Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791

    Was bewegt(e) Euch zum YM-Kauf

    Hi Fans,

    micht treibt die YM Rolesium umher.
    Nach umfangreichen Begutachtungen, Anproben usw. will und will der Funke nicht überspringen. Klar, ohne Zeifel eine klasse Uh. Adrererseits dann das glitzerige Gehäuse, das helle Blatt..., eben alles irgendwie "weich" im Vergleich zu Sub & Co.. Was meint Ihr; bzw. was hat Euch zum Kauf bewegt und wann und wo tragt Ihr die YV?

    Schonmal danke vorab !
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  2. #2
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Musst du sie kaufen?

    Wenn der Funke nicht überspringen will, lass es doch.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Was bewegt(e) Euch zum YM-Kauf

    Wenn der Funke nicht überspringt, lass die Finger davon.
    Hört sich wirklich an, als würde dir jemand ne Knarre an den Kopf halten.

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Die YM kann nicht überzeugen. Man liebt sie entweder sofort oder gar nicht.
    Mich fasziniert sie seit jeher. Das Glitzern, das Funkeln - einfach fantastisch!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    macx
    Gast

    RE: Was bewegt(e) Euch zum YM-Kauf

    Original von costafu
    Hi Fans,

    micht treibt die YM Rolesium umher.
    Nach umfangreichen Begutachtungen, Anproben usw. will und will der Funke nicht überspringen. Klar, ohne Zeifel eine klasse Uh. Adrererseits dann das glitzerige Gehäuse, das helle Blatt..., eben alles irgendwie "weich" im Vergleich zu Sub & Co.. Was meint Ihr; bzw. was hat Euch zum Kauf bewegt und wann und wo tragt Ihr die YV?

    Schonmal danke vorab !
    für mich ist die Ym neben daytona das schönste von rolex .
    halt geschmackssache .
    gruß
    matthias

  6. #6
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Original von PCS
    Die YM kann nicht überzeugen. Man liebt sie entweder sofort oder gar nicht.
    Mich fasziniert sie seit jeher. Das Glitzern, das Funkeln - einfach fantastisch!
    Und warum hast du dir dann diese komische Grüne geholt?

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    755

    Ym

    wenn noch irgendwelche bedenken da sind dann am besten noch nicht kaufen und abwarten! wie du schon geschrieben hast, zuerst den funken kommen lassen!
    Beste Grüße
    Savas
    ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Original von Vito
    Original von PCS
    Die YM kann nicht überzeugen. Man liebt sie entweder sofort oder gar nicht.
    Mich fasziniert sie seit jeher. Das Glitzern, das Funkeln - einfach fantastisch!
    Und warum hast du dir dann diese komische Grüne geholt?
    Die YM ist (für mich) keine Uhr für jeden Tag. Die LV schon.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Original von PCS
    Original von Vito
    Original von PCS
    Die YM kann nicht überzeugen. Man liebt sie entweder sofort oder gar nicht.
    Mich fasziniert sie seit jeher. Das Glitzern, das Funkeln - einfach fantastisch!
    Und warum hast du dir dann diese komische Grüne geholt?
    Die YM ist (für mich) keine Uhr für jeden Tag. Die LV schon.
    Naja

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.939
    Man kann die YM schön finden, auch ohne dieses bekannte Haben-Wollen-Gefühl zu haben. So ist es zumindest bei mir.

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Was bewegt(e) Euch zum YM-Kauf

    Ich kann das nachvollziehen! Hatte auch erst die Bedenken. Das Problem liegt an dem Blickwinkel. Wenn Du die Uhr selbst siehst wirkt das glitzernd und weich, weil in der Sonne die Konturen nicht da sind. Wenn Du die Uhr am Arm von jemand anderen siehst, wirkt sie ganz anders. Was mich gereizt hatte:

    1. Fast jeder hat über die YM gemeckert
    2. Das Material "Platin" hat etwas anziehendes
    3. Das wuchtigere Gehäuse und die massive Lünette strahlen "Rolex" aus.
    4. Der rote Sekundenzeiger ist WELTKLASSE

    Die Uhr trägt sich richtig super, schmiegt sich an und ist doch spürbar. Getragen habe ich die Uhr wie jede andere auch immer und zu jedem Anlass. Gründe für mich die Uhr wieder zu verkaufen:

    1. Die Angst vor einer Macke in der Lünette, nachdem ich den Tauschpreis dafür erfuhr. (Bin nur ein sehr kleines Licht in der Rolex Welt und kann nicht mal eben 1,5-2k aus dem Fenster schmeissen)

    2. Die Uhr leuchtet Nachts wie eine Taschenlampe, aber im Dämmerlicht ist kein Kontrast zwischen Blatt und Zeigerspiel, es ist unmöglich die Uhrzeit zu erkennen. (Ok, war mir wichtig,liegt auch am Licht im Schlafzimmer).

  12. #12
    m_gee
    Gast
    Hi, das hier hab ich im Herbst hier gepostet, nachdem ich mich für die YM entschieden hatte. Ich muss dazu sagen, dass mich die YM sofort umgehauen hat, als ich sie zum ersten Mal am Handgelenk getragen habe. Ich trage sie gern zum Anzug, sie passt einfach perfekt (natürlich muss der Stil und der Farbton des Anzugs passen). Aber auch legerer zu Hemd und Jeans passt sie gut. Für mich einfach die schönste Rolex überhaupt.
    Hier ist der Link zum Thread:
    Hatte alle Stahl-Sportmodelle vor mir liegen – hier die Entscheidung für meine erste Rolex!!








    Wer will, kann sich ja den ganzen Text durchlesen. Hab mir mit der Story so viel Mühe gegeben großes Grinsen

    Wie meinen zwei Threads in letzter Zeit zu entnehmen ist, war ich auf der Suche nach meiner ersten Rolex eigentlich bei einer Explorer-II in schwarz angekommen. Vor kurzem habe ich dann trotzdem einen Konzessionär im süddeutschen Raum angerufen, der mir mitteilte, fast alle Stahl-Sportmodelle vorrätig zu haben! Ich nix wie hin – und das waren die Anwärter:

    - 16600 Seadweller
    - 16570 Explorer-II schwarz und weiß
    - 16610 Submariner mit Datum
    - 16710 GMT-Master II in schwarz, schwarz/rot und blau/rot
    - 16622 Yachtmaster Stahl/Platin Ø40

    - 14060M Submariner ohne Datum (bereits vor einigen Wochen ausführlich angesehen)
    - 16610LV Submariner (bereits vor einigen Wochen ausführlich angesehen)
    - 16713 GMT-Master II Stahl/Gold (bereits vor einigen Wochen ausführlich angesehen)

    Alle "Testurteile" geben selbstverständlich nur meine eigene Meinung im Vergleich zu den jeweils anderen Modellen wieder!

    Seadweller:
    Pro: sehr schön schwer, macht natürlich einen massiven Eindruck – gefällt mir am Handgelenk ausgezeichnet
    Contra: Zifferblatt wirkt relativ klein; dazu halt noch dieses komische Ventil und keine Rolex-Lupe…

    Explorer-II:
    Pro: in schwarz meine erste Rolex-Wunschuhr: elegant, schlicht, absolut zeitlos; neu sehr günstig zu haben; in weiß gute Ergänzung zu meiner schwarzen TAG Heuer Carrera; sieht man recht selten; zweite Zeitzone
    Contra: schwarz: wirkt etwas langweilig und brav neben der schwarz/roten GMT-II, weiß zu aufdringlich und „grell“; höherer Wertverlust da momentan nicht besonders begehrt

    Submariner:
    Pro: wohl mit das bekannteste Rolex-Sportmodell, gibt’s ja schon ewig
    Contra: optisch mit Abstand die langweiligste von allen (nur schwarz, keine zweite Zeitzone o.ä.); extrem häufig anzutreffen

    GMT-Master II:
    Pro: extrem elegant in schwarz/rot, hätte ich absolut nicht erwartet!; wechselbarer Look durch wechselbare Lünetten; relativ geringer Wertverlust; zweite Zeitzone
    Contra: in schwarz etwas eintönig, weil das Zifferblatt auch schwarz ist; blau/rot zu auffällig, sieht aus wie eine Kinderuhr (kennt noch jemand Flick-Flack? smile ); Lünettenpfeile zeigen oft nicht absolut genau auf die Indexe des Zifferblattes (was sich allerdings beheben lässt); ebenfalls ziemlich häufig unterwegs

    Yachtmaster:
    Pro: ebenfalls sehr schön schwer; massive Bandglieder; extrem schöne und aufwändige Lünette; Maxi-Dial; helles Zifferblatt in Ergänzung zu meiner schwarzen TAG Heuer Carrera; edel, exklusiv und relativ selten, wohl nicht zuletzt da:
    Contra: Preis!!!; etwas gewöhnungsbedürftige Bandanstöße (heißen die so?)

    Submariner ohne Datum:
    Pro: die perfekt symmetrische Uhr; Understatement und unauffällig; aufgeräumtes, übersichtliches Zifferblatt
    Contra: kein Datum; durchbohrte Bandanstöße; kein Chronometer

    Submariner LV:
    Pro: (noch) selten und schwierig zu bekommen, ggf. Sammlerteil; Maxi-Dial
    Contra: grüne Lünette…; zu grell und auffällig

    GMT-Master II bicolor:
    Pro: exklusiv und nicht zu häufig anzutreffen
    Contra: mir steht nichts aus oder mit Gold

    Wie ihr seht, ist eine nach der anderen im „Ausschluss-Verfahren“ rausgeflogen:
    Die letzten 3 sind sofort nach dem Anprobieren schon vor einigen Wochen aus dem Rennen gewesen: ich brauche ein Datum und will massive Bandanstöße (COSC ist nicht sooo wichtig), das Grün der Lünette sagt mir absolut nicht zu (zu welchem Outfit passt das? Der Konzi hatte auch eine am Handgelenk, sah zum Anzug katastrophal aus!) und Gold passt einfach nicht zu mir.

    Beim Juwelier letztens fiel dann die Seadweller als erstes weg; auch bei der Submariner gaben die oben angeführten Contra-Punkte eigentlich sofort den Ausschlag. Es ist seltsam bei der SD, sie wirkt erst so massiv, aber am Arm von oben gesehen ganz klein, ich schätze weil der Ring der Lünette etwas breiter oder anders angeschrägt ist (?). Die Submariner war neben all den anderen einfach nur langweilig. Ich sehe außerdem keinen Grund, für diese einfachere Uhr einen ähnlichen Preis wie für die doch aufwändigere GMT-II zu zahlen. Nur wegen der Triplock-Krone? So tief tauch ich eh nie smile Die weiße Explorer hat mir am Handgelenk auch nicht gefallen – wenn helles Zifferblatt, dann YM, deren Blatt ist wesentlich eleganter, da mattiert. Ich werde im Sommer recht schnell braun, von demher sieht eine helle Uhr dann schon gut aus. Aber dieses „eintönige“, gleichmäßige Weiß der EX-II war einfach nicht so mein Fall. GMT-II in blau/rot finde ich fürchterlich, ich wüsste nicht, zu was außer Jeans man die anziehen kann. Die GMT-II in schwarz wirkte dann – fast schon ähnlich wie die SubD – etwas eintönig und langweilig im Gegensatz zur schwarz/roten.

    Also blieben noch: Explorer II in schwarz, GMT-II in schwarz/rot und die YM. Die Explorer-II sah wie oben erwähnt neben der ansonsten preislich und funktionsmäßig fast identischen GMT-II etwas blass und leblos aus. Dies lag aber ausschließlich an der schwarz/roten Lünette, da ich früher schon einmal der Explorer den Vorzug vor der ganz schwarzen GMT-II gegeben habe.

    Tja, was soll ich sagen…
    Die YM ist für mich der gelungene Mix aus Sportlichkeit und Eleganz. Es ist keine ganz grobschlächtige Uhr, aber auch nichts zu feines und filigranes – die richtige Mischung zwischen Schmuck- und Sportuhr. Auch meinem absolut nicht uhrenbegeisterten familiären Umfeld gefällt die 16622 mit Abstand von allen Sportmodellen am besten – und das will schon was heißen smile Es ist eine tolle Uhr wie aus einem Guss, ein absoluter Hingucker, den noch dazu kaum jemand hat (zumindest im Gegensatz zu Sub und GMT-II, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen). Das edel matt schimmernde Zifferblatt in Kombination mit der matt/glänzenden Lünette, absolut perfekt. Ein weiterer Pluspunkt ist das relativ hohe Gewicht. Sie ist fast genauso schwer wie die SD, allerdings über 2mm flacher, dadurch liegt sie sehr gut am Handgelenk. Die etwas seltsamen Bandanstöße lassen die Uhr zwar höher wirken, allerdings ist das trotz meines relativ schmalen Handgelenks kein Problem, da die Uhr mit Ø40 noch im Rahmen liegt.
    Der saftige Mehrpreis der YM gegenüber der GMT-II lässt einen dann allerdings schon schlucken… Mir würde es nichts ausmachen, wenn Rolex diese Uhr komplett aus Stahl bauen würde – wäre wohl 3000€ billiger und von der Optik her sehr ähnlich. Aber wie auch immer, Lünette und Zifferblatt sind halt aus Platin, außerdem scheint die gesamte Verarbeitung – vor allem der aufwändigen Lünette in matt/glänzend – sehr sehr hochwertig. Also ist der Aufpreis für mich schon irgendwo gerechtfertigt.
    Da der Markt momentan (wohl wegen der Preiserhöhung) selbst bei Gebrauchten allerdings fast komplett leergefegt ist und ich noch vor dem 15.10. zuschlagen wollte, war es nicht ganz einfach, was Brauchbares zu finden. Bin dann aber doch fündig geworden: es ist eine YM Baujahr 2000 (aber ohne Löcher), so gut wie überhaupt nicht getragen, LC100, mit Box und Papieren und nur mit ganz geringen Gebrauchsspuren, ein Hammerteil!

    Und hier ist meine Errungenschaft, die 16622 Yachtmaster Stahl/Platin Ø40:





    Wäre ich nicht zum eingangs erwähnten Juwelier gefahren, hätte ich mich definitiv für die Explorer II in schwarz entschieden. Jetzt hat mich der Spaß zwar eine ganze Stange mehr Geld gekostet, dafür hab ich meine absolute Traumuhr!!!!!!!!!!!!!!!!!!! *freu* großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ..mir war sie damals zu teuer und auf Sub&Co. wollte ich auch nicht verzichten....manchmal geht eben nicht alles..

    aber ich finde sie immer noch KLasse...vielleicht kommt sie irgendwann..

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11

    RE: Was bewegt(e) Euch zum YM-Kauf

    Original von Mostwanted
    im Dämmerlicht ist kein Kontrast zwischen Blatt und Zeigerspiel, es ist unmöglich die Uhrzeit zu erkennen.

    Oh! Gregor, da sagste was.

    Das hat mich ja schon an der weissen Daytona zu Tode genervt....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    734
    Für YM gilt wie für bicolor ja oder nein
    Gruß

    Jan

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    RE: Was bewegt(e) Euch zum YM-Kauf

    nichts!tuckenwecker

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Original von Baumschubser
    Für YM gilt wie für bicolor ja oder nein
    Ich dachte, für bicolor gilt nur nein.







    Nee. Nur Spaß.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Original von m_gee
    Hi, das hier hab ich im Herbst hier gepostet, nachdem ich mich für die YM entschieden hatte. Ich muss dazu sagen, dass mich die YM sofort umgehauen hat, als ich sie zum ersten Mal am Handgelenk getragen habe. Ich trage sie gern zum Anzug, sie passt einfach perfekt (natürlich muss der Stil und der Farbton des Anzugs passen). Aber auch legerer zu Hemd und Jeans passt sie gut. Für mich einfach die schönste Rolex überhaupt.
    Hier ist der Link zum Thread:
    Hatte alle Stahl-Sportmodelle vor mir liegen – hier die Entscheidung für meine erste Rolex!!
    Wer will, kann sich ja den ganzen Text durchlesen. Hab mir mit der Story so viel Mühe gegeben großes Grinsen

    Wie meinen zwei Threads in letzter Zeit zu entnehmen ist, war ich auf der Suche nach meiner ersten Rolex eigentlich bei einer Explorer-II in schwarz angekommen. Vor kurzem habe ich dann trotzdem einen Konzessionär im süddeutschen Raum angerufen, der mir mitteilte, fast alle Stahl-Sportmodelle vorrätig zu haben! Ich nix wie hin – und das waren die Anwärter:

    - 16600 Seadweller
    - 16570 Explorer-II schwarz und weiß
    - 16610 Submariner mit Datum
    - 16710 GMT-Master II in schwarz, schwarz/rot und blau/rot
    - 16622 Yachtmaster Stahl/Platin Ø40

    - 14060M Submariner ohne Datum (bereits vor einigen Wochen ausführlich angesehen)
    - 16610LV Submariner (bereits vor einigen Wochen ausführlich angesehen)
    - 16713 GMT-Master II Stahl/Gold (bereits vor einigen Wochen ausführlich angesehen)

    Alle "Testurteile" geben selbstverständlich nur meine eigene Meinung im Vergleich zu den jeweils anderen Modellen wieder!

    Seadweller:
    Pro: sehr schön schwer, macht natürlich einen massiven Eindruck – gefällt mir am Handgelenk ausgezeichnet
    Contra: Zifferblatt wirkt relativ klein; dazu halt noch dieses komische Ventil und keine Rolex-Lupe…

    Explorer-II:
    Pro: in schwarz meine erste Rolex-Wunschuhr: elegant, schlicht, absolut zeitlos; neu sehr günstig zu haben; in weiß gute Ergänzung zu meiner schwarzen TAG Heuer Carrera; sieht man recht selten; zweite Zeitzone
    Contra: schwarz: wirkt etwas langweilig und brav neben der schwarz/roten GMT-II, weiß zu aufdringlich und „grell“; höherer Wertverlust da momentan nicht besonders begehrt

    Submariner:
    Pro: wohl mit das bekannteste Rolex-Sportmodell, gibt’s ja schon ewig
    Contra: optisch mit Abstand die langweiligste von allen (nur schwarz, keine zweite Zeitzone o.ä.); extrem häufig anzutreffen

    GMT-Master II:
    Pro: extrem elegant in schwarz/rot, hätte ich absolut nicht erwartet!; wechselbarer Look durch wechselbare Lünetten; relativ geringer Wertverlust; zweite Zeitzone
    Contra: in schwarz etwas eintönig, weil das Zifferblatt auch schwarz ist; blau/rot zu auffällig, sieht aus wie eine Kinderuhr (kennt noch jemand Flick-Flack? smile ); Lünettenpfeile zeigen oft nicht absolut genau auf die Indexe des Zifferblattes (was sich allerdings beheben lässt); ebenfalls ziemlich häufig unterwegs

    Yachtmaster:
    Pro: ebenfalls sehr schön schwer; massive Bandglieder; extrem schöne und aufwändige Lünette; Maxi-Dial; helles Zifferblatt in Ergänzung zu meiner schwarzen TAG Heuer Carrera; edel, exklusiv und relativ selten, wohl nicht zuletzt da:
    Contra: Preis!!!; etwas gewöhnungsbedürftige Bandanstöße (heißen die so?)

    Submariner ohne Datum:
    Pro: die perfekt symmetrische Uhr; Understatement und unauffällig; aufgeräumtes, übersichtliches Zifferblatt
    Contra: kein Datum; durchbohrte Bandanstöße; kein Chronometer

    Submariner LV:
    Pro: (noch) selten und schwierig zu bekommen, ggf. Sammlerteil; Maxi-Dial
    Contra: grüne Lünette…; zu grell und auffällig

    GMT-Master II bicolor:
    Pro: exklusiv und nicht zu häufig anzutreffen
    Contra: mir steht nichts aus oder mit Gold

    Wie ihr seht, ist eine nach der anderen im „Ausschluss-Verfahren“ rausgeflogen:
    Die letzten 3 sind sofort nach dem Anprobieren schon vor einigen Wochen aus dem Rennen gewesen: ich brauche ein Datum und will massive Bandanstöße (COSC ist nicht sooo wichtig), das Grün der Lünette sagt mir absolut nicht zu (zu welchem Outfit passt das? Der Konzi hatte auch eine am Handgelenk, sah zum Anzug katastrophal aus!) und Gold passt einfach nicht zu mir.

    Beim Juwelier letztens fiel dann die Seadweller als erstes weg; auch bei der Submariner gaben die oben angeführten Contra-Punkte eigentlich sofort den Ausschlag. Es ist seltsam bei der SD, sie wirkt erst so massiv, aber am Arm von oben gesehen ganz klein, ich schätze weil der Ring der Lünette etwas breiter oder anders angeschrägt ist (?). Die Submariner war neben all den anderen einfach nur langweilig. Ich sehe außerdem keinen Grund, für diese einfachere Uhr einen ähnlichen Preis wie für die doch aufwändigere GMT-II zu zahlen. Nur wegen der Triplock-Krone? So tief tauch ich eh nie smile Die weiße Explorer hat mir am Handgelenk auch nicht gefallen – wenn helles Zifferblatt, dann YM, deren Blatt ist wesentlich eleganter, da mattiert. Ich werde im Sommer recht schnell braun, von demher sieht eine helle Uhr dann schon gut aus. Aber dieses „eintönige“, gleichmäßige Weiß der EX-II war einfach nicht so mein Fall. GMT-II in blau/rot finde ich fürchterlich, ich wüsste nicht, zu was außer Jeans man die anziehen kann. Die GMT-II in schwarz wirkte dann – fast schon ähnlich wie die SubD – etwas eintönig und langweilig im Gegensatz zur schwarz/roten.

    Also blieben noch: Explorer II in schwarz, GMT-II in schwarz/rot und die YM. Die Explorer-II sah wie oben erwähnt neben der ansonsten preislich und funktionsmäßig fast identischen GMT-II etwas blass und leblos aus. Dies lag aber ausschließlich an der schwarz/roten Lünette, da ich früher schon einmal der Explorer den Vorzug vor der ganz schwarzen GMT-II gegeben habe.

    Tja, was soll ich sagen…
    Die YM ist für mich der gelungene Mix aus Sportlichkeit und Eleganz. Es ist keine ganz grobschlächtige Uhr, aber auch nichts zu feines und filigranes – die richtige Mischung zwischen Schmuck- und Sportuhr. Auch meinem absolut nicht uhrenbegeisterten familiären Umfeld gefällt die 16622 mit Abstand von allen Sportmodellen am besten – und das will schon was heißen smile Es ist eine tolle Uhr wie aus einem Guss, ein absoluter Hingucker, den noch dazu kaum jemand hat (zumindest im Gegensatz zu Sub und GMT-II, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen). Das edel matt schimmernde Zifferblatt in Kombination mit der matt/glänzenden Lünette, absolut perfekt. Ein weiterer Pluspunkt ist das relativ hohe Gewicht. Sie ist fast genauso schwer wie die SD, allerdings über 2mm flacher, dadurch liegt sie sehr gut am Handgelenk. Die etwas seltsamen Bandanstöße lassen die Uhr zwar höher wirken, allerdings ist das trotz meines relativ schmalen Handgelenks kein Problem, da die Uhr mit Ø40 noch im Rahmen liegt.
    Der saftige Mehrpreis der YM gegenüber der GMT-II lässt einen dann allerdings schon schlucken… Mir würde es nichts ausmachen, wenn Rolex diese Uhr komplett aus Stahl bauen würde – wäre wohl 3000€ billiger und von der Optik her sehr ähnlich. Aber wie auch immer, Lünette und Zifferblatt sind halt aus Platin, außerdem scheint die gesamte Verarbeitung – vor allem der aufwändigen Lünette in matt/glänzend – sehr sehr hochwertig. Also ist der Aufpreis für mich schon irgendwo gerechtfertigt.
    Da der Markt momentan (wohl wegen der Preiserhöhung) selbst bei Gebrauchten allerdings fast komplett leergefegt ist und ich noch vor dem 15.10. zuschlagen wollte, war es nicht ganz einfach, was Brauchbares zu finden. Bin dann aber doch fündig geworden: es ist eine YM Baujahr 2000 (aber ohne Löcher), so gut wie überhaupt nicht getragen, LC100, mit Box und Papieren und nur mit ganz geringen Gebrauchsspuren, ein Hammerteil!

    Und hier ist meine Errungenschaft, die 16622 Yachtmaster Stahl/Platin Ø40:
    Wäre ich nicht zum eingangs erwähnten Juwelier gefahren, hätte ich mich definitiv für die Explorer II in schwarz entschieden. Jetzt hat mich der Spaß zwar eine ganze Stange mehr Geld gekostet, dafür hab ich meine absolute Traumuhr!!!!!!!!!!!!!!!!!!! *freu* großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
    Sehr schöne Ausführung mit klaren Kriterien, die ich sehr sehr gut nachvollziehen kann !

    Wirklich gut geschrieben !

    Viele Grüsse

  19. #19
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Mich konnte bisher noch nichts und niemand zum Kauf einer Yachtmaster bewegen, und so wird es wohl auch bleiben.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  20. #20
    m_gee
    Gast
    Original von AUTOMATIC

    Sehr schöne Ausführung mit klaren Kriterien, die ich sehr sehr gut nachvollziehen kann !

    Wirklich gut geschrieben !

    Danke, freut mich sehr! War damals auch eine schwere Geburt mit meiner ersten Rolex (erst wollte ich eine GMT-II, dann eine EX-II schwarz und dann erst die YM).

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •