zu den 280 sind schon unterschiedlich die 280er haben keine führung hinten drin und sind vom blech her länger als die 580er.

    die 280er und dei 380er sind meistens an faltbändern dran die 580er sind am 78360er band dran......


    gruß

    jürgen

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Jürgen: Danke für die Info. Freue mich schon auf die Bilder und denke, dass es auch andere Interessenten gibt.
    Gruß aus Köln,

    Tom

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230

    380/380b/580/501b/501b

    hier werden sie geholfen :


    Shot with Canon DIGITAL IXUS 40 at 2007-07-16


    Shot with Canon DIGITAL IXUS 40 at 2007-07-16



    Shot with Canon DIGITAL IXUS 40 at 2007-07-16


    Shot with Canon DIGITAL IXUS 40 at 2007-07-16


    Shot with Canon DIGITAL IXUS 40 at 2007-07-16
    VG
    Udo

  9. #9
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    so dachte ich mir das auch

    und jetzt mal mit uhr dran.

    gruß

    jürgen

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Danke Hugo für die Bilder und die Info!

    Auf den Bildern erkenne ich allerdings keinen Unterschied zwischen dem 380b und 580 (außer der eingestanzten Nummer natürlich)

    Der 380er ist in der Tat anders und wenn er tatsächlich baugleich mit 280 ist, weiß ich somit auch, nach was ich suche ;-)

    Werde mich im SC mal auf die Suche nach 280er Anschlüsse machen ;-)
    Gruß aus Köln,

    Tom

  11. #11
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    280er anstöße kanst bei wempe bestellen..... kosten glaube ich 28 euro....

    gruß

    jürgen

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Das ist ja eine Überraschung. Dachte, dieses original Anschlussblech gäbe es nur noch gebraucht und zu horrenden Preisen.

    Habe gerade bei Wempe angerufen und tatsächlich, es scheint "bestellbar" zu sein. Allerdings wollen die die Uhr sehen um Bandnummer und Gehäusenummer "zu registrieren", da Rolex hier wohl sehr penibel sei.

    Wieder was gelernt, ich berichte, sobald ich die Anschlüsse habe und stelle dann Fotos ein.
    Gruß aus Köln,

    Tom

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Allerdings wollen die die Uhr sehen um Bandnummer und Gehäusenummer "zu registrieren", da Rolex hier wohl sehr penibel sei.


    was für ein müll.
    bei der begutachtung der uhr werden sie dann feststellen das die uhr stark revisionbedürftig ist ....

    das interessiert bei rolex keinen einzigen wer,wann und wofür ein paar läppische bandanstöße benötigt.
    lass dir keinen bären aufbinden.

    ob w allerdings 280er bandanstöße in der alten form bestellen kann möchte ich sehr stark bezweifeln.
    es gibt für die alten faltbandteile zwar noch bestellnummern in den alten ersatzteilkatalogen,aber seit jahren die teile nicht mehr.
    es werden wahrscheinlich bandanstöße 280b geliefert,die gibt es nehmlich.
    VG
    Udo

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    hugo: Dann werden die bei mir aber kein Glück haben. Die Uhr ist erst seit 3-4 Wochen von der Revision bei Rolex Köln zurück. Und an das Band von Dir lasse ich niemanden ran, höchstens 280er Anschlüsse ,-)

    Bin mal gespannt, welche Anschlüsse die bei Wempe nun wirklich haben
    Gruß aus Köln,

    Tom

  15. #15
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    also 280er kommen schon die müssen aber an die uhr angepasst werden.

    mein uhrmacher meinte die muss man schon zurechtbiegen das die passen so wars dann auch....

    gruß

    jürgen

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Habe bei mir auch die 580er "zurechtbiegen" müssen. Gibt es denn keine die wirklich passen?
    Gruß aus Köln,

    Tom

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Yiepieh, habe gerade bei Wempe die 280er Anschlüsse abgeholt. Passen wie angegossen und klappern durch die Konstruktion so schön ;-)

    Was mich stört ist, dass das angedeutete Mittelglied poliert ist. Heißt das, das die 9315 Bänder in der Mitte auch poliert waren oder was stimmt immer noch nicht?
    Gruß aus Köln,

    Tom

  18. #18
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    bilder ??

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Here you are:


    Shot with DMC-FX07 at 2007-07-19


    Shot with DMC-FX07 at 2007-07-19


    Shot with DMC-FX07 at 2007-07-19
    Gruß aus Köln,

    Tom

  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    weder beim 9315 noch beim 7836 band waren die mittelglieder poliert.

    da du schon schreibst " und klappern durch die Konstruktion so schön "
    gehe ich mal davon aus das die bandanstöße keine hülsen haben !?
    somit sind sie für dein 9315er band völlig falsch.
    du musst für dein band anstöße mit hülsen haben da dein 9315er band schon den übergang dafür hat.
    die 280er in der alten ausführung die man wohl noch in irgend einer schublade liegen hatte sind für das 9315/7836er band mit einem anderen übergang(leider aber nicht für deins,schon gar nicht mit dem polierten mittelteil) :





    und wenn ich mir dein unteres bild so ansehe passen sie auch nicht so wirklich.
    versuch es mit 380/580/501b.
    das ergebnis wird mit sicherheit besser aussehen.

    ist zwar keine 1680 sondern eine 16800 aber so sollte der übergang bandanstoß - gehäuse schon gerne aussehen :

    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Aux-Anschluss im Auto mit iPhone
    Von bernie1978 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.09.2010, 19:06
  2. Frage zum Anschluss PC an Laptop
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:53
  3. Hilfe Anschluss TV an Heimkino über HDMI
    Von leonifelix im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 14:43
  4. DSL Anschluss
    Von sport-time im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 23:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •