rolex uhren zu kaufen (als sammler), um sie nur wiedeer zu verkaufen, hat imho keinen sinn...
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Neuer Rolexhype?
-
16.06.2007, 11:12 #1
- Registriert seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 22
Neuer Rolexhype?
Hallo Leute,
ich bin mir nicht sicher, ob es bei mir nur um ein Wahrnehmungsproblem handelt oder ob man tatsächlich in den letzten Jahren feststellen konnte, dass immer mehr Leute mit den Stahlmodellen von Rolex rumlaufen; ich denke da insbesondere an die Sub und die GMT... Es könnte bei mir auch damit zusammenhängen, dass ich erst seit 3 Jahren verstärkt auf Uhren achte...
Wenn nun tatsächlich ein Hype ausgebrochen ist, dann frage ich mich als nächsten, wie es mit der Werthaltigkeit der Stahlmodelle ausschaut. Früher, d. h. bis vor 3 Jahren, wurde noch von Wartezeiten bis zu 6 Monaten gesprochen und davon, dass man bei einem evtl. späteren Verkauf des Schätzchens, die ich persönlich natürlich NICHT in betracht ziehe, mindestens den ursprünglich aufgewendeten Kaufpreis - aufgrund der permanent steigenden Preise und der künstlichen Knappheit der Uhren - erzielen kann...
Wie seht ihr das?
Gruß
Ingo
-
16.06.2007, 11:15 #2
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.408
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
16.06.2007, 11:17 #3
Hallo Ingo,
also ganz so ist's ja nicht. Seit 5 Jahren etwa ist (fast) jedes Stahlmodell
mehr oder weniger sofort verfügbar. Der große "Hype" war so ca. von
1998 bis 2002. Das war auch die Zeit, wo die Uhren praktisch kaum an
Wert verloren.
Seit einigen Jahren sieht das anders aus, wobei man sagen muss, dass
der Werterhalt im Vergleich zu anderen Marken immer noch sehr hoch
ist und, je nachdem, wie gut Du einkaufst, die Uhr bei einer "Haltezeit"
von 5-10 Jahren auch jetzt kein Geld verliert.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.06.2007, 12:00 #4ehemaliges mitgliedGast
Ich habe meine erste Rolex so vor 30 Jahren gekauft. Und im Laufe der Jahre immer wieder gewechselt. Der Werterhalt besteht in erster Linie darin, daß man sie immer verkaufen kann, während andere Marken grundsätzlich unverkäuflich sind.
Aber richtig kaufmännsich gerechnet und nicht in die Tasche gelogen hat kaum eine den Wert gesteigert. Selbst wenn die den gleichen Wert bringt, dann ist das ein Verlust.
Aber ich denke eine Uhr kauft man sich doch weil sie einem gefällt, außerhalb kaufmännischer Überlegungen.
Zur Anlage gibt bessere und einfachere Lösungen.
-
16.06.2007, 12:01 #5
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Wer für Uhren nichts übrig hat schaut anderen auch nicht auf das handgelenk bzw. kann nicht einschätzen um was es sich handelt,
ging mir auch so.
die Lupe machts da einfacherGruß
Jan
-
16.06.2007, 12:18 #6
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.408
Original von Gerd99
Aber richtig kaufmännsich gerechnet und nicht in die Tasche gelogen hat kaum eine den Wert gesteigert.
Zur Anlage gibt bessere und einfachere Lösungen....auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
16.06.2007, 13:10 #7nici356Gast
Vor allem Harz IV-Empfänger tragen jetzt verstärkt YM II und Daytona WG... :twisted:
-
16.06.2007, 13:46 #8
RE: Neuer Rolexhype?
Original von sonnyburnett
...in den letzten Jahren feststellen konnte, dass immer mehr Leute mit den Stahlmodellen von Rolex rumlaufen...
...Es könnte bei mir auch damit zusammenhängen, dass ich erst seit 3 Jahren verstärkt auf Uhren achte...
[Klugschei**er-Modus an] Sowas nennt sicht "selektive Wahrnehmung" [Klugschei**er-Modus aus].
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
16.06.2007, 15:40 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von flost389
Original von Gerd99
Aber richtig kaufmännsich gerechnet und nicht in die Tasche gelogen hat kaum eine den Wert gesteigert.
Zur Anlage gibt bessere und einfachere Lösungen.
Aber wie gesagt, ich sehe Uhren außerhalb jeder kaufmännischen Betrachtung, ich habe sie einfach gerne. Und das erschlägt jeder kaufmännische Betrachtung für mich.
-
16.06.2007, 15:41 #10
- Registriert seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Original von Gerd99
Ich habe meine erste Rolex so vor 30 Jahren gekauft. Und im Laufe der Jahre immer wieder gewechselt. Der Werterhalt besteht in erster Linie darin, daß man sie immer verkaufen kann, während andere Marken grundsätzlich unverkäuflich sind.
Aber richtig kaufmännsich gerechnet und nicht in die Tasche gelogen hat kaum eine den Wert gesteigert. Selbst wenn die den gleichen Wert bringt, dann ist das ein Verlust.
Aber ich denke eine Uhr kauft man sich doch weil sie einem gefällt, außerhalb kaufmännischer Überlegungen.
Zur Anlage gibt bessere und einfachere Lösungen.
Selbst wenn man den ursprünglichen Nominalkaufpreis wieder erzielen kann, dann wäre das natürlich ein kfm. Verlust..., fast so als wenn man das Geld zwischenzeitlich unterm Kopfkissen gelagert hätte... Allerdings kann man mit dem Geld unter dem Kopfkissen nicht so schön die Zeit ablesen...
Aber kann man denn überhaupt den ursprünglichen Kaufpreis erzielen?
Gruß
Ingo
-
16.06.2007, 18:18 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von sonnyburnett
Original von Gerd99
Ich habe meine erste Rolex so vor 30 Jahren gekauft. Und im Laufe der Jahre immer wieder gewechselt. Der Werterhalt besteht in erster Linie darin, daß man sie immer verkaufen kann, während andere Marken grundsätzlich unverkäuflich sind.
Aber richtig kaufmännsich gerechnet und nicht in die Tasche gelogen hat kaum eine den Wert gesteigert. Selbst wenn die den gleichen Wert bringt, dann ist das ein Verlust.
Aber ich denke eine Uhr kauft man sich doch weil sie einem gefällt, außerhalb kaufmännischer Überlegungen.
Zur Anlage gibt bessere und einfachere Lösungen.
Selbst wenn man den ursprünglichen Nominalkaufpreis wieder erzielen kann, dann wäre das natürlich ein kfm. Verlust..., fast so als wenn man das Geld zwischenzeitlich unterm Kopfkissen gelagert hätte... Allerdings kann man mit dem Geld unter dem Kopfkissen nicht so schön die Zeit ablesen...
Aber kann man denn überhaupt den ursprünglichen Kaufpreis erzielen?
Gruß
Ingo
Nur bei Vintage oder der Stahl Daytona in absehbarer Zeit. Bei den anderen ist es so, wie Percy schon geschrieben hat.
-
16.06.2007, 19:37 #12
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 10
RE: Neuer Rolexhype?
Vielleicht verkehrst Du in den letzten Jahren ja auch in anderen Kreisen. Schon mal darüber nachgedacht
.
ChristianAuch auf einer Rolex ist 11.37 Uhr nur 11.37 Uhr.
-
16.06.2007, 19:45 #13
Dazu nur ein Beispiel ----- die 16700 hat 5100 DM gekostet beim Kauf - für 2700 EU habe ich ein Angebot , kann sie so verkaufen !
Sie hängt noch an meinem Arm , das ist wichtig !!
Jeder hat Geld, ob viel oder wenig die 16700 aber habe ich !
Ähnliche Themen
-
Neuer mit neuer Submariner
Von dfrido im Forum New to R-L-XAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.07.2007, 10:08 -
Ein nicht mehr ganz neuer Neuer
Von Laphroaig im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2006, 18:56 -
Juuuccchhhhhuuuuu - ein neuer Neuer
Von P 38 im Forum New to R-L-XAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.10.2006, 18:14 -
Neuer Konzi & neuer Rolexianer
Von goldstern im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.05.2005, 16:38 -
Neuer TOG = neuer Katalog?
Von vblank im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.07.2004, 14:03
Lesezeichen