Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Uhrenbeweger

  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    Lächeln Uhrenbeweger

    Hallo,

    im alten Forum hatten wir ja mehrmals über Uhrenbeweger diskutiert.
    Ich habe seit einiger Zeit einen WTA 220 der Firma MTE.
    Ich meine, einige von Euch haben dieses Gerät auch. Meine Frage ist nun:

    Wie oft bzw. wie lange lasst Ihr Eure Geräte laufen? Meiner nudelt jetzt seit einer Woche ca. 12 Stunden pro Tag.
    Kommt mir aber selber etwas zu viel vor. Also, was meint Ihr?

    Danke und viele Grüße,

    Christian

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.481
    Mein WTS 4 läuft am Tag ca. 8 Stunden. Da er im Intervallrhythmus läuft, rechts und links herum, werden alle Uhren genügend aufgezogen.

    Er läuft im Intervall alle ca. 3 Minuten.
    D.h. in 8 h = 160 mal mit 5 Umdrehungen = 800 Umdrehungen der Unruh.

    Je nach Modell benötigt eine Uhr zwischen 550 und 650 Drehungen um voll aufgezogen zu sein.

    Hast Du eine Uhr, die sich in beide Richtungen aufzieht, kannst Du die Zeit sogar herabsetzen.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.03.2004
    Beiträge
    475
    Wie wichtig ist eigentlich ein solcher Uhrenbeweger?
    Ich z.B. trage meine Uhren mehr oder weniger regelmaessig im Wechsel (so ca. monatlicher Wechsel) und hatte bislang no nie Probleme mit "eingerosteten" bzw. verharzten Uhrwerken. Ueber die Ganggenauigkeit kann ich auch nicht klagen.
    Ab welcher Liegezeit wird so ein Beweger quasi obligatorisch, um Schaeden zu vermeiden?
    Gruss
    Igor
    ___________
    Viele Grüsse
    ipoto

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.481
    bei den heute verwendeten Ölen besteht kaum die Gefahr, daß die Uhr verharzt.
    Bei mir ist es hauptsächlich die Bequemlichkeit, daß ich die Uhren anziehen kann, ohne sie neu stellen zu müssen.
    Was bei meinen ewigen Kalendern und Vollkalendern viel Zeit benötigt.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #5
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    das ist wie mit haustieren, für die musste auch zeit aufbringen
    mfg Christoph

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  2. Uhrenbeweger ?!
    Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03
  3. Uhrenbeweger!!
    Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24
  4. Uhrenbeweger
    Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •