Viel Spass schon jetzt dem Uhrmacher der dieses Teil revisioniern darf.
				Ergebnis 21 bis 28 von 28
			
		Thema: Reverso á Triptyque
- 
	15.06.2007, 19:05 #21Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.679
 Aber dann ist der Kraftfluss zum unteren Werk beim Drehen der Uhr unterbrochen, oder? Torsten.
 
- 
	15.06.2007, 19:07 #22Gruß
 Michael 
 
- 
	15.06.2007, 19:08 #23Richtig! Blätter noch mal zurück, hatte meinen Post diesbezüglich noch ergänzt!Original von lactor69
 Aber dann ist der Kraftfluss zum unteren Werk beim Drehen der Uhr unterbrochen, oder?Gruß Konstantin
 
- 
	15.06.2007, 19:31 #24Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.679
 Ahh, danke Konstantin! 
 
 Für mich als Laien absolut sensationell, was für eine aufwändige Mechanik auf derart kleinem Raum möglich ist !
						Torsten. !
						Torsten.
 
- 
	15.06.2007, 20:39 #25Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.162
  Themenstarter
Hallo Thorsten,Original von lactor69 Themenstarter
Hallo Thorsten,Original von lactor69
 Was mich bei Ansicht der Bilder beeindruckt: Habt ihr den flachen "Boden" gesehen?
 
 Konstatin hat dir den Kräftfluß zum dritten Zifferblatt erklärt. Pünktlich zum Schaltvorgang wird das Umdrehen des Wendegehäuses blockiert, damit der ewige Kalender fehlerfrei schalten kann. "Unten" befindet sich also kein Werk, sondern "nur" das Kalendarium. Die Höhe des selbigen beträgt gerade mal 1,7 mm.
 
 Das eigentliche Werk befindest sich in dem Wendegehäuse. Diese misst aber auch gerade mal 7,5 mm Höhe. Die anderen Masse betragen gerade mal 35,8 x 34,6 mm.
 
- 
	15.06.2007, 23:02 #26Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.679
 Danke danke  
 
 Eine Frage habe ich trotzdem noch: Wo ist die Antriebswelle für das untere Werk? Wo ist der Anschluß, der das "passive" Werk im Boden antreibt? Auf den Bildern sehe ich nichts?
 
 Aber, davon abgesehen, eines steht fest:
 
 Diese Uhr ist ist die hohe Schule der Uhrmacherei! Chapeau vor den Entwicklern!   Torsten. Torsten.
 
- 
	15.06.2007, 23:26 #27Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.162
  Themenstarter ThemenstarterNaja Thorsten, 
 
 das geht aus dem Bericht im UM nicht hervor. Also könnte ich da auch nur spekulieren.    
 
- 
	16.06.2007, 19:45 #28RE: Reverso á Triptyquefür das Geld lieber eine wesentlich schönere, weil schlichtere und elegantere Reverso grand taille und für das Wechselgeld einen Zweitwohnsitz.  Gruß, Gruß,
 Reinhard
 
Ähnliche Themen
- 
  ULTRA complicated --> TriptyqueVon unknown im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 15.05.2009, 18:54
- 
  Reverso..Von Gerard im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.06.2007, 06:43
- 
  ReversoVon Breitlingcolt im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.04.2006, 22:33


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen