Ja, bei uns nehmen die Geschäfte z.T. nicht mal mehr 200er.
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Heute im Baumarkt
-
29.06.2007, 13:23 #1
Heute im Baumarkt
Kollege geht für das Geschäft einkaufen. Betrag 480 und ebbes. Möchte mit einem 500er bezalhen, den ihm der Chef mitgegeben hat.
Kassiererin verweigert die Annahme: 500er nehmen wir nicht!
Sagt mal, gehts noch? So weit ich weiss, gehören diese Scheine zum offiziellen Zahlungsmittel in D.
Wenn der kleine Tankwart bei uns im Dorf die Annahme solcher Scheine verweigert, kann ich das ja noch nachvollziehen. Aber eine riesige Baumarktkette?
Der Kollege musste dann übrigens mit seiner EC Karte auslegen, alles Diskutieren half nicht.Gruß Frank
-
29.06.2007, 13:26 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.06.2007, 13:27 #3
Aber die am meisten gefälschten, nämlich die 50er und 100er nehmen sie alle.
Komisches VolkGruß, Hannes
-
29.06.2007, 13:32 #4
ich würd ja auch noch verstehen, dass die bei einem 100 Euro Einkauf nicht auf 500 rausgeben wollen, aber bei 480 Euro.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
29.06.2007, 13:39 #5
Sind die denn nicht verpflichtet, den Schein zu nehmen? Was machen die denn, wenn man kein Plastik dabei hat? Wird man dann höflich geben, den Laden eben ohne Einkauf zu verlassen?
Gruß Frank
-
29.06.2007, 13:48 #6
Kenne ich bisher nur von Tankstellen. Dort werden häufig 500er und manchmal
auch 200er verweigert.Gruß, Alex
-
29.06.2007, 13:50 #7ehemaliges mitgliedGast
schon krank...... ich bin froh wenn ein kunde der bar bezahlt und 30000,- euro oder mehr mit großen scheinen bezahlt
-
29.06.2007, 13:52 #8
Ich hätte ihm den Scheiß auf den Tisch geworfen und wäre gegangen
Gruß Rudi
-
29.06.2007, 13:52 #9Original von Pretender82
Kenne ich bisher nur von Tankstellen. Dort werden häufig 500er und manchmal
auch 200er verweigert.Gruß Frank
-
29.06.2007, 13:53 #10
wenn die bude den geldschein nicht nehmen will... polizei anrufen.
ist ein eingetragenes zahlungsmittel der nationalbank... die soll doch alle *****n gehn.
wenn ich nix anderes mithab... habens pech gehabt.
es gibt kein ablehnen von geldscheinen. nicht mal wenns irgendwo ausgeschrieben istZucht & Ordnung! 180
-
29.06.2007, 14:13 #11
Freunde ... Freunde ...
ich kann eueren Unmut gut nachvollziehen, allerdings möchte ich euch doch eindringlichst bitten, mal die andere Seite zu betrachten.
Die Kassiererin bekommt gesagt: "Die nimmst Du nicht an und basta."
Ohne jetzt juristische Phrasen wie "Weisungsgebunden" versus "gesetzliches Zahlungsmittel" ausdirskutieren zu wollen, kann man doch sehr genau sagen, daß das arme Schwein an der Kasse keine große Wahl hat.
Die Leute an den Kassen verfügen im Allgemeinen weder über die Kompetenz eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen oder sich über Anweisungen der Geschäftsleitung hinwegzusetzen noch über ausreichende Möglichkeiten der Kompensation oder des Ausweichens auf andere Jobangebote, wenn die Scheiße bei sowas dann doch mal am dampfen ist.
all the best
timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
29.06.2007, 14:13 #12
armes deutschland.
ausserdem, wer fälscht schon 500er?
ich hätt den kram nicht bezahlt und wär gegangen. oder mal kurz den OBI-wan-kenobi kommen lassen...Gruss
Bernie
-
29.06.2007, 14:20 #13Original von Dandy
Freunde ... Freunde ...
ich kann eueren Unmut gut nachvollziehen, allerdings möchte ich euch doch eindringlichst bitten, mal die andere Seite zu betrachten.
Die Kassiererin bekommt gesagt: "Die nimmst Du nicht an und basta."
Ohne jetzt juristische Phrasen wie "Weisungsgebunden" versus "gesetzliches Zahlungsmittel" ausdirskutieren zu wollen, kann man doch sehr genau sagen, daß das arme Schwein an der Kasse keine große Wahl hat.
Die Leute an den Kassen verfügen im Allgemeinen weder über die Kompetenz eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen oder sich über Anweisungen der Geschäftsleitung hinwegzusetzen noch über ausreichende Möglichkeiten der Kompensation oder des Ausweichens auf andere Jobangebote, wenn die Scheiße bei sowas dann doch mal am dampfen ist.
all the best
timoZucht & Ordnung! 180
-
29.06.2007, 14:21 #14
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 175
Wo ist das Problem?
Der Chef hat sein Material gekriegt, die Kassiererin durfte bargeldlos über EC-Karte abrechnen, wie es ihr vorgeschrieben war, und der Kollege hat einen 500er Schein in der Tasche, sodass er noch nicht einmal in Vorlage treten musste.
Wozu also die Aufregung?
Gruß von der Playa
Aleks
-
29.06.2007, 14:25 #15
Darüber hab ich mich auch schon oft geärgert. Im Frankfurter Flughafen z.B. kannst du nirgendwo mit nem 500er bezahlen, du kannst ihn auch nicht in den Wechselstuben wechseln lassen. Alle verweisen dich an die Bank in Terminal 1 - ein bißchen uncool, wenn du dich gerade in Terminal 2 befindest.
Ich nehm 500er übrigens ganz gernBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.06.2007, 14:27 #16Original von Dandy
Freunde ... Freunde ...
ich kann eueren Unmut gut nachvollziehen, allerdings möchte ich euch doch eindringlichst bitten, mal die andere Seite zu betrachten.
Die Kassiererin bekommt gesagt: "Die nimmst Du nicht an und basta."
Ohne jetzt juristische Phrasen wie "Weisungsgebunden" versus "gesetzliches Zahlungsmittel" ausdirskutieren zu wollen, kann man doch sehr genau sagen, daß das arme Schwein an der Kasse keine große Wahl hat.
Die Leute an den Kassen verfügen im Allgemeinen weder über die Kompetenz eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen oder sich über Anweisungen der Geschäftsleitung hinwegzusetzen noch über ausreichende Möglichkeiten der Kompensation oder des Ausweichens auf andere Jobangebote, wenn die Scheiße bei sowas dann doch mal am dampfen ist.
all the best
timo
steht völlig ausser Frage, dass die Frau an der Kasse rein gar nichts dafür kann. Aber es geht hier, wie so gerne, ums Prinzip!
Man könnte doch so eine Art Oberkassenwart an die Info setzen, der in der Lage ist, mittels technischem Gerät solche Scheine zu verifizieren. Aber das macht ja wieder Arbeit, da vergrault man lieber den Kunden.
Sonst rufen die ja auch bei jedem preislich nicht bekannten Plastikdübel die Info an und lassen die Schlagen kilometerlang werden ohne mit der Wimper zu zucken...Gruß Frank
-
29.06.2007, 14:35 #17
...zahle meine Uhren immer mit 500ern...gab nie Probleme...
für den Alltag ist allerdings der 50er die größte Stückelung...Martin
Everything!
-
29.06.2007, 14:35 #18
Hallo Frank,
schau doch der Kassiererin mal von der anderen Seite über die Schulter.
Vielleicht hängen neben der Kasse ja zwei kleine Bilder von dir und dem Kollegen mit einem Infotext für die Dame. :twisted:
Im Ernst, ist ärgerlich wobei die Gefahr auf Falschgeld bei 500tern wohl gleich Null geht.
Versuch mal in USA mit nem Hunni zu bezahlen, ruckzuck blickst du in eiskaltes Stahl von Smith & Wesson.LG
Günni
-
29.06.2007, 14:49 #19
Ich bin mir 100%ig sicher, daß eine Baumarktkette kompetente Leute hat, deren explizite Entscheidung gegen die Annahme von 5oo,-EURO-Scheinen auf einer nüchternen Kosten-Nutzen-Rechnung basiert.
Empörung darüber als Kunde mal eben nicht König zu sein, ist eine Sache - zu erfahren, was für den Baumarkt der Mehrwert einer solchen Konsequenz im Verhältnis zur Kundenverärgerung sein könnte, fände ich viel spannender.MAC
-
29.06.2007, 14:54 #20
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Service-Wüste Deutschland !!!
Ähnliche Themen
-
Wo war ich heute???
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 18.09.2007, 15:20 -
Neues aus dem Baumarkt...
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.10.2006, 16:08 -
Ist heute der 13.??????????
Von inversator im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.04.2006, 21:31
Lesezeichen