Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    204

    Frage Taschenuhr!?

    Hi Leutz,
    ich hab hier ein Werk mit Ziffernblatt einer alten Taschenuhr. Sie ist mit BREGUET gezeichnet. Allerdings ohne jegliche Nummer. Gefälscht wurden die Taschenuhren von Breguet schon seit 1790, deshalb gehe ich davon aus, das auch diese eine Fälschung ist. Das Werk ist wahrscheinlich trozdem Handarbeit. Kennt sich irgendjemand damit aus? Man müßte doch trozdem einen Wert ermitteln können. Hier noch ein paar Bilder.













    Gruß Marc

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    26.02.2004
    Beiträge
    282

    Frage RE: Frage Taschenuhr!?

    Hallo Marc

    ich bin zwar nicht der Obertaschenuhrenguru. Kann aber ein paar Kommentare abgeben.
    Breguet war zu Lebzeiten schon eine Legende, deshalb war es früher sehr verbreitet, diese Signatur zu gebrauchen oder missbrauchen. Eine echte Breguet hat eher einen schlichten unspektakulären Werkaufbau.
    Breguet selbst benutzte zusätzlich noch eine, ich glaube mit einem Pantograph erstellte Geheimgravur auf dem Blatt. Soweit ich das beurteilen kann ist die Uhr bzw. das Werk vermutlich eine Spindeluhr unterer Qualität wie sie in Bereich 1810 bis 1840 in grösseren Stückzahlen gebaut wurden. Herkunft Schweiz oder Frankreich.
    Für einen Sammler ist das Werk/Uhr eigentlich Schrott da das Ziffernblatt total versaut ist. Die Uhr selber wäre nur was für Einsteiger.

    Liebhaberwert für das Werk ist vielleicht 50-100 Euro. Wenn die Uhr mit Gehäuse gut erhalten wäre läge sie etwa zwischen 300bis 500 Euro auf einer Börse. Dann muss aber alles in Ordnung sein.

    Gruß Andreas

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    204
    Themenstarter
    Hi Andreas,
    erstmal danke für die schnellen Bemühungen! So sind auch meine Vermutungen. Die Geheimgravur müßte sich in der Nähe der 12 auf dem ZB befinden. Da ist nichts. Außerdem wurden alle Breguet Uhren vierstellig graviert. Fünfstellige Gravuren sind auch schon Fälschungen. Das Werk ist ein Spindeluhrwerk. Es gibt die Möglichkeit einer deutschen, französischen oder schweizer Fälschung. Naja, dann hat sie für mich halt ideellen Wert.
    Ich bin aber trotzdem für weitere Infos dankbar! Mich fasziniert, das es damals schon Fälschungen gab.
    Gruß Marc

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    26.02.2004
    Beiträge
    282
    Hallo Marc

    Wenn Du in Thema Taschenuhren ein bischen mehr einsteigen willst, dann besorge Dir das Buch Reihard Meis Taschenuhren.
    Da kannst Du Dich vertiefen.

    Eine Breguet irgendwo zu finden ist so unwahrscheinlich wie ein 6er im Lotto da diese Uhren früher schon auf Bestellung und Vorkasse gefertigt wurden und fast nur an erlauchte Persönlichkeiten gingen.
    Es gibt auch viele Fälschungen auf hohem Niveau mit Geheimsignatur und allem ( speziell seine einfacheren Subskriptionsuhren)

    Über Breguet gibt es auch einen tollen Bildband

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Frage zu einer goldenen Taschenuhr Glocken-Union aus ca. 1900
    Von continippon im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.11.2010, 17:40
  2. Frage zu einer sehr alten Taschenuhr
    Von Mike_Koeln im Forum Andere Marken
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.07.2008, 18:34
  3. Frage zu einer alten Taschenuhr
    Von newbee im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 23:44
  4. Nomos=Glashütte? Taschenuhr-Frage
    Von ilburro im Forum Andere Marken
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.11.2006, 22:01
  5. Frage zu einer Taschenuhr
    Von THX im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •