Wechsle am Tag so zwischen drei- bis viermal meine Uhren. Nicht , weil sie mir nicht mehr gefallen, sondern weil sie mir alle gut gefallen und jede meine Aufmerksamkeit verdient. So verrückt bin ich gerne.![]()
![]()
Und zudem weiß ich immer wieviel Uhr es ist!
Grüße an alle Rolex-Verückten
Heike
Ergebnis 21 bis 39 von 39
Thema: Uhrenwechsel
-
27.06.2007, 15:52 #21
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 335
Original von WUM
mann hat nie die richtige Uhr an
morgens schnallt man sich eine xy an, schleppt sich ins Büro, liest ein paar zeilen im Forum und sieht diese und jene Uhr... mmhhh hätt ich wohl doch die andere umschnallen müssen???
manoman, haben wir Probleme
-
27.06.2007, 16:09 #22
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 15
Uhrenwechsel
Meine Sig war leider zu groß (max. 800 x 150)
-
27.06.2007, 16:42 #23
Ich trage Tag wie Nachts, zum Anzug und zur Jeans meine Yachtmaster. Für festliche Anlässe liegt noch ein fremdmarkiges Stahlteil zu Hause, dann vermisse ich die YM aber auch recht zügig. Da nur eine Rolex vorhanden hält sich mein Problem in Grenzen. Die neue GMT ist auch der Hammer, werde ich mir bei Verfügbarkeit wohl im Austausch zur YM holen - sonst krieg ich noch Euer Problem...
Teilweise echt krank hier, was die echten Rolexianer für Probleme haben - aber sehr sympathisch, dafür mag ich das Forum...
Gruß, ThiloBeste Grüße, Thilo
-
27.06.2007, 17:32 #24
Ich trag eine immer etwa 3-4 Wochen. Dann kommt meistens die Lust auf ein
anderes Modell.Gruß, Alex
-
27.06.2007, 20:38 #25
- Registriert seit
- 15.03.2007
- Beiträge
- 466
Ich habe 6 Uhren (davon "erst" 2 Rolex) und habe mir vorgenommen, jede Uhr 2 Monate lang zu tragen.
Dann bin ich in 1 Jahr einmal durch und habe
- alle Uhren gleichviel runtergerockt.
- nicht das Problem, dass ich Datum / Uhrzeit andauernd neu stellen muss.
Grüße ThomasGrüße Thomas
-
27.06.2007, 21:11 #26
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 77
immer "gleichwertige" kaufen, darauf ist die qual nicht so groß.
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur!!!
-
28.06.2007, 16:16 #27
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 335
-
28.06.2007, 22:45 #28
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 67
Ich kann nur zustimmen:
Wir haben echt "große" Probleme.
Das Blöde ist, daß die Uhren im Uhrenbeweger immer besser aussehen als die Uhr am Arm.
Kaum habe ich die neue 16710 mit Pepsi-Lünette um, gefällt mir die Breitling Super Avenger(schwarzes ZB) oder die Marcello C. Tridente Chrono(blaues ZB) wieder besser.
Kaum ist die GMT wieder auf dem Uhrenbeweger, könnte ich sie schon wieder runternehmen und umschnallen.
Ich schaue meistens, daß die Uhr zum Outfit passt, aber die Entscheidung ist manchmal nicht so einfach.
Die Super Avenger ziehe ich meistens in der Freizeit an, weil sie im Beruf (aber eigentlich auch in der Freizeit!?) dann doch ein bißchen zu protzig wirkt.
Die Marcello C. mit ihren 44 mm ist zwar unaufälliger, aber mit ihren 220 Gramm manchmal auch zu schwer.
Obwohl mir die GMT manchmal recht klein vorkommt, muß ich zugeben, daß sie eigentlich der beste Kompromiss in allen Lebenslagen ist.
Sehe ich eine meiner Uhren an einem anderen Arm, wirkt sie irgendwie immer schöner, besser und wuchtiger.
Ich liebe es, zu lesen, daß ich offensichtlich nicht der einzige "Spinner" bin.EINE GUTE UHR MACHT NOCH KEINE GUTE ZEIT, ABER EIN GUTES GEFÜHL!
Gruß
Dirk
-
28.06.2007, 23:42 #29
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Also, ich habe insgesamt 12 vintages, davon 4 Rolex. Ich trage praktisch nur 3: die Rolex Ref. 5508, 1016 und die 6263. Letztere nur sporadisch. Meistens die 5508 und die 1016. Die Explorer eher im Business, die 5508 in der Freizeit. Aber ich wechsele nicht täglich, eher im Wochenabstand. Spontan nach Gefühl . Im Winter, wenn in mir mal die Lust nach einer Lederarmbanduhr entsteht, auch die IWC Mark 11.
Aber hier meine Rolex: die Datejust trage ich praktisch nie:
Rainhard
-
28.06.2007, 23:47 #30
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
im Winter Leder,Zenith Chronomaster,im Sommer Stahl/Stahl,Rolex Sportmodelle,oder Stahl/Kautschuk,momentan Paul Picot Le Plongeur mit gelbem Kautschuk,oder mein Highlight,Hublot Big Bang Kautschukband mit Keramiklünette und Carbonzifferblatt,i love it!
Gruß
Frank
-
29.06.2007, 09:17 #31
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich habe 4 Alltagsuhren (Sub 16610,EX I, Stowa MArine und seit ein paar Tagen Omega PO). Die werden im wöchentlichen Turnus zur Arbeit getragen. Meine Uhrenklassiker diverser Marken, darunter 9 Kronen ,werden nur in der Freizeit, im Urlaub und am WE getragen. Schliesslich ist meine älteste Armbanduhr 73 Jahre alt und mir für tägliches Tragen definitiv zu schade.
Sonntag ist grundsätzlich Golduhrentag, da trage ich diese beideN Schönheiten im Wechsel !
Sie stammt aus 1955!
Und dann noch meinen 67 er Präsi, Gott ist die geil !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,11.5.1918-11.06.2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.06.2007, 10:29 #32
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Eine Rolex GMT II Stahl, und eine IWC Portugieser. Das hängt bei mir mit der Kleidung zusammen. Sportlich Rolex, eleganter IWC.
Gruss Mike
116710
-
29.06.2007, 11:44 #33
-
29.06.2007, 17:02 #34
- Registriert seit
- 13.02.2006
- Beiträge
- 232
Im Alltag trage ich meine GMT Stahl und für besondere Anlässe meine GMT GG.
Gruß
Peter
-
29.06.2007, 20:07 #35Original von hpl
16710 gekauft 10/2006 noch nie stehengeblieben - noch nie auf dem Beweger gewesen.
Ich kenn dein Problem- lass sie am Arm bis du sie nicht mehr sehen kannst und wechsel dann
Gruß
RobertEinTagOhneGMTistEinVerlorener...
-
29.06.2007, 20:13 #36ehemaliges mitgliedGast
ich musste gestern leider zu einer Trauerfeier.
Und was passt besser zu einem schwarzen Anzug als die EXI......
Sah einfach nur genial aus.....auch wenn der Anlaß kein schöner war.
Heute liegt sie wieder auf dem UB, aber der Gedanke sie jederzeit umzulegen ist schon schön.
In diesem Sinne.....
Gruß Heiko
-
29.06.2007, 20:32 #37
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
auch bei mir hängt die wahl meiner uhr von der uhr vom anlass und von meinem outfit. zum glück kann da ein bischen variieren
grüßend an alle
joachim
-
30.06.2007, 11:46 #38
Hi.
Ich hatte mir auch vorgenommen mit Uhrenbeweger täglich mal zu wechseln, das ist aber noch ein paar Wochen eingeschalfen und jetzt habe ich einige meiner Uhren verkauft und spinne auf die SD. Unter der Woche trage ich im Moment die Avenger titan und am We auch mal ne Seiko Samurai oder ne ältere Seiko Diver. Wenn ich aber endlich meine SD habedann brauche ich auch keinen Uhrenbeweger mehr...
denn die wird dann bis zum nächsten Uhrenvirusbefall mein täglicher Schwarm
Viele Grüße Stefan
-
30.06.2007, 12:36 #39
nach jeder zigarette wird die uhr gewechselt ... beim rauchen ist die ideale stimmung,
ob man sich gerade wie brad pitt, paul newman, steve mcqueen & co. fühlt ....
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
Lesezeichen