Hi und dieses stört mich auch ! Diese Entwicklung !
Ich bin der GO-Fanund es stört mich diese Entwicklung !!
Es liegt auch daran , das man sie , die Uhren , sooo oft bei Händlern für die Hälfte vom Listenpreis findet !!
Die Sport -Evo kostet 7500 und bekommen kann man sie oft für 4400 !!
So werden sie angeboten , wenn man dann noch handelt !WAIA !!!
Das war ein Beispiel was mir da so aufgefallen ist ! Gerade deises Modell gefällt mir sehr GUT !!
Über die Qualität der Uhren , Werke braucht man sich nicht unterhalten !
Die Philosophie der Marke GO ist bestens, woran liegt es ?
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
15.07.2007, 14:57 #1
Ich mache mir Sorgen um die Marke GO !!! Der Preisverfall ist dramatisch !!!
Liebe Freunde mechanischer Uhrenkunst.
Bis vor ca. 2 Jahren war ich ein unendlicher Fan der deutschen Manufakturschmiede Glashütte Original. Aus mir nicht ganz verständlichen Gründen wurden die sehr schönen Senator-Modelle durch eine neue Serie ersetzt. Des Weiteren wurden die Preise dramatischst angehoben.
Und was ist passiert? Zumindest bei Online-Kunden ist die Marke ziemlich unter Druck geraten und damit auch die Preise für junge Gebrauchte und gebrauchte Uhren.
Selbst bei Neuuhren bekommt meines Erachtens die Marke kein Bein mehr auf den Boden. Während Marken wie Panerai oder Rolex sich über einen stabilen Verkauf ihrer Produkte derzeit keine Sorgen machen müssen, sind GO-Uhren sogar neuwertig/ungetragen mit 50 % Nachlass zu bekommen.
Jüngstes Beispiel: Eine Senator 18K Mondphase/Panoramadatum wurde Online statt LP 11.670 € (das aktuelle Modell mit Kal. 100 kostet gar knapp 15.000 €) für gerade einmal 5.900 € verkauft (anbei ein Vergleichsbild). Ich bin entsetzt! Wenn hochwertige, manufakturgefertigte Uhren für einen solchen Schleuderpreis verhöckert werden, kann das nicht gesund sein.
Noch vor einem Jahr hätte ich diese Uhr sicher im blinden Vertrauen an die Marke gekauft gehabt!
Ich habe (noch) eine GO Evo Sport. Diese Uhr habe ich statt eines LP von 7.500 € für eigentlich nur 3.900 € erworben. Das sind ebenfalls knapp 50 % off. Wenn ich diese Uhr verkaufe bekomme ich aber wohl trotzdem im Besten Fall nur noch 3.600 bis 3.700 EUR, und somit weniger als die Hälfte! Und das für eine neuwertige Uhr!
Was meint Ihr wie es mit der Marke Glashütte Original weitergeht? Ich bin ziemlich enttäuscht. Das Argument GO = die Lange für "Arme" kann ja wohl nicht wahr sein.
Die bauen doch auf einmal keine schlechte Uhren ...
Beispiel für das Modell zum halben LP:
-
15.07.2007, 15:05 #2
-
15.07.2007, 15:17 #3
Das GO Management ist an dieser Entwicklung mE nicht ganz unbeteiligt.
Wer so die Kollektion versaut und dafür noch die Preise so drastisch anhebt ist unglaubwürdig und macht auch den Gebrauchtmarkt kaputt.
Nichts desto trotz bleibe ich ein Freund der "alten" GO.
Ich habe insgesamt 7 GO und gebe kein Stück her.Gruß
Michael
-
15.07.2007, 15:19 #4
-
15.07.2007, 15:20 #5
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
tja, das selbe ist bei JLC der Fall,
eigentlich schade, aber was solls,
kann man halt günstig einkaufen
-
15.07.2007, 15:29 #6
hier rächt sich der verzweifelte Versuch GO in der Oberklasse zu positionieren...da ist eben schon Lange...und es gilt für Hersteller aus Glashütte das Highlander-Prinzip...es kann nur einen geben...zumindest in der Oberklasse...
nun dann kommt noch eine völlig unstete...mit Monstrositäten befrachtete Modellpolitik...wer will das schon...
aber wer früher einen einfachen Stahldreizeiger Senator mit einfachem Datum auf der "Drei" erworen hat...der hat kein Geld verbrannt...
GO hat ein völlig verhunztes Marketing...das wird Jahrzehnte dauern...die Marke neu aufzubauen...Martin
Everything!
-
15.07.2007, 15:34 #7
da hast Du Recht Ulrich, die hatte auch nur einen LP von ca. 2.300 EUR ...
-
15.07.2007, 15:36 #8
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Original von Mawal
hier rächt sich der verzweifelte Versuch GO in der Oberklasse zu positionieren...da ist eben schon Lange...und es gilt für Hersteller aus Glashütte das Highlander-Prinzip...es kann nur einen geben...zumindest in der Oberklasse...
nun dann kommt noch eine völlig unstete...mit Monstrositäten befrachtete Modellpolitik...wer will das schon...
aber wer früher einen einfachen Stahldreizeiger Senator mit einfachem Datum auf der "Drei" erworen hat...der hat kein Geld verbrannt...
GO hat ein völlig verhunztes Marketing...das wird Jahrzehnte dauern...die Marke neu aufzubauen...
Schöne Werke und leider eine zu ergeizige Modellpolitik ohne klare Linie...THE WEEK SHOULD HAVE
-
15.07.2007, 15:41 #9
Es werden aber auch Modelle , Uhren mit einer Technik gabaut die es so noch nicht gab ! Wie sieht es da aus !?
Denke da an PanaMaticChrono -ist die Uhr mit dem ZB auf 2 Ebenen
oder PanoRetrograph , der Rückwerts zählt und mit einem Ton die abgelaufene Zeit "hörbar " macht ..... wird nun nicht mehr gebaut !!
-
15.07.2007, 16:22 #10
ich war letztes jahr bei GO in Glashütte und bewunderte den enthusiasmus der uhrenbauer und auch die tolle architektur von GO dort. leider ist das ganze ein marketingproblem, wie ulrich schon bemerkte. die uhren selbst sind handwerklich klasse.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
15.07.2007, 16:27 #11
Zuviele Anbieter, zu kleiner Markt. GO ist ganz nett - aber es gibt so viele Uhren, die ganz nett sind. Aber echte Reißer sind es eben nicht,es gibt schlichtweg keinen zwingenden Grund, eine GO zu kaufen. Und die oben gezeigte ist einfach nicht schön, sorry.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.07.2007, 16:39 #12
- Registriert seit
- 03.07.2006
- Beiträge
- 52
Go
Hallo,
also ich bin der Meinung, die Ursachen liegen eindeutig in der Preispolitik der Marken selbst.
Die ist einfach nicht nur bei GO der Fall, sondern auch bei JLC. Wenn ich dort die Range der Preise der neuen Divermodelle sehe, ist es nicht verwunderlich, wenn ich die Uhr im Netz 50% unter VK bekomme und auch dann sind sie immer noch nicht billig.
Bei GO ist das doch mit dem Sportmodell Evolution als Beispiel anzuführen. Die Uhr gefällt mir durchaus, aber zum aufgerufenen Preis bekomme ich eine SD und da fällt mir die Überlegung doch nicht schwer.....oder?
Generell bin ich der Meinung, die Unternehmen übertreiben es mit ihrer Preispolitik, frei nach dem Motto, wenn die Uhr möglichst teuer ist, dann wird sie auch gekauft.
Ciao.
-
15.07.2007, 17:01 #13preppykingGast
RE: Ich mache mir Sorgen um die Marke GO !!! Der Preisverfall ist dramatisch !!!
sorry, aber die Uhren haben gar keinen Haben-wollen Effekt, Lange bestzt schon die Oberklasse, stimmt.
GO ist eben einfach ne Opa Uhr und langweilig. Und Opas haben keine Lust mehr oder haben Gehprobleme und können nicht zu den Konzis laufen...ups, da war ich böse
Ne, im Ernst, wenn selbst JLC, die Mechanik Götter mit Rabatten 30% plus zu kämpfen haben, was soll dann so eine GO, die nciht einen bekannten Klassiker hervorgebracht hat: Rolex hat die Sub, JLC die Reverso, Panerai die Luminor, PP die Calatrava, Lange die Lange 1, aber GOwer oder was ist das und dann der kleine Markt, da inverstiert man in was Wertbeständiges, und Uhren BTW sind ne gute Geldverbrennungsmaschine, wenn man nicht gerade ne SubD SS, oder PP Nautilus kauft.
Mechanik comes second, Nimubus comes first.
-
15.07.2007, 17:34 #14
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Angebot + Nachfrage bestimmen den Preis! --- wenn Du wenig/keinen WV haben möchtest, solltest Du Dich eher an Rolex/Patek halten...
-
15.07.2007, 17:54 #15
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
So ist das, wenn der Preis steigt aber der Wert gleich bleibt oder fällt.
Viele Grüße,
Eiko.
-
15.07.2007, 19:11 #16Original von chess77
So ist das, wenn der Preis steigt aber der Wert gleich bleibt oder fällt.Beste Grüße
-
15.07.2007, 19:16 #17
Harte Worte sind zu lesen
! Wie kann man diese Situation ändern
?
Man bedenke die Politik , die Philosophie der Manu GO!
Eigene WERKE , eigene Werkzeugherstellung usw - was nur wenige Manufakturen haben !
Sogar Lehrlinge werden da ausgebildet und übernommen wenn sie mit Note 2 und besser die Ausbildung beenden !
Eine so offene Manufaktur die man selten in dem "Geschäft" antrifft !!
-
15.07.2007, 19:42 #18Original von Pete-LV
Harte Worte sind zu lesen! Wie kann man diese Situation ändern
?
Man bedenke die Politik , die Philosophie der Manu GO!
Eigene WERKE , eigene Werkzeugherstellung usw - was nur wenige Manufakturen haben !
Sogar Lehrlinge werden da ausgebildet und übernommen wenn sie mit Note 2 und besser die Ausbildung beenden !
Eine so offene Manufaktur die man selten in dem "Geschäft" antrifft !!
da wird viel gemacht und versucht, aber wenig wirklich erreicht. Und nur über Marketing lässt sich ein produkt eben nicht in der Top-Liga (wo es meiner Meinung nach mit einem kaliber 39 definitiv nicht hingehört) nicht positionieren.
Noch ein Wort zum kaliber 39: das ist sicherlich nicht schlecht und wird wirklich wunderbar finissiert. Aber: Es ist ein lates Ding. Das kann man sicherlich in neuen Modellen verbauen warum nicht - da spricht nchts dagegen. Aber doch nicht zu Preisen von 7500 euro. Während eine Senator mit demselen Werk vor nur wenigen Jahren (5 oder 6?) nur 4ooo DM gekostet hat. das ist einefach eine durch nichts gerechtfertigte preissteigerung. Dür mich persönlich eine Beleidigung mener Wahrnehmungsfähigkeiten. Für wie blöd halten die uns eigentlich.
Und das sage ich vor dem Hintergrund, das ich eigentlich ein kleiner GO fan bin und seit Jahren hinterher renne, mich nie durchringen konnte, andere Uhren gekauft habe und mir nun die preise davon laufen.Beste Grüße
-
15.07.2007, 19:51 #19
Hi PF ,mit dem Kaliber 39 hast du wohl recht das der Fehler ev. da liegt diese in alten und neuen Modellen zu finden und den Preis ....... !
Die Modelle der Navi sind mit dem neuen Kal 100 ausgerüstet , hätte man vieleicht auch verbauen sollen in den anderen neuen Uhren wie die Sport !!
Ob es den Preis dann rechtfertigt , ist die Frage !
-
15.07.2007, 19:54 #20Original von Pete-LV
Hi PF ,mit dem Kaliber 39 hast du wohl recht das der Fehler ev. da liegt diese in alten und neuen Modellen zu finden und den Preis ....... !
Die Modelle der Navi sind mit dem neuen Kal 100 ausgerüstet , hätte man vieleicht auch verbauen sollen in den anderen neuen Uhren wie die Sport !!
Ob es den Preis dann rechtfertigt , ist die Frage !Beste Grüße
Ähnliche Themen
-
Abnutzung durch Bandwechsel - dramatisch?
Von Bierchen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.08.2008, 20:28 -
Submariner Preisverfall ??
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.07.2006, 22:09 -
Sorgen einer werdenden Mutter
Von Roger Ruegger im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.02.2005, 17:59
Lesezeichen