Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373

    Probleme mit DSL 6000

    Mein DSL 1000 wurde am Mittwoch auf DSL 6000 umgestellt.
    Seitdem bricht teilweise im Minutentakt die Internetverindung ab.
    Als Gerät verwende ich ein SINUS 1054 DSL (Modem, Router, Wlan usw. ) das lt. Referenzliste der Telekom für DSL 6000 geeignet sei.
    Eine Störungsmeldung bei der Telekom ist z.ZT. in Bearbeitung, aber da tut sich natürlich vor nächster Woch nichts mehr.
    Hat oder hatte jemand hier auch Probleme nach dem Upgrade seines DSL-Anschlusses?
    Gruß Willi

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Probleme mit DSL 6000

    Schau mal ob es für das Modem neue Firmware / Treiber gibt. Aufschaltung von hohen Bandbreiten auf nicht geeignete Leitungen führt zu diesen Störungen. Die Entfernung zur Gegenstelle ist zu weit. Was bei 1000,2000 oder 3000 geht, versagt dann bei 6000. Es gibt entweder Updates, die einfach die Toleranz des Modems runterschrauben, oder Du musst mal ein anderes Modem versuchen.

  3. #3
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Themenstarter
    Die Änderungen der neuen Firmware Version betreffen lt. Beschreibung nur Protokolleintragsänderungen.
    Bei mir wäre auch DSL 16000 verfügbar, dann kan die Leitung für DSL 6000 nicht zu lang sein.
    Hardwaretausch möhte ich eigentlich als aller letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
    Gruß Willi

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Ich würde es trotzdem mal mit der neuen Firmware versuchen. Wenn die Verbindung zur DSL Gegenstelle abbricht, kann es nur an der Leitungsqualität liegen, oder am Modem. Hat das Modem Anzeigen für Verbindungsqualität?

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Wenn Du dein DSL am Nebenanschluss (Dose die von der Hauptdose aus durchs Haus läuft) betreibst, kannst Du auch mal versuchen das Ganze testweise an den Hauptanschluss zu schließen, wenn da der Leitungsweg kürzer ist hast Du evtl. Glück und es geht besser. Dann weißt Du woran es liegt. Da es mit 1000 ging, liegt es zu 99,9 %an der Leitungsdämpfung, was ein anderes Modem evtl. beheben kann (Weil es die ankommenden Daten besser verarbeiten kann).

  6. #6
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Themenstarter
    Bei mir wird der DSL vom Splitter im Keller über ein Cat5 Kabel ins EG auf eine Netzwerkdose geführt und dort steckt das Sinus 1054.
    Habe jetzt mal das Modem direkt im Keller an den Splitter mit einem konfektionierten Netzwerkkabel angeschlossen.
    Danke für den Tipp.
    Gruß Willi

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Und, geht es besser?

  8. #8
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Themenstarter
    Schwer zu sagen, von 17.40 bis 18.40 lief die Verbindung sage und schreibe 1 Stunde ohne Abbruch, und dann war wieder alle 2 Minuten getrennt.
    Muß die neue Konstellation erst einige Zeit beobachten.
    Gruß Willi

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.217
    Hallo Willi,

    Du solltest Dir mal ein Modem besorgen (leihen), dass die Dämpfungswerte anzeigen kann.
    So kannst Du checken, ob Deine Leitung 6MBit überhaupt hergibt.
    Die Telekom hat nämlich lediglich Listen, denen sie entnimmt, ob und in wie weit Dein Anschluß DSL-Tauglich ist...eher sein könnte.
    Du wärst nicht der Erste, bei dem die ominösen Listenwerte von den tatsächlichen Leitungsparametern abweichen.

    Ich habe mit einem Netgear (weis grad das Modell nicht) gute Erfahrungen gemacht, das zeigte die Dämpfung und die Rauschtoleranz sehr genau an.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von erroramp
    Hallo Willi,

    Du solltest Dir mal ein Modem besorgen (leihen), dass die Dämpfungswerte anzeigen kann.
    So kannst Du checken, ob Deine Leitung 6MBit überhaupt hergibt.
    Die Telekom hat nämlich lediglich Listen, denen sie entnimmt, ob und in wie weit Dein Anschluß DSL-Tauglich ist...eher sein könnte.
    Du wärst nicht der Erste, bei dem die ominösen Listenwerte von den tatsächlichen Leitungsparametern abweichen.

    Ich habe mit einem Netgear (weis grad das Modell nicht) gute Erfahrungen gemacht, das zeigte die Dämpfung und die Rauschtoleranz sehr genau an.

    Gruß
    Chris
    Aus dem Grund läuft mein DSL 6000 mit 3000er Speed, bringt ja nix.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.217
    Natürlich bringt das was: Du weißt dann, dass die Leitung schlecht ist und somit den Grund für die Sync.-Abbrüche.
    Wenn die Leitung gut ist, weitersuchen.

    Im Dunkeln rumstochern frustriert auf die Dauer ganz schön.

    Das ist auch der Vorteil bei NetCologne z.B.: Da handeln die VST und das Modem die maximal mögliche Bandbreite aus.
    Bei der Telekom wird immer fest aufsynchronisiert. Das bedeutet, dass die Sync abreißt, wenn die Leitung nur z.B. 5,5MBit hergibt.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von erroramp
    Natürlich bringt das was: Du weißt dann, dass die Leitung schlecht ist und somit den Grund für die Sync.-Abbrüche.
    Wenn die Leitung gut ist, weitersuchen.

    Im Dunkeln rumstochern frustriert auf die Dauer ganz schön.

    Das ist auch der Vorteil bei NetCologne z.B.: Da handeln die VST und das Modem die maximal mögliche Bandbreite aus.
    Bei der Telekom wird immer fest aufsynchronisiert. Das bedeutet, dass die Sync abreißt, wenn die Leitung nur z.B. 5,5MBit hergibt.

    Gruß
    Chris
    Chris, mit "Das bringt ja nix" meinte ich MEINEN DSL 6000 Anschluss. Der wurde ausgemessen und war früher ein 3000er. Telekom Marketing hat dann auf 6000 erhöht, Technik konnte nicht mithalten Jetzt steht da auf der Rechnung "DSL 6000 mit max.3027".

    Beim Threadersteller bringt es natürlich schon was, der arme Mann steht ja am Anfang seiner Suche. Ein anderes Modem könnte auch helfen, aber erst mal abwarten was der Test am Hausanschluss ergibt. Hoffnung macht sich breit

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.217
    Ah so...

    Wir hatten beim rosa Riesen auch 1Mbit mit max. 768kBit.
    Dann sind wir auf NetCologne umgestiegen: Jetzt 2Mbit stabil und das ganze auch noch preiswert.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  14. #14
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Themenstarter
    Der Test mit dem Modem direkt am Splitter war negativ.
    Wenn der Zugang mal funzt, ergibt der Speedtest knapp 6000.
    Wenn die Störungsstelle am Montag nichts verlauten läßt, dann werde ich um eine andere Hardware wohl nicht umhin kommen.
    Gruß Willi

  15. #15
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Willi, hat Dein Router nicht so ein DSL Verbindungsmonitoring?

    Mich würden mal die Daten interessieren. Ist doch in jeder FBox oder Telekom Hardware integriert.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  16. #16
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Themenstarter
    Verbindungsmonitoring hat dieses Sinus 1054 nicht, man sieht nur wann die Anmeldung/Abmeldung statt fand.
    Die Fritz Box sind da wesentlich konfortabler.
    Gruß Willi

  17. #17
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Mist! Bist Du Dir 100% sicher? Dachte dieses Feature hätte jedes Gerät.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

Ähnliche Themen

  1. ...Und wieder mal der 6000. :-)
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 07:49
  2. Patek 6000
    Von unknown im Forum Patek Philippe
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.2009, 15:47
  3. 6000 FPU - Preisfindung
    Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 09:52
  4. dsl 6000
    Von watchman im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 06:41
  5. KIKI hat 6000
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •