Ich würde die KLEINEN lassen !
ODER Konzi , am besten kann es aber Rolex , keine Frage !!!
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
21.06.2007, 19:41 #1
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Kratzer im Oysterband - Gibt es nen Tip
***BETREFF*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!
*********************
Hallo Rolexer,
habe mal folgende Frage - habe eben eine SW. Das Oysterband ist ja matt und obwohl ich die Uhr pfleglich behandle, kommen kleine Kratzer ans Band, welche meist auch gegen den Schliff verlaufen. Habt Ihr nen Tip wie man diese kleinen Biester raus bekommt ?
LG
MichaBesten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.06.2007, 19:59 #2
-
21.06.2007, 20:04 #3
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Ein paar mal leicht in Schliffrichtung mit Cape Cod drüber und die Kratzer verblassen ein wenig... ganz raus bekommst Du sie so freilich nicht.
Viele Grüße, Michael
-
21.06.2007, 20:07 #4
Akzeptiere sie doch einfach, in den nächsten Jahrzehnten werden es noch ein paar mehr an deiner Uhr, es gibt viel schlimmeres im Leben.
BernhardBernhard
-
21.06.2007, 20:12 #5
Gibt es bei von Jeddeloh und auch im Baumarkt zu kaufen - Vlies zum Schleifen ...........
http://www.zujeddeloh.de/artikel399.html
Schau mal, wie das Band mit etwas Geschick dann wieder werden kann ............
Für Poliertuchmuschis ein MUSS.............
Aber übertreibe es nicht ..............es kommen immer wieder welche rein, also nicht immer gleich schleifen, sonst ist bald nichts mehr da.........
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
21.06.2007, 20:28 #6
-
21.06.2007, 20:42 #7Original von Pete-LV
MATT und Cap .... würde ich nicht machen !!!
Genau Pete, geht gar nicht, denn es fängt an zu glänzen und die Satinierung ist im Eimer ...........Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
21.06.2007, 20:43 #8
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
Original von Kartoffelnase
Gibt es bei von Jeddeloh und auch im Baumarkt zu kaufen - Vlies zum Schleifen ...........
http://www.zujeddeloh.de/artikel399.html
Schau mal, wie das Band mit etwas Geschick dann wieder werden kann ............
Für Poliertuchmuschis ein MUSS.............
Aber übertreibe es nicht ..............es kommen immer wieder welche rein, also nicht immer gleich schleifen, sonst ist bald nichts mehr da.........
Gruß Uwe
ganz genau damit. mit etwas wasser, leichtem druck und einer geringen handwerklichen begabung wird das schon klappen. aber denkt: immer schön gerade bleiben.
grüßend an alle
joachim
-
21.06.2007, 20:58 #9
Wasser ...........................
MAch ich immer trocken ................
Du kennst doch den Spruch, oder?:
"Wasser isdt zum Waschen da,
Vallerie und Vallera,
auch zum Zähneputzen,
kann man es benutzen ...........":twisted:
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
Ähnliche Themen
-
Kratzer entfernen Stahl Oysterband GMT II
Von goldman40 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.03.2015, 21:52 -
Sachen gibt es, die gibt es gar nicht...
Von Rallerolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 151Letzter Beitrag: 16.03.2007, 21:19 -
Gibt es unterschiede beim 78360 Oysterband ?
Von ducsudi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.12.2006, 11:18 -
Es gibt Dinge auf rolex.com, die gibt es überhaupt nicht…..
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.12.2006, 22:08 -
Gibt es das Oysterband hohl und massiv ?
Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.02.2006, 13:07
Lesezeichen