OQ - Lautes Ticken ! WARUM ???

Thread: OQ - Lautes Ticken ! WARUM ???

  1. ehemaliges mitglied:

    OQ - Lautes Ticken ! WARUM ???

    Moin . Mal ne Frage : WARUM ticken " Die Oysterquartze " eigentlich so LAUT ???? Habe auch das Gefühl , bei VOLLMOND " noch heftiger " !?? mfg Gorilla
     
  2. inversator's Avatar

    inversator:
    Weil ein vergleichsweise riesiger Anker (grob geschätzt 4x größer als bei mech. Uhren) im Sekundentakt elektromagnetisch von einem Anschlag zum anderen transportiert wird. Wäre der Anker einer mechanischen Armbanduhr genauso groß, wäre die Uhr unverkäuflich wegen der hohen Lärmemissionen.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
     
  3. Edmundo's Avatar

    Edmundo:
    Danke für die Erklärung!
     
  4. ehemaliges mitglied:

    Re.

    ... aber WIESO sind andere Quartzuhren LEISER ?????? mfg G.
     
  5. Edmundo's Avatar

    Edmundo:
    Deine Shift-Taste klemmt ...
     
  6. inversator's Avatar

    inversator:

    RE: Re.

    Original von GORILLA
    ... aber WIESO sind andere Quartzuhren LEISER ?????? mfg G.

    Andere Uhren mit vergleichbaren Schrittmotoren sind ja gar nicht leiser.
    Ich darf nur auf die Omega Marinechronometer verweisen. Andere fallen mir gerade nicht ein.
    Die meisten anderen, und vor allem moderneren Quarzwerke haben keinen Anker der hin und her geschaltet wird, sondern einen Rotor der sich um eine zentrale Achse dreht und magnetisch positioniert wird. Somit entfällt der Anschlag. Wenn moderne Quarzwerke überhaupt ein vernehmbares Geräusch produzieren, liegt es an dem Spiel der Achsen in den Lagern. Bestes Beispiel wäre die Swatch. Hier schlottert alles derart, das man den Schaltvorgang auch mit etwas Abstand deutlich vernehmen kann.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
     
  7. Marsellus's Avatar

    Marsellus:
    Interessant!! Danke
    Gruß, Florian

     
  8. ehemaliges mitglied:

    Re.

    ......... auch Danke . Trotzdem tick meine OQ bei VOLLMOND lauter ...... mfg Gorilla
     
  9. Uhrenbär:

    RE: Re.

    Vielleicht hörst Du bei Vollmond einfach besser.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb
     
  10. maut's Avatar

    maut:

    RE: Re.

    das wird´s sein. sonst mach´s wie ich, steck die uhr zur nacht in einen schuh.
    grüsse,
    niels
     
  11. Edmundo's Avatar

    Edmundo:
    Das ist eine Armbanduhr und keine Fußuhr
     
  12. Milgauss:
    LOL
    Test
     
  13. maut's Avatar

    maut:
    Original von elmar2001
    Das ist eine Armbanduhr und keine Fußuhr

    du meinst sie gehört eher in einen handschuh?
    grüsse,
    niels
     
  14. Red_Sub69's Avatar

    Red_Sub69:

    RE: Re.

    Original von inversator


    Andere Uhren mit vergleichbaren Schrittmotoren sind ja gar nicht leiser.
    Ich darf nur auf die Omega Marinechronometer verweisen. Andere fallen mir gerade nicht ein.
    Die meisten anderen, und vor allem moderneren Quarzwerke haben keinen Anker der hin und her geschaltet wird, sondern einen Rotor der sich um eine zentrale Achse dreht und magnetisch positioniert wird. Somit entfällt der Anschlag. Wenn moderne Quarzwerke überhaupt ein vernehmbares Geräusch produzieren, liegt es an dem Spiel der Achsen in den Lagern. Bestes Beispiel wäre die Swatch. Hier schlottert alles derart, das man den Schaltvorgang auch mit etwas Abstand deutlich vernehmen kann.
    Gruß
    Holger
    Hat das Omega 1342 auch einen Anker? Ich kann mir nicht vorstellen das dort derart viel Spiel vorhanden ist - und die Uhr macht doch im Gegensatz zu den fast unhörbaren 131x - Kailbern einen ganz schönen "Alarm".
     
  15. ehemaliges mitglied:
    Die OQ tickt bei Vollmond definitiv nicht lauter.
    Allenfalls schlaefst Du bei VM schlechter und nimmst das Ticken lauter wahr.
    Jedenfalls ist sie mir auch entschieden ZU laut.