Und jetzt das Gehäuse einer Uhr bitte.
Danke für den Bericht - sehr sehr interessant.
				Ergebnis 1 bis 20 von 24
			
		Thema: Mythos Carbon (Modemburner)
- 
	14.07.2007, 16:40 #1Mythos Carbon (Modemburner)Hallo, Jungs, 
 
 angeregt durch den thread ** Die Neue Alinghi Karbon **
 und den damit verbundenen Fragen habe ich hier mal die Herstellung eines einfachen Bauteils dokumentiert. Gefragt war die Anpassung/der Prototyp einer Lampenmaske eines Motorrades, keine CAD Daten vorhanden, nur ein Motorrad....
 
 Vorab: Carbon ist kein Teufelszeug und no rocket science, es hat viele Vorteile und Nachteile und man muß es sicherlich nicht glorifizieren oder in Ehrfurcht davor erstarren...
 
 Das ist das Material in seiner ursprünglichen Form vor der Verarbeitung, sieht aus wie ein Fetzen Stoff. der ein bißchen glänzt:
 
   
 
 Wenn man jetzt ganz leicht an einer Ecke zieht, wird es schon etwas komisch und kann nicht mehr als erste "Sichtlage" verwendet werden...
 
  
 
 Kevlar®- hier in einem Hybridgewebe mit Carbon zusammen -wird hauptsächlich bei starken Vibrationen der Bauteile oder als Schleifschutz von uns mit verbaut.
 
  
 
 Und schon geht es los, die Arbeitsgänge mit dem Wachsen/Eintrennen/Vorbehandeln der Formen habe ich mir geschenkt, hier eine Form der seitlichen Flügel der Lampenmaske (die grünen Dinger) mit der inneren Gegenform. Die Formen sind mit Wasser beheizbar, werden für die Serie mit 80° beheizt.
 
  
 
 Nach der Vorbehandlung werden die Dinger auf Hochglanz poliert und das Trennmittel eingebracht. Danach kommt ein spezielles Oberflächenharz in die Form, das dann etwas anziehen muß, die vierteilige Form ist dabei noch nicht zusammengeschraubt
 
  
 
  
 
 Nach einer gewissen Ablüftung hat man ein schmales Zeitfenster, in dem die erste Lage des Carbon "eingeklebt" werden kann, d.h. das Oberflächenharz ist noch leicht klebrig, aber nicht mehr zu sehr. Hier hat man nur einen Versuch....
 die Zuschnitte wurden vorher vorbereitet.
 
  
 
 Erstes Formteil belegt:
 
  
 
 Zweites Formteil belegt, mit vielen gefühlvollen Schnitten, um die Regelmäßigkeit des Carbons außen nicht zu stören.
 
  
 
 Alle Formteile mit der ersten Lage belegt, Laufrichtung des Gewebes wurde beachtet...
 
  
 
 Form wird zusammengeschraubt
 
  
 
  
 
  
 
 Danach wird der Hinterbau mit weiteren Lagen Gewebe verstärkt und an besonders wichtigen Punkten auch mit anderen Geweben, wie z.B. Kevlar®. An Punkten wo nachträglich Bauteile angeklebt werden müssen, arbeitet man gerne mit Abreißgewebe (Das milchige Zeug)- nach dem Härten des Harzes reißt man dieses Gewebe heraus und es bleibt eine Oberfläche, auf der direkt geklebt werden kann
 
  
 
 Wenn alles fertig ist, kommt das Ding je nach Größe in einen dieser beiden Öfen:
 
  
 
 1,80 Meter breit, Temp bis 180°C oder:
 
  
 
 2,00 breit, 2,50 Meter hoch, bis 400°C
 
 Danach (ca. 6 Stunden) wird ausgeformt mit erster Sichtprobe:
 
  
 
 grob beschnitten unter Einsatz von Atemschutz und Druckluftwerkzeugen, da Elektrowerkzeuge was gegen Kohlefaserstaub haben (leitend)
 
  
 
 Und dann nach weiteren 5 Stunden Arbeit war die Lampenmaske am Motorrad....mit den Flügeln, wo oben die Form zu sehen war. Geschafft!!!!
 
  
 
 In der Serie wird mit Roboter oder Wasserstrahl beschnitten, da lohnt sich die Programmierung. Gewicht der fertigen Maske einschließlich aller eingeklebten Befestigungspunkte war 380 Gramm, wobei der Einsatz hier in den meisten Fällen der Optik dient, nicht der Gewichtsreduzierung- bei den meisten Mopedfahrern, wie bei mir, wäre Bio-Tuning billiger 
 
 Es gibt unzählige Methoden sowas herzustellen aus unzähligen Materialien, diese Bilderfolge ist also nur ein Querschnitt, nicht die allein seeligmachende Art und Weise- für Prototypen sehr aufwändig aber akkurat....Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
- 
	14.07.2007, 16:54 #2
 
- 
	14.07.2007, 16:56 #3Gerne Elmar, Du machst die FormOriginal von elmar2001
 Und jetzt das Gehäuse einer Uhr bitte.   Gruß, Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
- 
	14.07.2007, 17:39 #4Interessant, danke! (vor allem für die viele Arbeit, die Du Dir mit dem Einstellen gemacht hast!  )
						Martin )
						Martin
 
 "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
 
- 
	14.07.2007, 18:06 #5Super Bericht, Michi  Und alles nächstes bitte die Bildreportage zu Deinem "personal bio-tuning" Und alles nächstes bitte die Bildreportage zu Deinem "personal bio-tuning"  
 
 "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
 
 Gruss, Joachim
 
- 
	14.07.2007, 18:08 #6Original von Essentials
 ...Und alles nächstes bitte die Bildreportage zu Deinem "personal bio-tuning"           Gruß, Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
- 
	14.07.2007, 18:09 #7  
 
 "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
 
 Gruss, Joachim
 
- 
	14.07.2007, 18:17 #8Ja sauber! Hochinteressante Fotostrecke. Vielen Dank!  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	14.07.2007, 18:52 #9Danke sehr!  Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	14.07.2007, 18:56 #10Freccione  
 - Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.817
 Reschpekt!!    
 
 Jetzt weiß ich mal wie die Teile an meinem Mopped entstanden sind! Was ein Schaff, kein Wunder war der Hobel so teuer... Gruß, Christian Gruß, Christian
 ------------------------------------------
 
- 
	14.07.2007, 20:06 #11Sendung mit der Maus, klasse und Danke!!! Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	01.08.2007, 07:05 #12Zum Glück habe ich den Bericht nun endlich gefunden. Scheint eine Menge Arbeit und viel Zeit dahinterzustecken. Vielen Dank für Deine Mühe Michi und das Einstellen.   
 
- 
	01.08.2007, 07:15 #13EinsichtenJetzt weiss ich endlich was Du sonst noch machst ! 
 
 
 Frage ?
 
 
 Was ist geschmiedetes Carbon ?
 
  Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit. Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit.
  Markus Markus 
 
- 
	01.08.2007, 07:48 #14Daytona  
 - Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
 Danke für den Bericht  Viele Grüße, Viele Grüße,
 Eiko.
 
- 
	01.08.2007, 07:52 #15RE: Einsichtenich würde es mal ganz plump ausdrücken ... wenn man schnipsel oder kurzfasern mit hohem druck zusammen mit einer harzmatrix verpresst .Original von Markus
 Jetzt weiss ich endlich was Du sonst noch machst !
 
 
 Frage ?
 
 
 Was ist geschmiedetes Carbon ?
 
   
 campa macht z.b. die kurbeln und/oder bremshebel/schaltgriffe auf ähnliche weiße, da wird eine art prepreg aus kurzfasern mit EP matrix in einer form unter druck und temp. gebacken. daher sieht man diesen bauteilen auch keine gewebestruktur, sondern eine wilde anordnung der fasern.
 
 EDIT: michi .... tolle bilderserie , habe gehofft ich finde uns irgendwo wieder , habe gehofft ich finde uns irgendwo wieder Grüße Uli Grüße Uli 
 
- 
	01.08.2007, 07:59 #16toller bericht! danke  
 
 nur so für mich zur info.... wenn ich dir ein subgehäuse per post sende... bekomm ichs mit einer carbon beschichtung zurück? 
 
 nur ausser versteht sich Zucht & Ordnung! 180 Zucht & Ordnung! 180
 
- 
	01.08.2007, 12:36 #17Explorer  
 - Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 181
 Hallo Michi, 
 
 schöner und interessanter Bericht, für mich als Carbon-Fan besonders... 
 
 
 Vielen Dank. Gruß Gruß
 Stefan
 -------------------------------------------
 
 "Gute Uhren sind wie treue Freunde.
 Sie bleiben auch, wenn die Zeit vergeht:"
 
- 
	01.08.2007, 12:50 #18Toller und interessanter Bericht!      
 
 Danke für die Mühe und für´s einstellen!   Gruß Konstantin Gruß Konstantin
 
- 
	01.08.2007, 13:38 #19Klasse! 
 Solche Berichte braucht das Forum!Gruß Frank
 
- 
	01.08.2007, 19:45 #20RE: EinsichtenIm Prinzip ist das wie wenn Du in der Wirtschaft "Tiroler Gröstl" bestellst: Alles, was aufm Boden rumliegt, kommt in die Pfanne....Original von Markus
 Frage ?
 
 
 Was ist geschmiedetes Carbon ?
 
  Gruß, Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
Ähnliche Themen
- 
  Mythos ExitwatchVon ROEMER im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.11.2008, 11:07
- 
  Tickender MythosVon Nightrain im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.09.2007, 12:27


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			
Lesezeichen