ja, das sind sehr, sehr gute Voraussetzungen für ein gutes Kostenmgmt. Und eine Umsatzrendite von 30% müssen schon sein, denke ich.Original von Mawal
was mir als Controller bei Rolex auffällt
1. economies of scale
Hohe Produktionszahlen bspw. 30xhöhere Jahresproduktion als Patek
2. Plattformstrategie
Das Kaliber 3135 befindet direkt oder in Variation in unglaublich vielen Modellen (Sub, SD, DD, GMT, DJ, Date)
3. Lange Produktzyklen
Rolex Modelle werden immer über viele Jahr unverändert angeboten.
4. Beschränkung der Produktvielfalt
Die Anzahl der Rolex Modelle ist extrem überschauhbar
...all das ergibt den Traum eines Kostenrechners...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Hybrid-Darstellung
-
23.06.2007, 21:57 #1preppykingGast
Ähnliche Themen
-
Ab wann wurde das Oysterband 78360 mit der "Nase"" ausgeliefert"?
Von pelue im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.08.2009, 19:37 -
1530 - Sie verdient es mal wieder ---->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 01.03.2009, 22:05 -
Verdient!
Von Kaerbu im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.02.2009, 18:22 -
Güldene Fracht !
Von Markus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 75Letzter Beitrag: 25.09.2007, 07:09 -
Wolfram und die güldene Speedy ...
Von newharry im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.08.2005, 10:49
Lesezeichen