Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407

    Blinzeln tudor date-day mit milgauss gehäuse...

    was ist eure meinung bzg. solch einer uhr?
    was sollte man dafür maximal ausgeben?
    habe gehört für "jumbo" modelle gibt es keine ersatzteile mehr!? (sind doch auch nur ETA, oder?)

    ist das milgauss gehäuse besonders oder selten anzutreffen?

    gruß


    flo
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    übermässig viel JUMBO Date+Day´s gibts sicherlich nicht. Ich hatte mal eine - könnte mich ohrfeigen, dass ich die wieder verkauft habe :-((((
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407
    Themenstarter
    und sind diese selten oder ähnliches?
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    was heißt "selten oder ähnliches"?

    Es wurden nicht so viele Stückzahlen gebaut wie in der normalen Größe. Ergo sind sie seltener anzutreffen.
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    188

    Tudor 7019/

    Hallo Flo,

    nach Auskunft R. in Köln und Genf werden die 7019/ dort nicht mehr zur Werkreparatur angenommen, weil es keine Ersatzteile mehr gibt.
    Das hat gute und schlechte Seiten:
    schlecht wenn die Uhr defekt ist und man Ersatzteile braucht -
    gut wenn man eine hat und diese auch einwandfrei läuft.

    Zudem sollte man - wenn man Wert darauf legt - beim Kauf auf deutschsprachigen Wochentag achten. Im Netz gibt es ab und an spanisch-, französich- und englischsprachige Angebote. Damit würde ich auf Dauer nicht glücklich. Wobei ich englisch dann noch am ehesten passend finde.

    Zum Werk: es ist meines Wissens ein Schild AS 1895.

    "1975 bezifferte das Unternehmen seine Produktionskapazität mit 11 bis 12 Millionen Rohwerken pro Jahr, das hieß, daß über 20% aller von der schweizer Uhrenindustrie exportierten Ankeruhren und Ankerkaliber das Markenzeichen AS trugen. 1978 Fusion mit ETA."

    ETA als Rohwerkefabrik und ETERNA als Präzisionsuhrenfabrik gingen wiederum1932 aus der Fa. Gebr. Schild & Co hervor.

    Wie Du weißt: Die 7019 in allen Varianten ist eine schöne Uhr aus guter Familie - auch wenn sie hier oft nur als Plagiat gehandelt wird. Nicht jeder kann und will sich täglich eine goldene Uhr anschnallen.
    Gruß
    Karo


    Nachtrag zur Häufigkeit der Jumbo:
    Die Milgauss-Gehäuse wurden ja schon als Rolex Uhren damals nicht häufig verkauft. Daraus resultiert u.a. das knappe Angebot an diesem Modell. Und die Reste - so das Gerücht - wurden zu eben diesen 7019 "verwurstet".
    Die jüngeren Tudor DayDates sind m.E. von der Rolex-Werkbank gefallen.
    Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!

  6. #6
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    na dann...
    vielen dank für die info

    ist ja auch ein schönes teil





    Zucht & Ordnung! 180

Ähnliche Themen

  1. Gehäuse Milgauss
    Von Wotan65 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 13:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •