Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 22 von 22
  1. #21
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Joo: 100 % Agree. Restaurierung bevorzuge ich ganz klar und eindeutig. Das von dir gebrachte Beispiel passt 100% ig wie die faust auf´s Auge. Ein Tauschblatt, welches sich seinerzeit nicht original an der Uhr befand, wertet die Uhr imho ganz klar ab, ein originalgetreu vom Spezialisten perfekt restauriertes Originalblatt hingegen bewahrt der uhr ihren Charakter als Vintage und wertet sie sogar noch auf. Man muss als besitzer natürlich immer von Fall zu fall entscheiden: Ist die Patina noch nicht zu stark und schön regelmässig , würde ich nichts machen lassen, ist sie hingegen sehr strak und vor allem unregelmässig wird das blatt bevorzugt bei Bethge toprestauriert und man hat wieder grosse freude an der uhr.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  2. #22
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Also liebe Vintage-Sammler:

    Restaurieren ist ja o.k., aber nur bei seltenen Einzelstücken oder wenn ein persönlicher Bezug da ist (Uhr vom Vater etc).

    Bei Massenprodukten wie die angesprochene Submariner ist eine Restaurierung blödsinnig! Da sucht man sich lieber eine Uhr die o.k. ist. Was soll denn eine Uhr aus den 70ern wert, die ein "überarbeitetes" Blatt hat?!?!?
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Was ist machbar bei einer Revision ?
    Von Tony Montana im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 13:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •