das mit den Händerl stempel ja, denn kann ich auch nicht erblicken.
und wie ist das mit dem Käufernamen: gibts nicht auch Zertifikate, wo der nicht eingetragen ist???
Ergebnis 21 bis 40 von 73
-
07.03.2004, 16:39 #21Original von Passion
Äh sorry aber, das von Deinem ebay link gezeigte Foto hat doch den Händlerstempel. Was soll daran problematisch sein. Unterschrift ist nicht notwendig soweit ich weis.
Meines Wissens, muß beim Verkauf der Uhr sowohl der Name des Käufers mit Kaufdatum, als auch nochmal eine UNTERSCHRIFT des Händlers und sein STEMPEL drauf sein.
Klar, daß man seinen Namen mit Kaufdatum selbst eintragen kann, aber von dem Stempel/ Unterschrift würde ich die Finger lassen!
Percy
Ja, ja habe meinen Vater auch mit der Rolexsucht infiziert
Well done... einer nach dem anderem)
*** Gruß, Fabian ***
-
07.03.2004, 16:46 #22mfg Christoph
-
07.03.2004, 16:53 #23Original von Zarathustra
Hä, da kann ich aber nur die von Rolex voreingetragenen Daten, sprichden Händler erkennen.
Meines Wissens, muß beim Verkauf der Uhr sowohl der Name des Käufers mit Kaufdatum, als auch nochmal eine UNTERSCHRIFT des Händlers und sein STEMPEL drauf sein.
Klar, daß man seinen Namen mit Kaufdatum selbst eintragen kann, aber von dem Stempel/ Unterschrift würde ich die Finger lassen!
Der eingedruckte Händlername ersetzt den Stempel, eine Unterschrift
gibt es nicht.
Das Kaufdatum und der Käufer mussten aber eingetragen werden.
Percy
Ja, ja habe meinen Vater auch mit der Rolexsucht infiziert
Well done... einer nach dem anderem)
Meine Mutter und Ihr LAG schütteln immer nur verständnislos mit dem Kopf...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.03.2004, 17:02 #24Meine Mutter und Ihr LAG schütteln immer nur verständnislos mit dem Kopf...
mfg Christoph
-
07.03.2004, 18:54 #25
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 23
Na, Na Leute
jedes Rumhantieren, - sprich selbst eintragen von Kaufdatum usw.,
wäre ein klassicher Fall von Urkundenfälschung ............
Von daher kann die Uhr sehr, sehr teuer zu stehen kommen !!!
Da eine Garantie durch Rolex aber ohne Eintragung von Kaufdatum usw. nicht gegeben ist, würde ich davon lieber die Finger lassen ....
Vielleicht ist die Uhr tatsächlich vom Laster gefallen und dann ???
Gruß
Bernd
-
07.03.2004, 19:18 #26
Aber die Seriennummer ist doch klar erkennbar - reicht nicht morgen ein Anruf bei Rolex, um festzustellen, ob die Uhr "zufällig verloren gegangen"ist?
Gruß,
Christian
(...der auch versucht, seinen Vater zu infizieren)
-
07.03.2004, 19:20 #27
Christoph:
Mein Name ist auch nicht auf meinem Zertifikat eingetragen. Wohl aber das Kaufdatum und die Unterschrift des Konzis.
War übrigens der 6. Dezember...
Gruß,
Christian
-
22.03.2004, 01:21 #28
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 84
wo finde ich die seriennummer auf der uhr? doofe frage, aber was solls...
-
22.03.2004, 01:58 #29Original von Patzer
wo finde ich die seriennummer auf der uhr? doofe frage, aber was solls...
um die seriennummer der uhr zu sehen, musst du das band demontieren. sie ist am gehäuse eingestanzt.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
22.03.2004, 10:47 #30ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
PUK
Band bei 6Uhr!
Uwe
-
22.03.2004, 11:17 #31
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Würde, wenn das Zerifikat wirklich zur Uhr gehört und alles OK ist, das Zerti selber ausfüllen - mit Tagesdatum und beim Händler irgendeine "Krakse" als Unterschrift einsetzen.
Dann natürlich aber nur zu R K für Garantiearbeiten.
Vorher auf jeden Fall bei R K anfragen ob mit der Seriennummer alles paßt. In letzter Zeit wurden einfach zuviele Juweliere überfallen.
Erst vorige Woche schon wieder einer in der Wiener Innenstadt.Grüße, David
-
22.03.2004, 11:38 #32
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
...alle zusammen!
Die Uhr Anfang 2004 ausgeliefert. An wen? Doch wohl an den Konzi, oder!?
Von da an den Käufer - ohne Händlerstempel und Unterschrift???
Nur dieser vermeintliche "Stempel <G/A/W Amsterdam>" besagt doch ohne Adresseund Datum rein gar nichts.Wie der Verkäufer sagt, " keine Garantiebestätigung!
Sonderbarst, der Fall.
Lass doch die Seriennr.überprüfen (und selbst die kann falsch sein), ist neben der Uhr zu sehen, kann dir doch nichts passieren, solange du noch nicht bezahlt hast.
Ansonsten, lass die Pfoten davon, zumindest unter diesen Umständen.
Grüsse, Bernard
-
22.03.2004, 11:45 #33
Also auf meinem Zertifikat ist ausser dem aufgedruckten Händlernamen
auch nichts drauf.
Kein Stempel, keine Unterschrift.
Nur Adresse und Kaufdatum wurden handschriftlich eingetragen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.03.2004, 11:47 #34
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Original von PCS
Also auf meinem Zertifikat ist ausser dem aufgedruckten Händlernamen
auch nichts drauf.
Kein Stempel, keine Unterschrift.
Nur Adresse und Kaufdatum wurden handschriftlich eingetragen.Grüße, David
-
22.03.2004, 14:32 #35
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Original von PCS
Also auf meinem Zertifikat ist ausser dem aufgedruckten Händlernamen
auch nichts drauf.
Kein Stempel, keine Unterschrift.
Nur Adresse und Kaufdatum wurden handschriftlich eingetragen.
...das aber immerhin!!!
Was ist denn das bitte für'n Händlerstempel <G/A/W Amsterdamm>???
Nichts gegen einen Händlerstempel, aber immer mit Adresse oder Datum, am besten mit beidem. Ich denke nicht, dass Rolex, auch noch ausgerechnet bei diesem Modell, die Nachlässigkeit walten lässt, dass ein X-beliebiger Stempel z.B.von der Hg/V/B/zV Buschkamp/Knäteracker o. ä. Schnickedänzchen das Zertifikat zieren darf!
Selbst wenn der Stempel echt sein sollte, wird jeder Konzessionär der um seine Reputation fürchtet das Ding bei einem Schaden überprüfen, es sei denn, er steht bei einem in der Schuld, oder macht selbst krumme Geschäfte, oder man kennt ihn von der Wiege auf und hat mit ihm die ersten Timex der Probe halber an die Wand geschmissen, oder man ist ein überragender Frisör und schneidet einem noch überragenderen Uhrmacher mit optimalen Rolexverbindungen und grossem Können dermassen gut den Kopf frei, dass der wiederum aus Dankbarkeit die "Grüne" hegt, reinigt, wartet und repariert und alles unter dem Deckmantel der Intimfreundschaft. DANN MUSS MAN SOLCHE GESCHÄFTE MACHEN!!!!!!
Hier steht aber die Frage im Raum, wie kommt eine solch seltene Uhr bei regulativer Verkaufspolitik von Rolex ohne vollständiges Zerti in den Verkehr?
Wem das egal ist, der soll sie sich kaufen, könnte allerdings 'ne Überraschung geben, kommt das Teil mal in die "falschen" Hände, aber es werden so viele heisse Uhren verschärbelt, wenn man abgewixt genug ist......Prost!
Viele Grüsse von Bernard
-
02.10.2006, 18:50 #36
- Registriert seit
- 07.03.2006
- Beiträge
- 158
so irgendwie muss ich die Sache nochmals erklärt haben
Ist es heutzutage gar nicht mehr notwendig das im Zertifikat etwas eingetragen wird, da ja ein Computereindruck oben steht?
Ich dachte immer eine Unterschrift mit Datum und ein Stempel wären Pflicht ?
oder was muss jetzt definitiv neben den Computerdruck eingetragen sein.
Danke für eure Hilfe
-
02.10.2006, 19:53 #37Original von JimmyMcDeal
so irgendwie muss ich die Sache nochmals erklärt haben
Ist es heutzutage gar nicht mehr notwendig das im Zertifikat etwas eingetragen wird, da ja ein Computereindruck oben steht?
Ich dachte immer eine Unterschrift mit Datum und ein Stempel wären Pflicht ?
oder was muss jetzt definitiv neben den Computerdruck eingetragen sein.
Danke für eure Hilfe
- Name des Käufers (evtl. Anschrift)
- Datum
- Unterschrift
- Konzistempel eingetragen werden
Auf das Thema Namen verzichten einige Konzi bzw. nehmen es nicht so genau. Aber alle Konzis sollten unbedingt Stempel, Datum und Unterschrift ins Zerti setzten..."Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
02.10.2006, 20:08 #38ehemaliges mitgliedGast
Sieht dann so aus....
[IMG]http://img.photobucket.com/albums/v520/******/CIMG3627.jpg[/IMG]
-
02.10.2006, 20:28 #39
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von PVH
Normalerweise müssten
- Name des Käufers (evtl. Anschrift)
- Datum
- Unterschrift
- Konzistempel eingetragen werden
Auf das Thema Namen verzichten einige Konzi bzw. nehmen es nicht so genau. Aber alle Konzis sollten unbedingt Stempel, Datum und Unterschrift ins Zerti setzten...
Gültig ist ein Zerti mit Datum und StempelGruß, Reza
-
02.10.2006, 20:52 #40
dazu habe ich wieder eine andere Info:
bei den neueren Zerti´s mit dem aufgedruckten Händlernamen, bedarf es nur noch das Datum und einer Unterschrift
............. gibt wohl doch keine einheitliche Verfahrensweise zur Gültigkeit - oder21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
Ähnliche Themen
-
1680 Zerti ohne Händlerstempel
Von trolldich im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.12.2009, 18:37 -
Preisabschlag ohne Zertifikat?!
Von oberfeldmaus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 37Letzter Beitrag: 07.03.2009, 19:19 -
GMT ohne Zertifikat
Von naturalbornkoelner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.02.2007, 13:41 -
Zertifikat ohne Namen ???
Von seamster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.02.2007, 08:58 -
Zertifikat mit Händlerstempel oder Vordruck von Rolex
Von XYZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.12.2006, 23:29
Lesezeichen