Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    So ähnlich Kenne nur die schwarzen etwas dickeren Schmuckkoffer.Welche hätten Sie gerne
    VG
    Udo

  2. #22
    Air-King
    Registriert seit
    16.12.2018
    Beiträge
    14
    Meines Wissens nach ist der älteste deutsche Rolex Konzessionär Wempe, der Rolex 1953 nach Deutschland gebracht hat, so auch in Wikipedia nachzulesen.

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Zum Thema Bucherer und Rolex erlaube ich mir nachfolgend einige Anmerkungen:

    Bucherer hat bereits im Jahr 1924 eine enge Zusammenarbeit mit Rolex vereinbart, um die damals vom schweizerischen Uhrenverband vorgegebenen Richtlinien zu umgehen. Ernst Bucherer und Hans Wilsdorf waren mit den sehr restriktiven Richtlinien nicht einverstanden und haben persönlich vereinbart einen eigenen Vertriebsweg für ihre Uhrenmarken (Bucherer und Rolex) aufzubauen. In der Schweiz konnte eine Rolex daher in den 20er und 30er Jahren nur bei Bucherer gekauft werden, andere Uhrengeschäfte führten die Marke Rolex nicht und manche Uhren wurde daher auch mit „C. Bucherers Rolex“ auf dem Zifferblatt signiert. Aus dieser Zeit resultiert die bis heute sehr enge Zusammenarbeit zwischen Rolex und Bucherer, der so zu dem weltweit größten Rolex-Konzessionär avancierte.

    Ob Bucherer für Wilsdorf damals auch den Export seiner Uhren organisiert hat bzw. ob der schweizerische Uhrenverband damals auch den Export kontrollierte, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Es war aber wohl so, daß einige Rolex Uhren zu dieser Zeit auch unter gänzlich anderem Namen im Ausland verkauft wurden, so beispielsweise unter „Alpina“ in Deutschland oder unter „Gruen“ in den USA.

    Vielleicht können ja die Spezialisten für die Rolex-Frühgeschichte hierzu noch einige nähere Ausführungen machen.

    Auch wenn es immer wieder behauptet wird, so gibt es bis heute keinerlei finanzielle Beteiligungen zwischen der Rolex SA und der Bucherer AG. Bucherer ist ein reines Familienunternehmen und gehört in dritter Generation dem heute 83-jährigen Jörg Bucherer als Alleininhaber. Interessanterweise hat Bucherer mit Rolex bis heute keinen klassischen Konzessionärs- bzw. Liefervertrag, wie ihn Rolex sonst mit allen Konzessionären abgeschlossen hat. Wenn Bucherer Uhren von Rolex benötigt, so werden sie ganz einfach bestellt, hier gilt offenbar immer noch das alte Abkommen von 1924. Anfang des Jahres 2018 hat Bucherer übrigens den größten Lususuhrenhändler der USA, die Tourneau-Gruppe mit insgesamt 28 Filialen gekauft. Jörg Bucherer´s Geheimnis ist allerdings wer die Bucherer AG einmal übernehmen soll, denn er selber ist kinderlos. Vielleicht folgt er ja dem Beispiel eines alten Handelspartners seiner Firma: Hans Wilsdorf…….

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr interessant . Danke.

  5. #25
    Daytona Avatar von jannis-noah
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    In der Stadt
    Beiträge
    3.150
    Wirklich sehr interessant.
    Vielleicht sollte ich mich mal bei Herrn Bucherer melden, dass er mich adoptieren kann.
    Grüße
    Dirk

  6. #26
    Vielen Dank, Matthias
    Gruß, Hannes


  7. #27
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Danke Matthias für die interessanten Infos.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  8. #28
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Matthias, Danke
    Beste Grüße, Dirk

  9. #29
    Datejust
    Registriert seit
    13.06.2018
    Ort
    Düsseldorf | Frankfurt
    Beiträge
    78
    Wow, spannende Hintergründe - danke Matthias. Woher kennst Du so genau die Vertragsverhältnisse zwischen Rolex und Bucherer?

    Off-Topic: ich finde es sehr witzig, wie dieser Thread einfach auf Seite 1 im Jahr 2007 gestartet wurde und auf Seite 2 sind wir schon im Jahr 2019. Ob sich der gute Michael wohl immer noch nach 11,5 Jahren fragt, wer der älteste Rolex-Konzi in Deutschland ist?!

  10. #30
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Das kann man offiziell nachlesen
    VG
    Udo

  11. #31
    ...als Rheinländer erinnere ich mich, im Laden von Herrn Körsgen in Siegburg gestanden zu haben. Er erzählte vor ca. 10 Jahren, dass sein Vater bereits ein Rolex-Konzession hatte. Da Herr Körsgen jun. auch nicht mehr so vollkommen taufrisch ist (rein auf DNA-Ebene), dürfte da auch schon eine sehr lange Geschichte bestehen. Zumal Herr Körsgen offenbar ausschließlich vom Rolex-Verkauf lebt. Abgesehen vom Service, den er auch für andere Ticker macht.

    Ich glaube, ich muss da mal wieder hin....

    Grüße!

  12. #32
    Daytona Avatar von Peterchens Mondfahrt
    Registriert seit
    12.06.2017
    Ort
    Zwischen A52 und A61 😉
    Beiträge
    3.260
    2. Beitrag nach 7 Jahren Pause
    Viele Grüße Thomas

  13. #33
    Ja, habe erfolgreich versucht, dem Suchtverhalten abzuschwören. Stelle gerade fest, dass es leider doch unheilbar ist. Falls ich 2026 erst wieder schreibe, lasse ich mich von einer netten, gut aussehenden und ebenso gut riechenden Forumspolizei persönlich verhaften....

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von lexkon
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    ...... Kölle am Rhing
    Beiträge
    1.371
    Bei deinem rheinischen Humor musst du nicht 7 Jahre warten
    Gruß, Konrad
    -------------------------------------------------------
    "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"

  15. #35
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Herr Blome sen. in Düsseldorf/Kö sollte sicher auch ein Mann der ersten Stunde sein.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  16. #36
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Rolex Köln ab 1956 erst.
    Oder 1954?

    Gruß, Hannes


Ähnliche Themen

  1. Selten, ungewöhnlich und kaum bekannt: Rolex Divomet!
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 11:59
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 17:23
  3. unser ältester User
    Von Dongue im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 16:27
  4. Konzi-Liste Deutschland
    Von belray im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 11:06
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 05:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •