Die Laufleistung klingt nach Diesel. Weiß aber leider nicht effizient und wie gut die beiden Motoren sind.
btw: Bin selber noch Oldschool und der Meinung, dass ein Cabrio einen Benziner braucht.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
28.04.2014, 09:13 #1
Beetle Cabrio - Kaufempfehlung
Meine Frau möchte das neu Modell haben. Den neuen find ich im Vergleich zum Vorgänger recht gelungen und kann insofern zustimmen. Beim Motor konnte ich ihr die Grundmotorisierung (1,2 tsi) ausreden. Nun stellt sich die Frage: 1,4 tsi oder 2 l Diesel. Jahesfahrleistung ca. 17 -18.000 km. Was meinen die Fachleute.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
28.04.2014, 09:17 #2
-
28.04.2014, 10:06 #3
Seh ich auch so. Diesel und Cabrio geht imho garnicht, kann aber nicht sachlich begründen, warum.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.04.2014, 11:00 #4
Geht mir ähnlich wie Andreas und Tobias. Vielleicht verbindet man mit einem offenen Wagen immer auch etwas Sportlichkeit und setzt sich ohne Dach meist bewusster mit dem Klang des Motors auseinander.
Rational betrachtet gibt es aber kaum etwas unsportlicheres als das gute alte Cabriolet und ein moderner, drehmomentstarker Diesel sollte bestens zum Cruisen passen. Bleibt eben nur die Frage, ob man Dinge gerne rational betrachtetCiao, Carlo
-
28.04.2014, 11:10 #5
- Registriert seit
- 11.08.2011
- Beiträge
- 42
Ich fahre den ja seit Sommer letzten Jahres und habe keinen Diesel genommen trotz ähnlicher Laufleistung.
Warum kann ich gar nicht sagen, erschien mir zum Wagen irgendwie passender.
-
28.04.2014, 11:11 #6
-
28.04.2014, 12:05 #7
Meine Freundin fährt jetzt seit 4 Monaten den Beetle Sport. Zwar nicht das Cabrio aber sie hat ähnliche Jahresfahrleistungen wie deine Frau und ist mit dem 1.4 L Benziner mit 160 PS sehr zufrieden.
Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
-
28.04.2014, 12:37 #8
Soll der wagen DSG bekommen? dann würde ich mich vermutlich für den Diesel entscheiden. Eine tolle Kombi zum druckvollen Cruisen....
Letztlich machst du nichts verkehrt. Der 1,4 TSI ist ein guter Motor, der ausreichend Spaß macht.Gruß Florian
-
28.04.2014, 12:39 #9
druckvolles cruisen mit dsg
naja..... nur im manuellen modus möglich, ansonsten schaltet das teil zu früh zurück....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.04.2014, 12:48 #10
Ähh... wie alt ist den das getriebe, welches du kennst? aktuell merkst du wenig von schalten....
Gruß Florian
-
28.04.2014, 12:59 #11
golf 7
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.04.2014, 15:50 #12
Wir haben z.Zt. Den Golf 7 mit der 1.4 TSI Maschine. Nunja, was soll ich sagen: man kommt vorwärts und ist nich der langsamste, aber irgendwie fehlt ihm die Souveränität, hatten vorher den 120d von BMW, vermisse ihn immer noch.
Mir fehlt die Vehemenz des Vortriebs, sprich: man merkt deutlich, dass da 600 ccm fehlen. ok 44 PS fehlen auch noch, aber dass das im direkten Vergleich so deutlich ausfällt, hätte ich nichtgedacht.
Ende des Jahres kommt der Golf dann mit der 2.0 TDI Maschine ins Haus, hoffe, das ich dann wieder zufriedener bin.
Dafür ist die Materialanmutung der Innenausstattung, Hauptsächlich des Armaturenbretts besser als beim Einser.Geändert von Insoman (28.04.2014 um 15:52 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.04.2014, 16:02 #13
-
28.04.2014, 21:37 #14
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Bekannte hatten häufig Probleme mit Stellmotoren beim Beetle. Jedesmal 3-500 Euro. Mittlerweile haben sie ihn genervt verkauft, sind zu Audi gewechselt und im Moment zufrieden.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
BMW 6er Cabrio (F12) oder Porsche 911 Cabrio (997)
Von arthur030 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 50Letzter Beitrag: 06.04.2013, 12:42
Lesezeichen