Also meine hat Federstege, mit Löchern rechts und links bei 6 und 12 Uhr.
Bernhard
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
19.06.2007, 20:05 #1
OQ Band 17000B am Gehäuse verschraubt?
Sagt mal ist das Band der Oysterquartz 17000B eigentlich am Gehäuse verschraubt? Federstege sind ja nicht drin. Ich kann aber auch keinen Schraubenschlitz erkennen. Wenn ja, sind beide Schrauben von der gleichen Seite ins Gehäuse gedreht oder einen von rechts (Kronenseite) und eine von links?
Danke!
Gruß
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
19.06.2007, 20:22 #2Bernhard
-
19.06.2007, 23:01 #3
die befestigung besteht offenbar aus einem stift und 2 hülsen. diese hülsen werden links und rechts eingeführt und dann der stift mit einem hammer eingeschlagen.
oder war´s so daß nur eine hülse in den bandteil kommt? ich hab´s schon 2x gesehen,
hab´s aber wieder vergessen...grüsse,
niels
-
20.06.2007, 19:13 #4
Also meine Stege sitzen bombenfest. Da federt nix. Könnte mir auch vorstellen das es ein fester Steg ist. Aber wie bekommt man den raus z. B. zum Armbandwechsel? Kann mir nicht vorstellen, dass der Uhrmacher den Hammer rausholt
Oder gibt es so ein Ausdrückwerkzeug wie bei den Titanbändern der 3. Generation an den Porsche IWC Uhren?
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
21.06.2007, 12:58 #5
Ich vermute, es ist wie bei den Bangliedern: muss einfach (fest) rausgedrückt werden...
I know how the bunny runs
-
21.06.2007, 13:07 #6ehemaliges mitgliedGast
Is so.
Sind keine Federstege, sondern fest eingepasste Stifte in Huelsen.
Muss man zur Banddemontage mit einem geeigneten "Durchtreiber" durch druecken.
Und zur Monatge wieder einpressen.
-
23.06.2007, 23:22 #7Original von Marky
Also meine Stege sitzen bombenfest. Da federt nix. Könnte mir auch vorstellen das es ein fester Steg ist. Aber wie bekommt man den raus z. B. zum Armbandwechsel? Kann mir nicht vorstellen, dass der Uhrmacher den Hammer rausholt
Markgrüsse,
niels
-
23.06.2007, 23:46 #8
Na dann spanne ich das Ding mal im Schraubstock ein und suche den Schlosserhammer und nen rostigen Nagel...
"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
24.06.2007, 02:28 #9
jeder uhrmacher hat tasächlich verschiedene hämmer, sind halt
nicht die aus dem baumarkt...grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
Band und Gehäuse auffrischen?
Von blackwolf im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.12.2009, 09:58 -
Wertschätzung Band+Gehäuse??
Von 147dude im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.09.2008, 20:52 -
material gehäuse-band
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 08.10.2007, 17:13
Lesezeichen