Wenn du Wert auf gute Nachtablesbarkeit legst ist der Chrono nur bedingt tauglich.
Allerdings wann bist du wirklich komplett im dunkeln.
Nur ohne Nachtischlampe wird es schwierig werden. Sinn Uhren etc.
sind da besser zu lesen.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
03.08.2007, 20:49 #1
Leuchtkraft bei Tudorchronos ??
Hallo Leute,
bin seit längerem am überlegen mir einen Tudorchrono zu kaufen.
Im Moment gbt es ja auch das eine oder andere Interessante Angebot im SC.
Spielt keine Rolle ob 79280 oder 79260.
Uhr soll zum tragen sein und ich finde beide Modelle schön.
Nun zu meiner Frage und bitte nicht lachen..
Ein wichtiger Punkt für mich ist die Leuchtkraft.
Da ich meine Uhren auch nachts trage und leider > 7 Dioptrien habe brauche ich eine starke Leuchtkraft um die Uhrzeit im dunkeln zu erkennen.
Meine GMT und besonders meine Citizen Automatikdiver erfüllen dieses Kriterium gut bis sehr gut , aber wie sieht es mit den Tudorchronos aus , wer kann mir darüber etwas sagen.
Gruß
RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
03.08.2007, 20:54 #2
RE: Leuchtkraft bei Tudorchronos ??
Dominik
-
03.08.2007, 21:27 #3ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
fürchte dir ist nur mit Panerai Radiomir zu helfen.
Oder wär das hier ne Alternative:
(Bilder von www.guinand-watch.de)
Gruß
Alex
-
04.08.2007, 12:15 #4
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Die alten Tudorchronos leuchten kaum. Die 79180 z.B. hat so winzige Leuchtpunkte (kleiner noch als bei der DJ) - wenn sie die weggelassen hätten wäre es nicht viel tragischer.
Da wirst Du schon zu einer Sporty greifen müssen. Oder den neuen Tudorchronos.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
04.08.2007, 16:10 #5
Hallo ,
vielen dank für eure Antworten.
Hatte mir sowas schon gedacht. Also sind die Chronos leider für mich ein no Go.
Schönen Tag noch...
RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
04.08.2007, 19:16 #6
RE: Leuchtkraft bei Tudorchronos ??
Original von ralfsch
Hallo Leute,
bin seit längerem am überlegen mir einen Tudorchrono zu kaufen.
Im Moment gbt es ja auch das eine oder andere Interessante Angebot im SC.
Spielt keine Rolle ob 79280 oder 79260.
Uhr soll zum tragen sein und ich finde beide Modelle schön.
Nun zu meiner Frage und bitte nicht lachen..
Ein wichtiger Punkt für mich ist die Leuchtkraft.
Da ich meine Uhren auch nachts trage und leider > 7 Dioptrien habe brauche ich eine starke Leuchtkraft um die Uhrzeit im dunkeln zu erkennen.
Meine GMT und besonders meine Citizen Automatikdiver erfüllen dieses Kriterium gut bis sehr gut , aber wie sieht es mit den Tudorchronos aus , wer kann mir darüber etwas sagen.
Gruß
Ralf
www.ballwatch.com
Die haben Mikro-Leuchtstoffröhrchen die 40mal heller leuchten als Superluminova, und v.a. auch dann, wenn sie vorher nicht "bestrahlt" wurden.
Leuchtkraft läßt wohl erst nach 30 Jahren nach.
Gruß,
-
04.08.2007, 21:41 #7
- Registriert seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 158
225450
Ich würde das Omega SMP empfehlen. Ich habe die schwarze (2254.50) und das Lauchtet wie ein Taschenlampe.
Perfectes Design (für mich ;-) ), sehr Bequem zu tragen, zuverlassiges Werk, gute Kontrast (schwarze ZB - weiße Zeiger) gut Ablesbarkeit.
-
04.08.2007, 21:46 #8
Hallo Gerro,
ehrlich ,
ist auch meine aktuelle alternative.
Habe mich nur nicht getraut das hier zu sagen...
Gruß
RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
04.08.2007, 23:22 #9
- Registriert seit
- 09.10.2005
- Beiträge
- 614
Wie Dominik schon sagte: Mit einer Sinn könntest Du auch glücklich werden.
Meine EZM 1+3 strahlen um die Wette.
-
05.08.2007, 11:32 #10
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Probiere es doch mal mit meinem neuen Lieblingschrono, der mir irgendwann auch mal noch nach hause kommt:
SINN 103 St Sa
Das sind Leuchtziffern.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
07.08.2007, 12:57 #11
- Registriert seit
- 20.06.2007
- Ort
- Steiermark
- Beiträge
- 335
also bei Tudor weiss ich nicht bescheid,
aber dieses Omega Teil leuchtet in der Nacht das ich mich am Anfang richtig geschreckt habe !!!
LG Theo
Was Dich nicht umbringt, macht Dich nur härter oder ärmer !!!
Ähnliche Themen
-
Leuchtkraft
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.07.2010, 09:07 -
Leuchtkraft
Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.11.2004, 20:32 -
leuchtkraft sd
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 18.10.2004, 15:35 -
leuchtkraft gmr
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.06.2004, 21:42 -
Tudorchronos...........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.05.2004, 21:28
Lesezeichen